Denkmal für die gefallenen Arbeiter von "Azovstal" Beschreibung und Foto - Ukraine: Mariupol

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für die gefallenen Arbeiter von "Azovstal" Beschreibung und Foto - Ukraine: Mariupol
Denkmal für die gefallenen Arbeiter von "Azovstal" Beschreibung und Foto - Ukraine: Mariupol

Video: Denkmal für die gefallenen Arbeiter von "Azovstal" Beschreibung und Foto - Ukraine: Mariupol

Video: Denkmal für die gefallenen Arbeiter von
Video: Denkmal der Gefallenen im ersten WK im Ort Born am Darss. 2024, Juni
Anonim
Denkmal für die toten Arbeiter von "Azovstal"
Denkmal für die toten Arbeiter von "Azovstal"

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für die getöteten Arbeiter von "Asowstal" in der Stadt Mariupol wurde am 25. Oktober 1967 im Bezirk Ordschonikidse in der Leporsky-Straße in der Nähe der zentralen Kontrollpunkte des Unternehmens eröffnet. Mit Ausbruch des Krieges gingen Tausende von Arbeitern im Werk Asowstal an die Front, und mehr als tausend Menschen traten dem Milizregiment bei, wo sie vor dem Eintritt in die Rote Armee eine Kampfausbildung absolvierten.

Nahezu der gesamte Fuhrpark des Werks wurde dem Heer übergeben. Durch die Bemühungen der Arbeiter des Werks wurden zwei gepanzerte Züge zusammengebaut und geformt, eine Autowerkstatt mit Werkzeugen und Personal ausgestattet und drei Pontonbrücken gebaut. Die Konstrukteure des Unternehmens entwickelten Zeichnungen für die Herstellung von Flugabwehr-Feueranlagen aus den Kriegsschiffen der Asowschen Flottille und beschäftigten sich auch mit der Umrüstung von Handelsschiffen für militärische Zwecke. Parallel dazu wurde die Evakuierung von Fachkräften und Geräten aktiv durchgeführt.

Während der Besetzung Mariupols wurde das Werk Avzostal vom deutschen Kanonenkönig Krupp übernommen. Dank der Bemühungen von Gruppen patriotischer Untergrundkämpfer Shtank und Lyutikov gelang es den Nazis nicht, eine Metallproduktion in Asowstal aufzubauen. Während der Besetzung der Stadt starben viele Menschen, darunter die Arbeiter von Asovstal. Von den 6.000 Einwohnern von Asowstal, die an den Kriegsfronten kämpften, erhielten Hunderte Medaillen und Orden, und 8 wurden Helden der Sowjetunion.

Das Denkmal für die getöteten Arbeiter von Asowstal wurde zum Gedenken an diejenigen errichtet, die den Tag des Sieges nicht erleben konnten. Die monumentale Komposition besteht aus drei Figuren: einem Matrosen, einem Soldaten und einem Arbeiter, hinter denen ein Steinblock mit dem Logo der Fabrik steht. Die Inschrift auf dem Denkmal lautet: „Das Kunststück stirbt nie. Die Leute behalten ihn in Erinnerung“. Auf dem Sockel befindet sich eine Liste aller getöteten Asowstal-Arbeiter. Die Autoren der Skulpturen sind: der Architekt Y. Lenkov und der Bildhauer V. Batyai.

Foto

Empfohlen: