Beschreibung der Attraktion
Die St. Martinskirche liegt im Herzen der Kurstadt Bad Goisern, nur zweihundert Meter vom Stadtpark entfernt. Diese katholische Kirche wurde im 18. Jahrhundert stark umgebaut, aber ein Teil des Gebäudes ist vom Ende des 15. Jahrhunderts erhalten geblieben.
Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche St. Martin stammt aus dem Jahr 1320, Spuren der frühmittelalterlichen Bebauung sind jedoch nicht erhalten. 1495 wurde die vollständig ausgebrannte Kirche im spätgotischen Stil wieder aufgebaut. 1730 musste der Tempel nach einem weiteren Brand fast vollständig wieder aufgebaut werden, und hundert Jahre später - 1835-1837 wurde das Gebäude stark vergrößert, während der Chor in einen anderen Teil der Kirche verlegt wurde.
Obwohl der Protestantismus in dieser Stadt weit verbreitet war, erfreute sich auch die katholische Pfarrei St. Martin großer Beliebtheit und zog immer mehr Gläubige an. Daher wurde Mitte des 19. Jahrhunderts beschlossen, der Kirche neue Räumlichkeiten hinzuzufügen.
Von der Spätgotik blieben nur die anmutigen Gewölbedecken im Inneren des Tempels, vor allem in den ehemaligen Chören, erhalten. Auch das 1530 fertiggestellte Nordportal ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Es verfügt über kunstvolle Säulen und spitze Arkaden. Der Glockenturm mit Walmdach wurde bereits 1863 angebaut.
Das Innere der Kirche ist heterogen – einige Elemente sind aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben, einige wurden im 20. Jahrhundert stark modernisiert. Bemerkenswert sind die Türen des alten spätgotischen Altars, der heute in der Marienkapelle aufbewahrt wird. Sie wurde Ende des 15. Jahrhunderts von dem renommierten deutschen Handwerker Rühland Fruauf d. Ä. hergestellt. Der heutige Hauptaltar entstand in den Jahren 1691-1703, der Seitenaltar wird durch eine skulpturale Heiligengruppe aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts repräsentiert. Die Kirche beherbergt auch mehrere Barockgemälde aus dem 17. Jahrhundert und ein erstaunliches Gemälde von Leopold Kupelwieser aus dem Jahr 1845, einem österreichischen Künstler der Spätromantik. Andere Details des Innenraums der Kirche gehören zum neugotischen Stil.