Pinacoteca di Brera Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand

Inhaltsverzeichnis:

Pinacoteca di Brera Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand
Pinacoteca di Brera Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand

Video: Pinacoteca di Brera Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand

Video: Pinacoteca di Brera Beschreibung und Fotos - Italien: Mailand
Video: Video Ufficiale della Pinacoteca di Brera | Official video of the Pinacoteca di Brera 2024, Juni
Anonim
Pinakothek Brera
Pinakothek Brera

Beschreibung der Attraktion

Die Pinacoteca Brera ist Mailands führende Kunstgalerie mit einer der wertvollsten Sammlungen italienischer Gemälde. Die Brera Academy befindet sich im selben Gebäude.

Der Palazzo Brera hat seinen Namen vom deutschen "braida" - einem mit Gras bewachsenen Gebiet in der Stadt (analog zum Verona Bra). An dieser Stelle stand einst ein Kloster, das Ende des 16. Jahrhunderts in den Besitz des Jesuitenordens überging. 1627-28 wurde das Gebäude vom Architekten Francesco Maria Rikini radikal umgebaut. Als der Jesuitenorden 1773 aufgelöst wurde, blieb der Palazzo ein astronomisches Observatorium und eine von Mönchen gegründete Bibliothek. Ein Jahr später kam hier ein Herbarium für einen neuen Botanischen Garten hinzu.

Im Jahr 1776, als die Akademie von Brera offiziell gegründet wurde, wurden die Gebäude des ehemaligen Klosters nach Plänen von Giuseppe Piermarini erweitert, der zum Professor der Akademie ernannt wurde. Hier lehrte Piermarini 20 Jahre lang und arbeitete gleichzeitig an vielen städtischen Projekten wie öffentlichen Gärten und der Piazza Fontana.

Um Architektur, Bildhauerei und andere Fächer besser zu lehren, erwarb die Akademie eine Sammlung von Mustern antiker Kunst, die für das Studium der Grundlagen des Neoklassizismus äußerst wichtig war. Und im späten 18. - frühen 19. Jahrhundert wurde die Sammlung der Akademie mit den ersten Gemälden italienischer Künstler ergänzt. Heute können Sie die Werke von Meistern wie Raphael, David, Pietro Bienvenuti, Vincenzo Camuccini, Canova, Thorvaldsen und anderen sehen. Auf Initiative des damaligen Direktors der Akademie fanden 1805 in Analogie zu den Pariser Salons mehrere Ausstellungen statt, die Mailand als Kulturhauptstadt der modernen Malerei des 19. Jahrhunderts positionieren sollten. 1882 wurde die Kunsthalle von der Akademie getrennt. Hinter der Pinacoteca sieht man noch den Botanischen Garten Brera.

Foto

Empfohlen: