Flohmarkt (Marche aux puces de St-Ouen) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Flohmarkt (Marche aux puces de St-Ouen) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Flohmarkt (Marche aux puces de St-Ouen) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Flohmarkt (Marche aux puces de St-Ouen) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Flohmarkt (Marche aux puces de St-Ouen) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: Shopping the BEST Paris Food & Flea Markets 2024, Juli
Anonim
Flohmarkt
Flohmarkt

Beschreibung der Attraktion

Vor einigen Jahren wurde dem Flohmarkt in der Rue Rosier, in der Nähe der U-Bahn-Station Porte de Clignancourt, der Status eines nationalen Schatzes verliehen. Diese Tatsache zeigt, wie ernst die Pariser die Marchés aux puces (Flohmärkte) nehmen, die ihren Anteil daran haben, alte Dinge aus der Stadt zu räumen.

Flohmärkte in Paris gibt es schon seit über einem Jahrhundert. Das Sammeln und Wiederverkaufen gebrauchter Dinge ist ein Geschäft, das so alt wie die Welt ist. 1880 warfen die Pariser bis zu 75 Tonnen Schrott pro Jahr weg, all dieser Schrott konnte nicht von einer ganzen Armee von Schrotthändlern zerlegt werden.

Dann befahl der Präfekt der Hauptstadt Poubel, Metallkisten auf die Straße zu stellen. So entstanden die Mülleimer, die noch immer nach dem Namen des Präfekten - Poubelle - benannt werden. Und die Junker waren gezwungen, sich auf spezielle Märkte außerhalb der Stadtgrenzen zu konzentrieren, die dann relativ zentrumsnah stattfanden.

Diese Märkte wurden Flohmärkte genannt. Der einzige offiziell zugelassene Flohmarkt im Stadtzentrum war bis 1955 der Markt auf dem kleinen Place Saint-Medard in der Rue Mouffetard. Aber er konnte nicht mit riesigen Märkten für Gebrauchtwaren konkurrieren, von denen der größte der Flohmarkt in der Rue Rosier war.

Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und ist eine der größten in Europa. Hier arbeiten mehrere tausend Verkäufer, die in einem Konglomerat von fünfzehn kleinen Märkten mit unterschiedlichen Namen und unterschiedlichen Richtungen Geschäfte betreiben: von antiken Möbeln über Kleidung bis hin zu Elektronik. Die Marktgalerien erstrecken sich über mehrere Kilometer. Hier findet man nicht nur Müll, sondern auch ganz neue Kleider und Möbel, Bücher und afrikanische Figuren. Und vielleicht steht in der Nähe ein Bücherregal aus einem alten französischen Schloss.

Mehr als hunderttausend Käufer besuchen diesen Markt jede Woche. Die Rushhour beginnt am Nachmittag, daher ist es besser, morgens hierher zu kommen. Der Flohmarkt soll verhandeln. Viele Geschäfte akzeptieren Kreditkarten. Und schließlich ist es besser, wenn Sie hierher kommen, Ihr Portemonnaie sicher in der Innentasche zu verstecken - wie in alten Zeiten jagen Pariser Taschendiebe hier aktiv.

Foto

Empfohlen: