Beschreibung und Fotos der Bernhardinerkirche und des Klosters - Weißrussland: Grodno

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Bernhardinerkirche und des Klosters - Weißrussland: Grodno
Beschreibung und Fotos der Bernhardinerkirche und des Klosters - Weißrussland: Grodno

Video: Beschreibung und Fotos der Bernhardinerkirche und des Klosters - Weißrussland: Grodno

Video: Beschreibung und Fotos der Bernhardinerkirche und des Klosters - Weißrussland: Grodno
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Bernhardinerkirche und Kloster
Bernhardinerkirche und Kloster

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Entdeckung des Heiligen Kreuzes und das Bernhardinerkloster sind die größten derzeit in Betrieb befindlichen katholischen Kirchen in Grodno. Dieses architektonische Meisterwerk wurde im XVI-XVIII Jahrhundert nach und nach gebaut, es wurde wiederholt fertiggestellt und umgebaut, daher ist es heute eine Mischung aus Gotik, Renaissance und Barock. Die Kirche ist eine dreischiffige, sechs-Säulen-Basilika. Die Klostergebäude grenzen an die Kirche und bilden einen einzigen architektonischen Komplex mit geschlossenem Innenhof.

Der Bau eines Holzklosters begann 1494 auf dem Land, das der Großfürst von Litauen Alexander Jagiellonchik dem Bernhardinerorden schenkte. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts begann die Stadt Grodno zu blühen, als König Stefan Batory sie zu seiner Hauptstadt machte. Zu dieser Zeit wurde das Kloster erweitert und der Bau fortgesetzt.

Unter Sigismund III. Vaz wurde 1595 mit dem Bau der Kirche des Bernhardinerklosters begonnen. Der Tempel wurde am 13. Mai 1618 von Bischof Eustachy Valovich geweiht. 1660 wurde die Kapelle der Hl. Barbara gebaut, das Dach gedeckt, der Tempel renoviert.

In der Kirche ist eine Orgel aus dem 17. Jahrhundert erhalten geblieben. Das Innere wurde im 17.-18. Jahrhundert dekoriert. In den Nischen des Tempels befinden sich Skulpturen von 12 Aposteln und 12 prominenten Persönlichkeiten des Großfürstentums Litauen und des Commonwealth.

Trotz der Tatsache, dass der Tempel und das Kloster zu Sowjetzeiten geschlossen waren, sind sie bis heute perfekt erhalten. Heute beherbergt das Klostergebäude das Höhere Römisch-Katholische Seminar, das katholische Priester ausbildet.

Foto

Empfohlen: