Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt - Russland - Fernost: Chabarovsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt - Russland - Fernost: Chabarovsk
Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt - Russland - Fernost: Chabarovsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt - Russland - Fernost: Chabarovsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt - Russland - Fernost: Chabarovsk
Video: Der Schatz der russischen Zare Dokumentarfilm von Patrick Voillot 2024, Juni
Anonim
Kathedrale Mariä Himmelfahrt
Kathedrale Mariä Himmelfahrt

Beschreibung der Attraktion

Eine der ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Chabarowsk ist die majestätische Kathedrale Mariä Himmelfahrt, die auf dem Domplatz installiert ist.

Die Kirche Mariä Himmelfahrt der Allerheiligsten Theotokos entstand dank der Gemeindemitglieder von Chabarowsk, die einen dem großen Fest Mariä Himmelfahrt gewidmeten Tempel in ihrer Stadt wollten. 1870 stellte der Erzbischof von Irkutsk eine große Geldsumme für den Bau dieses Tempels bereit. Im selben Jahr beschlossen die örtlichen Behörden, einen Tempel zu bauen.

Der Bau der Kathedrale dauerte 15 Jahre. Während der Bauarbeiten entstanden viele Hindernisse, die jedoch nur den Glauben der Gemeindemitglieder stärkten. Der Autor des Projekts der Kathedrale war der Ingenieur S. Bera. Der bekannte Ingenieur-Oberst V. Mooro überwachte alle Bauarbeiten.

Bis 1887 wurde die Kathedrale mit den goldenen Kuppeln nicht nur auf dem Hauptplatz der Stadt, sondern in ganz Chabarowsk zu einer echten Dekoration. Anfang desselben Jahres hielten hier die Priester von Chabarowsk ihren ersten Gottesdienst. Im Dezember 1890 fand die Weihe der Mariä-Entschlafens-Kathedrale statt. Bis 1905 war der Bau aller Hauptteile des Tempels abgeschlossen - das glänzende Gold der fünf Kuppeln blendete einfach alle.

1930 wurde die Kathedrale brutal geplündert und fast vollständig zerstört. Die prächtige Ikonostase, prächtige Ikonen und Fresken an den Wänden gingen verloren. Im Juni 1930 wurde die Frage des Abbruchs der Kirche aufgeworfen, um den Stadtplatz zu befreien. Im Juli 1936 wurde der breite Erdhügel, der als Fundament des Doms diente, abgetragen und Anfang Herbst 1937 der Platz asphaltiert.

Die Wiederbelebung der Kathedrale begann erst 80 Jahre später. Der Tempel wurde wieder aufgebaut. Ende 2001 erstrahlten am Ufer des Amur wieder die Kuppeln des leidgeprüften Tempels. Der ehemalige Baustil des Tempels wird in einer denkwürdigen Kapelle verkörpert. Der Hauptschrein der Kapelle ist die Ikone der Himmelfahrt der Jungfrau Maria.

Foto

Empfohlen: