Beschreibung und Fotos des Opernhauses La Scala - Italien: Mailand

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Opernhauses La Scala - Italien: Mailand
Beschreibung und Fotos des Opernhauses La Scala - Italien: Mailand

Video: Beschreibung und Fotos des Opernhauses La Scala - Italien: Mailand

Video: Beschreibung und Fotos des Opernhauses La Scala - Italien: Mailand
Video: Teatro alla Scala 2021/2022 Trailer (Milan, Italy) 2024, Juni
Anonim
Opernhaus Scala
Opernhaus Scala

Beschreibung der Attraktion

La Scala ist ein weltberühmtes Opernhaus in Mailand. Es wurde im August 1778 eingeweiht und hieß ursprünglich Nuovo Reggio Ducale Teatro alla Scala. Die erste Inszenierung auf der Bühne des Theaters war "Recognized Europe" von Antonio Salieri. In den letzten 200 Jahren traten fast alle großen Opernsänger Italiens und eine Vielzahl von Prominenten aus der ganzen Welt auf der Scala-Bühne auf. Heute gilt die Mailänder Scala als eines der führenden Opern- und Balletttheater der Welt. Die Saison im Theater beginnt traditionell am 7. Dezember - dem Tag des Heiligen Ambrosius, des Schutzpatrons von Mailand.

Das Museum Teatro alla Scala, das über das Theaterfoyer zugänglich ist, beherbergt eine Sammlung von Gemälden, Skizzen, Statuen, Kostümen und anderen Exponaten zur Theater- und Operngeschichte im Allgemeinen.

1776 zerstörte ein schrecklicher Brand das Teatro Reggio Ducale in Mailand. Unmittelbar danach schrieb eine Gruppe wohlhabender Bürger, die ihre eigenen Logen im Theater hatten, einen Brief an Erzherzog Ferdinand von Österreich und bat ihn, ein neues Theater zu bauen, um das verbrannte zu ersetzen. Der neoklassizistische Architekt Giuseppe Piermarini arbeitete an dem Projekt für den Neubau, aber sein erstes Projekt wurde abgelehnt. Erst einige Zeit später genehmigte Kaiserin Maria Theresia die etwas abgewandelte Idee des Architekten.

Das neue Theater wurde an der Stelle der Kirche Santa Maria alla Scala gebaut - daher der heutige Name. 2 Jahre lang arbeiteten die Architekten Giuseppe Piermarini, Pietro Nosetti und Antonio und Giuseppe Fe am Bau des Gebäudes. Die Neue Mailänder Scala fasste über 3000 Zuschauer und ihre Bühne war bereits eine der größten in Italien (16, 15 mx 20, 4 mx 26 m). Die Kosten für den Bau des Theaters wurden durch den Verkauf von Logen ausgeglichen, die von den Besitzern (einer der ersten war zum Beispiel Stendhal) reich dekoriert wurden. Schon bald wurde die Mailänder Scala zum Treffpunkt der adeligen und wohlhabenden Einwohner Mailands, aber auch weniger wohlhabende Zuschauer konnten das Theater besuchen – für sie wurde eine sogenannte „Lodge“bereitgestellt. Wie die meisten Theater der damaligen Zeit hatte auch die Mailänder Scala ein Casino, in dem die Spieler in der Lobby untergebracht waren.

Anfangs wurde die Mailänder Scala von mehr als tausend Öllampen beleuchtet, und im Brandfall wurden mehrere Räume des Gebäudes mit Hunderten von Sumpfpumpen gefüllt. Anschließend wurden 1883 Öllampen durch Gaslampen und diese wiederum durch elektrische ersetzt.

Im Jahr 1907 wurde das Gebäude der Mailänder Scala restauriert, und die Zahl der Sitzplätze ging leicht zurück - auf 2800. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Theater durch Luftangriffe schwer beschädigt, aber bereits 1946 wurde es restauriert und wiedereröffnet. Die erste Nachkriegsproduktion war ein Konzert unter der Leitung von Arturo Toscanini, einem Schüler und Kollegen der Größen Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini.

Foto

Empfohlen: