Beschreibung und Fotos der Abtei Saint-Aubin d'Angers - Frankreich: Angers

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Abtei Saint-Aubin d'Angers - Frankreich: Angers
Beschreibung und Fotos der Abtei Saint-Aubin d'Angers - Frankreich: Angers

Video: Beschreibung und Fotos der Abtei Saint-Aubin d'Angers - Frankreich: Angers

Video: Beschreibung und Fotos der Abtei Saint-Aubin d'Angers - Frankreich: Angers
Video: Alpenklöster: Abtei Mehrerau 2024, Juli
Anonim
Abtei Saint-Aubin
Abtei Saint-Aubin

Beschreibung der Attraktion

Die Abtei Saint-Aubin (Saint Albinus) mit einem mittelalterlichen Glockenturm befindet sich in der Nähe der Hauptattraktion von Angers - der Kathedrale von Saint-Mauritius und neben dem Museum der Schönen Künste.

Für den Bau des Klosters wählten die Benediktinermönche einen Ort über dem Grab des Heiligen Albinus, Bischof von Angers, der Ende des 5. Der Tag seines Andenkens wird am 1. März gefeiert. Noch bevor im 6. Jahrhundert mit dem Bau des Klosters begonnen wurde, wurde hier eine Basilika errichtet. Im 17. Jahrhundert ging das Kloster an die Mauren über - es wurde eine gelehrte "Einheit" des Benediktinerordens genannt, benannt nach dem heiligen Maurus, der Theologielehrer für die Bildungseinrichtungen des Ordens ausbildete und religiöse Bücher herausgab. Die Mauren bauten die Abtei Ende des 17. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts wieder auf. Zeugnisse dieser Epoche in der Geschichte des Klosters sind die große Treppe, die mit Holztäfelungen verzierte Sakristei, der Kapitelsaal. Aus der früheren, romanischen Zeit sind einzigartige Fresken erhalten, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurden.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde beim Bau des Marktplatzes von Michel-Debreu ein bedeutender Teil der Abtei abgerissen. Die restlichen Räumlichkeiten wurden an die Bedürfnisse der Präfektur angepasst. Auch der im 12. Jahrhundert erbaute Glockenturm ist erhalten geblieben. Mit einer Höhe von 54 Metern diente sie im Mittelalter als Wachturm und wurde als echte Festung befestigt – sie hatte Schießscharten und sogar einen eigenen Brunnen. Heute erhebt sich sein Gebäude über den Rest der Gebäude der Stadt.

Im 19. Jahrhundert verlor der Turm seine Glocken und sein Dach, im 20. Jahrhundert beherbergte er ein Museum und ein meteorologisches Observatorium. Heute finden hier Kunstausstellungen statt. Darüber hinaus ist der Turm seit 1862 ein National Historic Landmark.

Foto

Empfohlen: