Port Arthur Beschreibung und Fotos - Australien: Insel Tasmanien

Inhaltsverzeichnis:

Port Arthur Beschreibung und Fotos - Australien: Insel Tasmanien
Port Arthur Beschreibung und Fotos - Australien: Insel Tasmanien

Video: Port Arthur Beschreibung und Fotos - Australien: Insel Tasmanien

Video: Port Arthur Beschreibung und Fotos - Australien: Insel Tasmanien
Video: Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation 2024, Juni
Anonim
Port Arthur
Port Arthur

Beschreibung der Attraktion

Die berüchtigte Stadt Port Arthur liegt 60 km von Hobart entfernt, in der heute etwa 500 Menschen leben. Die erste Siedlung hier auf der Tasmanischen Halbinsel entstand 1830, und drei Jahre später wurde in Port Arthur ein Gefängnis gebaut. Von 1833 bis 1853 wurden hier die gefährlichsten Kriminellen in Großbritannien und Irland, meist Wiederholungstäter, verbannt. Hierher kamen oft jugendliche Kriminelle, von denen einige 9 Jahre alt waren - ihr Verbrechen bestand meistens darin, Spielzeug zu stehlen. Und es war dieses Gefängnis, das bis 1877 in Betrieb war, das durch seine unglaublich schwierigen Haftbedingungen berühmt wurde - hier wurden sowohl physische als auch psychische Strafmaßnahmen angewendet. Zum Beispiel erhielten nur wohlerzogene Häftlinge Essen. Wer besonders devot war, konnte sogar Tee, Zucker oder Tabak bekommen – die begehrtesten Dinge. Und als Strafe durften Häftlinge wochenlang mit Wasser und Brot versorgt werden. Kontakte der Häftlinge mit den Einwohnern der Stadt und den hierhergekommenen Matrosen waren strengstens untersagt. Sowohl Erwachsene als auch junge Häftlinge arbeiteten auf Baustellen. Viele wurden wahnsinnig, weil Licht und Ton fehlten, und einige begingen Selbstmord. Auf der Insel der Toten, die sich in der Nähe des Gefängnisses befindet, gibt es 1.646 Gräber.

Nach der Schließung des Gefängnisses wurde Port Arthur zu einem beliebten Freilichtmuseum. Heute werden Exkursionen rund um das Gebäude des ehemaligen Gefängnisses durchgeführt und sie erzählen schreckliche Geschichten über die Geister der Toten, die noch heute hier herumirren. Im Heimatmuseum können Sie Aufzeichnungen, Haushaltsgegenstände, Kleidung und persönliche Gegenstände von Häftlingen sehen. Im Jahr 2010 hat die UNESCO den historischen Wert dieses Ortes anerkannt. Mehr als 250.000 Touristen besuchen jedes Jahr Port Arthur.

1996 erinnerte sich Port Arthur mit einer schrecklichen Tragödie an sich selbst: Am 28. April erschoss ein gewisser Martin Bryant auf den Straßen der Stadt 35 Menschen, darunter nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen. Weitere 21 Menschen wurden schwer verletzt. Infolge des Vorfalls wurden die Waffengesetze in ganz Australien stark verschärft.

Foto

Empfohlen: