Beschreibung und Fotos des Apollo-Tempels (Apollo-Tempel) - Türkei: Side

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Apollo-Tempels (Apollo-Tempel) - Türkei: Side
Beschreibung und Fotos des Apollo-Tempels (Apollo-Tempel) - Türkei: Side

Video: Beschreibung und Fotos des Apollo-Tempels (Apollo-Tempel) - Türkei: Side

Video: Beschreibung und Fotos des Apollo-Tempels (Apollo-Tempel) - Türkei: Side
Video: Отдых в СИДЕ, Турция: отели, пляжи, что посмотреть, достопримечательности, шопинг, полезные советы 2024, Juni
Anonim
Tempel des Apollon
Tempel des Apollon

Beschreibung der Attraktion

Im Süden der Halbinsel Side, in einer malerischen Gegend direkt am Meer, wurden einst zwei Tempel errichtet. Einer von ihnen, der östliche, war der Tempel der Apollonverehrung, und der westliche war der Artemis geweiht. Diese Götter galten als die Hauptgötter der Stadt. Apollo verkörperte die Sonne und seine Zwillingsschwester Artemis verkörperte den Mond.

In der griechischen Mythologie war Apollo ein gut gebauter junger Mann mit goldenem Haar. Er hatte immer einen silbernen Bogen und goldene Pfeile dabei. Als Schutzpatron der Wissenschaften und Künste, der Straßen, der Reisenden und der Seefahrer, des Heilgottes, des Führers und der Musen galt Apollo als Voraussage der Zukunft. Außerdem wusste er, wie man Menschen reinigt, die einen Mord begangen haben.

Die Basis des Tempels im Namen des Gottes des Lichts, der Schönheit und der Kunst Apollo ist ein Rechteck, dessen Länge und Breite 30 bzw. 17 Meter betragen. Der Tempel hatte früher sechs Säulenreihen, elf in jeder Reihe. Die Höhe der Säulen erreichte 8, 9 Meter und die Brüstungen wurden im korinthischen Stil hergestellt. Leider sind heute nur noch wenige Säulen erhalten, die aber restauriert und neu installiert wurden.

Der Apollontempel wurde im zweiten Jahrhundert v. Chr. aus weißem Marmor erbaut. Auch heute noch zieht es mit seiner Pracht und Schönheit Touristen aus verschiedenen Teilen unseres Planeten an. Es ist besonders interessant für professionelle Fotografen, die Marmorsäulen festhalten möchten. Erfahrene Touristen empfehlen, den Apollontempel bei Sonnenuntergang zu besuchen, wenn die sanften Sonnenstrahlen auf seinen alten Steinen spielen. Nachts wird der Tempel anmutig mit Beleuchtung beleuchtet. Der Legende nach symbolisierte der Apollontempel die Liebe des großen antiken römischen Feldherrn Antonius zur ägyptischen Königin und Schönheit Kleopatra.

Foto

Empfohlen: