Festung Bernstein (Burg Bernstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Inhaltsverzeichnis:

Festung Bernstein (Burg Bernstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Festung Bernstein (Burg Bernstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Festung Bernstein (Burg Bernstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Festung Bernstein (Burg Bernstein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Video: Burggeschichten - Von Rittern, Bauern und Gespenstern 2024, Juni
Anonim
Festung Bernstein
Festung Bernstein

Beschreibung der Attraktion

Bereits 860 wurde die Festung Bernstein an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn erstmals urkundlich erwähnt. Aufzeichnungen zeigen, dass Bernstein eine Grenzfestung war. 1199 gehörte die Festung zu Ungarn, in der ersten Hälfte der dreißiger Jahre des 13.

1388 gerieten die Besitzer der Burg, die Herzöge von Anjou, in hohe Schulden und verpfändeten die Burg. In den nächsten 70 Jahren wechselte Bernstein häufig den Besitzer. 1440 wurde die Festung von Friedrich III. eingenommen und blieb lange Zeit in seiner Macht. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg mehreren Türkenangriffen und Belagerungen ausgesetzt, so dass 1532 mit dem Bau von Befestigungsanlagen begonnen wurde. Die allmähliche Zerstörung des gotischen Stils begann zugunsten des sanften Barocks. 1703 beschlossen die Besitzer, den gesamten südlichen Teil komplett umzubauen, wofür der Architekt L. Basiani engagiert wurde. 1892 wurde Bernstein von der Familie Almazi erworben. Am Ende des Ersten Weltkriegs begann Almazi, einen Teil des Schlossgeländes zu vermieten.

1953 wurde das Schloss als Hotel voll funktionsfähig. Heute sind die Besitzer des Schlosses die Familie Berger-Almazi.

Die Besitzer des Schlosses haben sein einzigartiges Interieur bewahrt. Die Gäste des Hotels können die antiken Möbel, Einrichtungsgegenstände und Innenräume sehen. Das Schloss ist ein echtes Museum, in dem Sie leben können. Die Gäste können den alten Kamin genießen, im Ofen zubereitete Speisen im echten Rittersaal genießen. Das Schloss verfügt über eine reiche Bibliothek mit etwa 30.000 Literaturbänden. Die Hotelzimmer sind auch voller Geschichte und Antiquitäten. In einem der Zimmer befindet sich also ein Badezimmer aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.

Natürlich werden Ihnen hier wie in jedem Schloss spannende Geschichten über heimische Geister erzählt.

Foto

Empfohlen: