Kalyazin Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kalyazin

Inhaltsverzeichnis:

Kalyazin Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kalyazin
Kalyazin Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kalyazin

Video: Kalyazin Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kalyazin

Video: Kalyazin Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kalyazin
Video: Die älteste Elektrolokomotive Russlands. Es muss gerettet werden!!! 2024, Juni
Anonim
Kalyazin Heimatmuseum
Kalyazin Heimatmuseum

Beschreibung der Attraktion

Die kleine Stadt Kalyazin liegt 180 Kilometer von Moskau entfernt. Wie die Geschichte vieler Provinzstädte in Russland ist die Geschichte dieser Stadt mit der Bildung eines Festungsklosters verbunden. Nach und nach entstand und entwickelte sich um das Kloster herum eine Siedlung, und später entstanden auf gegenüberliegenden Flussseiten 2 weitere Siedlungen, die 1775 vereinigt wurden und auf Befehl von Kaiserin Katharina II. den Stadtstatus erhielten.

Im Jahr 1940 fiel Kalyazin in ein Überschwemmungsgebiet und verlor 2/3 der Altstadt, ihre wichtigsten kulturellen und historischen Werte. Wie durch ein Wunder überlebte die historische Basis der Vergangenheit, ein einzigartiges Archiv der Ewigkeit, der Stolz der lokalen Bevölkerung - das Kalyazin-Museum für Heimatkunde.

Das Heimatmuseum Kalyazin wurde 1920 gegründet. Es befindet sich in der ehemaligen Dreikönigskirche, die 1781 errichtet wurde. 1990 wurde eine neue Ausstellung des Museums eröffnet.

Der erste Abschnitt der Exposition präsentiert die natürlichen und klimatischen Besonderheiten der Region, Flora und Fauna. In der archäologischen Abteilung können die Besucher die Siedlungen der Naturvölker auf dem Territorium des Bezirks Kalyazinsky mit der Entstehung der Stadt Ksnyatin (1134) kennenlernen. Eine archäologische Karte der Region, Elemente von Keramikgefäßen, Steinwerkzeuge, Steinäxte, Schmuck, Pfeilspitzen aus Knochen und Stein sind hier ausgestellt.

Der nächste Ausstellungsabschnitt erzählt von der Geschichte der Entstehung und Entwicklung des Dreifaltigkeitsklosters. Hier erscheinen vor den Augen der Besucher Fresken aus den Mauern des Klosters aus dem 15. Jahrhundert, man kann sich über die Technologie ihrer Entstehung, die Entwicklung des Handwerks des 15.-17.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde Kalyazin zu einer Arena des hartnäckigen Kampfes gegen ausländische Interventionen. Auf diesen Gebieten fand eine Schlacht zwischen russischen Truppen unter der Führung von Fürst Michail Wassiljewitsch Skopin-Shuisky mit der polnischen Armee statt. Die Kampfatmosphäre dieser Zeit herrscht in vielen Objekten: der Alarmglocke, Waffen (Hellebarden, Axt, Speerspitzen), Kettenhemden, Kanonen und Kanonenkugeln.

Der Bau des Wassersystems von Wyschnewolotsk, das in der Zeit von Kaiser Peter dem Großen durchgeführt wurde, war der Impuls für die Entwicklung von Handel und Handwerk. Eine Probe der Wolga-Barkasse, Schiffskanonen, ein Anker erzählen über die Entwicklung der Schifffahrt.

Bemalte Fliesen und Produkte von Schmieden erzählen von lokalen Handwerkern. Sehr interessant sind Muster von Stickereien, Stoffen und Goldstickereien aus dem 18. Jahrhundert. Kalyazin-Spitze war im ganzen Land bekannt. In beiden Hauptstädten wurden sie eifrig erworben.

Drei Ausstellungssektionen: "Territorium Kalyazin während der Großen Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs 1917-1921", "Territorium Kalyazin während des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945" und "Wiederbelebung der Volkswirtschaft 1941-1961" erzählen über die Bildung der Sowjetmacht in der Stadt Kalyazin, über Wassili Iwanowitsch Shorin - den Helden des Bürgerkriegs, die Entwicklung von Landwirtschaft, Industrie, Kultur, Bildung und Medizin in den 1930er Jahren, über das Volk von Kalyazin, das am Großen Vaterländischen Krieg teilgenommen hat, über die Nachkriegsentwicklung von Kalyazin und der Region Kalyazin, ihre kulturellen Traditionen usw.

Die Museumsausstellung endet mit Materialien über Ivan Fedorovich Nikolsky (1898-1979) und seine Aktivitäten. Er war Organisator und bis 1972 Direktor des Heimatmuseums Kalyazin. Er hat große Arbeit beim Sammeln und Bewahren von historischen und künstlerischen Schätzen aus den ehemaligen Ständen, dem Makaryevsky-Kalyazinsky-Kloster und anderen geleistet. Nikolsky ist Autor zahlreicher Artikel zur Geschichte der Region in der zentralen und lokalen Presse, Büchern über das Museum usw.

Das Museum organisiert regelmäßig Ausstellungen, von denen viele an großen russischen und internationalen Ausstellungen teilnehmen. Jedes Jahr veranstaltet das Museum wissenschaftliche Konferenzen, auf denen Museumsmitarbeiter, Wissenschaftler großer russischer Universitäten und lokale Historiker sprechen.

Foto

Empfohlen: