Soubise Palace (Hotel de Soubise) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Soubise Palace (Hotel de Soubise) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Soubise Palace (Hotel de Soubise) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Soubise Palace (Hotel de Soubise) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Soubise Palace (Hotel de Soubise) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: Hôtel de Soubise - Le Salon de la Princesse 2024, Juni
Anonim
Soubise-Palast
Soubise-Palast

Beschreibung der Attraktion

Der Soubise-Palast, ein kleines altes Herrenhaus, befindet sich einhundertfünfzig Meter südöstlich des Centre Pompidou. Diese beiden Gebäude aus unterschiedlichen Epochen bilden einen markanten Kontrast.

An der Stelle des Palastes errichtete im XIV. Jahrhundert der französische Konstabler Olivier de Clisson, genannt der Einäugige, seine Hauptstadtresidenz. Heute ist davon in der Archivstraße nur noch ein befestigtes Tor mit zwei Türmchen an den Seiten übrig geblieben - der Eindruck, dass hier ein Stück einer mittelalterlichen Festung gebracht wurde.

1553 ging die Residenz in den Besitz der Familie Gizov über, die beschloss, das Herrenhaus komplett umzubauen. Aus dieser Zeit blieben im Palast eine Kapelle und ein Wachraum (in ihm fanden Versammlungen der Katholischen Liga statt, die gegen die Protestanten kämpfte). Es ist möglich, dass hier die Pläne für die Bartholomäusnacht entstanden. Dann gründete Maria de Guise in der Villa ein wunderbares Theater, an dem die Großen teilnahmen - der Dramatiker Cornel, der Komponist Charpentier, der Dichter und Romancier Lermit.

Im Jahr 1700 kaufte der bretonische Baron François de Rohan, Comte de Rochefort, Prinz von Soubise, das Herrenhaus. Er baute den Palast, der einen neuen Namen erhielt, erneut vollständig um und ließ nur das Tor in der Archives Street vom vorherigen zurück. Aus dieser Zeit erbte das Herrenhaus die Innenräume im Rokoko-Stil - tatsächlich wurde dieser Stil hier geboren. Während der Revolution flohen die Rogans aus Frankreich, 1808 kaufte der Staat die Villa, Napoleon stellte hier das Staatsarchiv auf. Im Jahr 1867, bereits unter Napoleon III., wurde auf der Grundlage von Archiven das Museum der Geschichte Frankreichs gegründet.

Der Soubise-Palast beherbergt den Großteil der Museumssammlung und illustriert die Geschichte des Landes mit interessanten Dokumenten. Eine Serie der Sammlung heißt "Eisernes Kabinett": Sie begann mit einem speziellen Safe, der auf Beschluss der Verfassunggebenden Versammlung für die Aufbewahrung von Platten geschaffen wurde, von denen Papiernotizen gedruckt wurden. Bald wurden die Originale der französischen Verfassung, ihrer Dekrete und Gesetze, das Testament Ludwigs XIV. und Napoleons in denselben Tresor gelegt. In der Sammlung befinden sich auch Staatssiegel, diplomatische Dokumente, Beweise zu wichtigen Gerichtsverfahren, historische Relikte.

Das Museum besetzt jetzt mehrere Herrenhäuser im Zentrum von Paris. Die Ausstellung des Soubise-Palastes ist täglich außer dienstags geöffnet.

Foto

Empfohlen: