Beschreibung und Fotos der Kirche Johannes des Täufers - Russland - Nordwesten: Kargopol

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Johannes des Täufers - Russland - Nordwesten: Kargopol
Beschreibung und Fotos der Kirche Johannes des Täufers - Russland - Nordwesten: Kargopol

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Johannes des Täufers - Russland - Nordwesten: Kargopol

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Johannes des Täufers - Russland - Nordwesten: Kargopol
Video: Heiliges Land | Pilgerfahrt zu heiligen Stätten 2024, Juni
Anonim
Kirche Johannes des Täufers
Kirche Johannes des Täufers

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche von Johannes dem Täufer befindet sich in der Stadt Kargopol, Region Archangelsk. Dies ist eine orthodoxe Kirche aus weißem Stein mit fünf Kuppeln. Johanniskirche wurde 1740-1752 an der Stelle einer hölzernen Pfarrkirche am Domplatz auf der linken Seite der Geburt Christi-Kathedrale errichtet. Wenn die Kathedrale der Geburt Christi eine Art Seite der Kargopoler Architektur aus weißem Stein öffnete - die Bildung einer lokalen Art einer kubischen Kirche mit fünf Kuppeln, dann ist die Kirche Johannes des Täufers eine der Vervollständigungen dieses Typs. Die Höhe des Gebäudes beträgt 35 Meter, es ist das größte und höchste der Stadt. Die Form ist streng, die Kuppeln sind im Barockstil gehalten.

Die Kirche ist in ihrer Größe auffallend, im Einklang mit anderen Steinmassen; gemeinsam mit ihnen trägt sie maßgeblich zur Gestaltung der urbanen Silhouette bei. Flache Pilaster teilen spärlich die weiße, schmucklose glatte Oberfläche der Würfelwände. Der Tempel hat drei Ebenen von Fenstern. Die unteren Fenster haben abgerundete Halbkreisgewölbe, während die oberen in Form einer Oktaederform ausgeführt sind. Die markante Kontur des Steinwürfels wird unerwartet und ausdrucksstark ergänzt durch die bizarre Form barocker Kuppeln auf langgezogenen Trommeln. Auf dem Walmdach befinden sich massive, weit auseinanderliegende Steintrommeln mit einer barocken Fünfkuppel: Über den niedrigen unteren Kuppeln befindet sich eine kleine Kuppel, die wie in der Holzarchitektur den Eindruck von Eleganz vieler Kuppeln erweckt. Die Kirche Johannes des Täufers ist der einzige Tempel mit Doppelkuppeln. Es ist kein Zufall, dass das Bild dieser Kirche viele Künstler durch den Kontrast ihrer kargen Formen mit kunstvoller Dekoration anzieht.

Von besonderem Interesse ist eine große Kirchenmauer mit Altar, die weit ausladende Apsiden mit Kieldächern aufweist – eine Ähnlichkeit mit den Fässern von Holztempeln, die in der Steinarchitektur Anwendung gefunden haben. Aus Holz sind übrigens auch drei Fässer mit den Kuppeln der Kirche St. Johannes des Täufers. Natürlich konnte sich eine solche Beschichtung nur im Norden gebildet haben. An der Westseite schließt sich an die Kirche ein gedrungener Vorbau mit Satteldach, an der Nordseite ein überdachter Vorbau an.

Trotz der Tatsache, dass das Gebäude des Tempels in gutem Zustand ist, ist es völlig frei von Innendekoration. Die Ikonostase wird durch nur wenige Papierikonen auf Sperrholzplatten angezeigt, und der weite Bereich der Kirche ist völlig frei von Ikonen.

Während der Sowjetzeit war die Kirche geschlossen. Seit 1994 ist der Tempel Teil des Historischen, Architektur- und Kunstmuseums von Kargopol. 1996 wurde es den Diözesen Archangelsk und Kholmogorsk übertragen. Jetzt ist die Kirche St. Johannes der Täufer aktiv, Gottesdienste werden abgehalten. Die Gemeinde hat Gebetsräume im Sonderinternat Nyandoma für jugendliche Straftäter und im Pflegeheim Kargopol geschaffen und betreut. An der Kirche wurde eine Sonntagsschule für Kinder eingerichtet.

Foto

Empfohlen: