Beschreibung und Foto des Opernhauses - Ukraine: Donezk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Opernhauses - Ukraine: Donezk
Beschreibung und Foto des Opernhauses - Ukraine: Donezk

Video: Beschreibung und Foto des Opernhauses - Ukraine: Donezk

Video: Beschreibung und Foto des Opernhauses - Ukraine: Donezk
Video: Ukraine - Geschichte und Kultur | Eine Informationsveranstaltung der Stadt Augsburg 2024, Juni
Anonim
Opernhaus
Opernhaus

Beschreibung der Attraktion

Das nach A. Solowjanenko benannte Opernhaus in Donezk wurde 1941, am Vorabend des Krieges, nach dem Projekt von L. Kotovsky gebaut. Dieses monumentale Gebäude wurde im Geiste des damals inhärenten sozialistischen Realismus errichtet und mit schweren Flachreliefs und einer sehr voluminösen Skulptur gekrönt.

Das Gebäude dieses Theaters selbst ist im klassischen Stil ausgeführt. Die Zugänge zum Theatergebäude befinden sich von drei Seiten. Was das Auditorium und das Theater selbst von innen betrifft, sind sowohl die Wände als auch die Decken mit prächtigem Dekor - Stuck und Vergoldung - geschmückt. Im Foyer des Theaters können Sie riesige dekorative Vasen sowie Statuen berühmter Schriftsteller und Komponisten sehen. Der Saal hat 976 Sitzplätze. Obwohl es anfangs 1300 waren, verfügt das Theater über eine mechanisierte Bühne, die aus einer Hauptbühne mit einer Fläche von etwa 560 Quadratmetern besteht. Der Kreis dieser Bühne kann einer Belastung von bis zu 75 Tonnen standhalten.

In der Truppe des Donezker Theaters sind berühmte Künstler wie Y. Gulyaev, A. Solovyanenko, V. Pisarev und I. Dorofeeva aufgewachsen. Vor dem Theatergebäude selbst steht ein mit Gold überzogenes Denkmal für A. Solowjanenko, das im Bild des Herzogs aus der berühmten Oper Rigoletto dargestellt ist und die „goldene Stimme des 20. Jahrhunderts“symbolisiert.

Seit 1993 veranstaltet das Theater ein berühmtes internationales Festival namens „Stars of the World Ballet“. Ihr Gründer und künstlerischer Leiter ist der ukrainische Volkskünstler V. Pisarev, der einst mit dem UNESCO-Preis „Bester Tänzer der Welt – 95“ausgezeichnet wurde. Und im Dezember 1999 wurde das Theater nach dem ukrainisch-sowjetischen Opernsänger A. B. Solovyanenko benannt, die Entscheidung wurde vom Ministerkabinett der Ukraine getroffen.

Im Repertoire dieses Theaters können Sie Aufführungen sehen, die in ukrainischen Theatern selten aufgeführt werden: Bohdan Khmelnitsky von Dankevich, Falstaff von Verdi, Love Potion von Donizetti.

Foto

Empfohlen: