Abtei Muri Gries und die Kirche St. Augustine (Abbazia di Muri-Gries e la Ciesa di Sant Agostino) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen

Inhaltsverzeichnis:

Abtei Muri Gries und die Kirche St. Augustine (Abbazia di Muri-Gries e la Ciesa di Sant Agostino) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen
Abtei Muri Gries und die Kirche St. Augustine (Abbazia di Muri-Gries e la Ciesa di Sant Agostino) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen

Video: Abtei Muri Gries und die Kirche St. Augustine (Abbazia di Muri-Gries e la Ciesa di Sant Agostino) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen

Video: Abtei Muri Gries und die Kirche St. Augustine (Abbazia di Muri-Gries e la Ciesa di Sant Agostino) Beschreibung und Fotos - Italien: Bozen
Video: Le campane dell'Abbazia di Muri-Gries, Bolzano/Bozen 2024, Juni
Anonim
Abtei Murie Gris und Kirche St. Augustine
Abtei Murie Gris und Kirche St. Augustine

Beschreibung der Attraktion

Die Abtei Muri Gris und die Kirche St. Augustinus sind eines der ältesten Wahrzeichen Bozens. Der massive architektonische Komplex der Abtei befindet sich auf der rechten Seite der Piazza Gris. Die ersten religiösen Bewohner dieses Klosters waren Anfang des 15. Jahrhunderts Augustinermönche. Dann, im Jahr 1522, wurde die Abtei von aufständischen Bauern geplündert und noch später, während der Herrschaft Napoleons, wieder zerstört. Der Augustinerorden wurde 1807 von der bayerischen Regierung abgeschafft und alle seine Besitzungen, einschließlich Muri-Gris, 1845 auf Befehl des österreichischen Kaisers an die Benediktiner übergeben, die gleichzeitig aus der Schweiz vertrieben wurden.

Mit der Ankunft der Benediktiner begann eine neue Seite in der Geschichte der Abtei, genannt Muri-Gris, und in der Geschichte des lokalen Weinbaus. Die Mönche nahmen die Disziplin sehr ernst, ebenso die Weinproduktion. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Weine aus dem Muri-Gris-Gebiet in einige deutschsprachige Regionen exportiert. In diesen Jahren wurden hier Rebsorten wie Santa Magdalena, Malvasia, Lagrain, Cretzer und Pinot Grigio angebaut.

Den ältesten Teil der Abtei stellt heute eine Burg dar, die im 12. Jahrhundert von den Grafen von Maury-Greifenstein erbaut wurde. Später wurde die Burg Eigentum der österreichischen Herzöge und 1406 der Augustinermönche, die daraus ein Kloster machten. Der Hauptturm der Burg wurde zum Glockenturm der Kirche. In diesem Glockenturm befindet sich die schwerste Glocke Südtirols - sie wiegt 5026 kg!

Die Kirche St. Augustinus wurde in den Jahren 1769-1771 im Barockstil erbaut. Die Gewölbe des Mittelschiffs und der Kuppel sowie sieben Altarbilder sind mit Fresken des bekannten Tiroler Künstlers Martin Knoller geschmückt.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Mischa 07.12.2012 11:55:30

Und ich mochte es Sehr schön

Foto

Empfohlen: