Haus von Mikhlyaev Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan

Inhaltsverzeichnis:

Haus von Mikhlyaev Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan
Haus von Mikhlyaev Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Haus von Mikhlyaev Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Haus von Mikhlyaev Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan
Video: Anna von Hausswolff - 'The Mysterious Vanishing of Electra' (Official Video) 2024, Juni
Anonim
Haus von Michlyaev
Haus von Michlyaev

Beschreibung der Attraktion

Haus des Kaufmanns I. A. Mikhlyaeva ist das einzige in Kasan erhaltene Denkmal aus der Zeit Peters des Großen. Es bezieht sich auf die zivile Architektur. Dies ist das einzige Steinhaus in Kasan im Jahr 1739. Ein lokales Denkmal.

Das Gebäude ist zweigeschossig, mit einer klaren Aufteilung der Geschosse durch einen Gürtelstreifen, bestehend aus Bordsteinen, Walzen und Städten. Im Erdgeschoss befindet sich ein hoher Kellerraum mit Gewölbedecke. Es war ein Boden, der für wirtschaftliche Zwecke genutzt wurde. Im zweiten Stock befanden sich Wohnräume und Räume für den Empfang von Gästen. Die Fenster im zweiten Stock sind mit Platbands mit Halbsäulen an den Seiten versehen. Die Platbands enden mit den sogenannten "Hahnkämmen". Unter dem über das Gebäude ragenden Gesims befindet sich ein Fries aus gemauerten „Städten“, auf dem sich ein „Gürtel an Rippe“befindet. Fassade eines Gebäudes mit dreiteiliger Aufteilung, mit asymmetrisch angeordneten Lamellen. In den mittleren Fenstern der Fassade gibt es keine Platbands. An dieser Stelle gab es eine Veranda mit einem Anstieg zum zweiten Stock. Das Haus hat sein ursprüngliches Aussehen als Wohnhaus aus dem späten 17. Jahrhundert bewahrt. Sein Stil ist typisch für den Moskauer Barockstil.

Ivan Mikhlyaev (1667 - 1728) war ein berühmter Kaufmann und Industrieller. Er besaß eine Tuchfabrik, eine Brennerei und eine Gerberei in Kasan und war Miteigentümer einer Leinenfabrik in Moskau. Der Legende nach wohnte Peter I. in seinem Haus im Juni 1722. Der Zar untersuchte beide Tuchfabriken, private und staatliche. Er war mit der Manufaktur zufrieden und übergab Mikhlyaev die staatliche Fabrik samt Gebäuden, Materialien und Menschen. In Erinnerung an den Aufenthalt Peters I. in Kasan und als Dank an den Zaren baute AI Mikhlyaev die Peter-und-Paul-Kathedrale in der Nähe von sein Haus.

Nach Mikhlyaevs Tod gehörte das Haus zuerst seiner Witwe, dann ihrem Bruder F. Dryablov. Später gehörte das Haus dem Sohn von Dr wurden verpachtet und 1816 an die kasanische Stadtgesellschaft übergeben. Es gab eine Taverne, dann eine Taverne, ein Teehaus und ein Hotel. In der jüngsten Vergangenheit wurde das Gebäude als Hauswirtschaftsraum für eine nahe gelegene Textilfabrik genutzt. Jetzt wird das Gebäude an das Institut für Geschichte der Akademie übergeben der Wissenschaften der Republik Tatarstan.

Das Haus ist ein historisches Denkmal von regionaler Bedeutung. Am Haus befindet sich eine Gedenktafel: „Haus von Mikhlyaev. Denkmal der Zivilarchitektur des späten 17. Jahrhunderts. 1722 übernachtete hier Peter I. Das Denkmal steht unter staatlichem Schutz.“

Foto

Empfohlen: