Conza della Campania Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Inhaltsverzeichnis:

Conza della Campania Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Conza della Campania Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Conza della Campania Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Conza della Campania Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Video: Divide et Impera Oder wie sie uns am besten regieren: Panem et circenses (Brot und Zirkus) 2024, Juni
Anonim
Conca della Campania
Conca della Campania

Beschreibung der Attraktion

Conca della Campania ist eine kleine Stadt in der Provinz Avellino mit nur etwa 1,5 Tausend Einwohnern. Es liegt im Ofanto-Flusstal auf halbem Weg zwischen Lyoni und Kalitri. Durch das Erdbeben von 1980 wurde der historische Teil der Stadt, der auf einem Hügel und in der Nähe des antiken Compa liegt, praktisch vom Erdboden gewischt und verlassen und wird heute zu touristischen Zwecken wiederaufgebaut. In der Nähe, am Fuße des Hügels, wurde eine neue Siedlung gegründet.

In der Vergangenheit war das Ende ein wichtiges Zentrum für alle Völker, die es bewohnten - Irpins, Römer, Langobarden sowie eine große Diözese. Aufgrund häufiger Erdbeben verlor die Stadt jedoch allmählich ihre Bedeutung und überließ die Palme Sant'Angelo dei Lombardi und Teore.

Von den Sehenswürdigkeiten von Conza della Campania sind das Archäologische Museum und der Archäologische Park von Compsa mit den Ruinen des antiken Forum Romanum, dem Amphitheater und den Thermalbädern sowie der Kathedrale und der Burg von Langobrada erwähnenswert. Auf einem Hügel, in der Stadt Fonnone, befindet sich eine Nekropole mit 11 Gräbern, was darauf hindeutet, dass sich dieser Ort bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. befand. es entstand eine Siedlung. Im Allgemeinen koexistieren am Ende antike römische Gräber und feudale Paläste, antike Mauern und Renaissancekirchen nebeneinander.

Und das Naturjuwel der Stadt ist der künstliche See Konca, der in den 1970er Jahren angelegt wurde und sich im Zentrum der Gemeinde befindet. 1999 wurde an seiner Südküste, die für ihre Ökosysteme bekannt ist, eine Naturoase unter dem Schutz des World Wildlife Fund (WWF) geschaffen. Im Winter sind Weißrücken- und Büschelenten auf dem See zu sehen, Nacht- und Zwergreiher nisten im dichten Weidendickicht und Störche und Fischadler halten hier während der Zugzeit. Füchse, Otter und Wiesel durchstreifen die umliegenden Wiesen. Für viele Tiere und Pflanzen ist diese Feuchtzone, die durch den Bau eines Staudamms am Ofanto-Fluss entstanden ist, zu einem Lebensraum geworden. Der See hat eine Fläche von ca. 800 Hektar und eine Tiefe von bis zu 25 Hektar. Kleine Hügel, Ackerland und Wiesen, die sich im Frühjahr durch die Mohnblüte rot färben, umgeben das End von allen Seiten.

Foto

Empfohlen: