Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt der Jungfrau Maria - Ukraine: Lemberg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt der Jungfrau Maria - Ukraine: Lemberg
Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt der Jungfrau Maria - Ukraine: Lemberg

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt der Jungfrau Maria - Ukraine: Lemberg

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale Mariä Himmelfahrt der Jungfrau Maria - Ukraine: Lemberg
Video: ZDFinfo - Geheimnisse der Kirche: Jesus in Ehe Doku (2016) 2024, Juni
Anonim
Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria

Beschreibung der Attraktion

Die einzige gotische Sehenswürdigkeit in Lemberg ist die Kathedrale Mariä Himmelfahrt, die 1360 vom Architekten Peter Shtecher gegründet wurde. Sein erster Baumeister war der Lemberger Meister Nikolai Nichko, und den ersten Grundstein für das Heiligtum legte der polnische König Kasimir der Große.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Äußere des Tempels stark verändert und auch das Innere hat sich verändert. Der Altarteil der Kirche ist jedoch bis heute unverändert geblieben. 1527 wurde die Kathedrale durch einen Brand schwer beschädigt. Bei der Restaurierung der Kathedrale von Lemberg in den Jahren 1760-1780 wurden nach dem Projekt von Pjotr Polejovsky die gotischen Formen durch die barocken ersetzt. Es war geplant, dass die Kirche zwei Türme haben sollte, aber nur einer wurde an der Nordseite gebaut. Das Schicksal der Kapellen war anders: Einige wurden abgebaut, andere, insbesondere die Camper, Boims, sowie ein Teil der Kapelle mit dem Bild von Jan Domagalich und dem Flachrelief der Familie Domagalich blieben unverändert. Die Fresken an den Wänden und Gewölben der Kirche stammen von Stanislav Stroinsky. Die Skulptur für den Altar wurde von Matvey Polejovsky, Francis Olendzky und Jan Ovidzky ausgeführt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche mit Buntglasfenstern von Joseph Megoffer und Stanislav Batovsky bereichert.

Die 1598 von Joseph Scholz Volfovich gemalte Ikone der Barmherzigen Mutter Gottes - "Der schöne Stern der Stadt Lwow" wurde 1765 über dem Hauptaltar der Kathedrale von Lemberg angebracht. Vor dieser Ikone legte der polnische König Jan Kazimierz 1656 einen feierlichen Eid ab und wählte die Gottesmutter zur Königin von Polen.

Heute hat die Kathedrale acht Kapellen, von denen die berühmteste die Kampanische Kapelle ist, die ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur und von besonderem Wert ist. Die Kampians-Kapelle wurde Ende des 16. Jahrhunderts für die Familie der Lemberger Patrizier Kampians und der mit ihnen verwandten Familie Ostrogorsky gebaut. Exquisite Marmor- und Alabasterschnitzereien schmücken das Innere der Kapelle. Der Altar aus schwarzem Marmor mit Skulpturen von St. Peter und Paul wurde von einem niederländischen Meister geschaffen. Der Schneider von Johann Pfister ist verantwortlich für die Gestaltung der Seitenwände mit Epitaphien, die Pavel Campian und seinem Sohn Martyn gewidmet sind, mit Porträts der Kirchenväter und Evangelisten.

Foto

Empfohlen: