Ruinen von Kerkinitida (Pyramide) Beschreibung und Fotos - Krim: Evpatoria

Inhaltsverzeichnis:

Ruinen von Kerkinitida (Pyramide) Beschreibung und Fotos - Krim: Evpatoria
Ruinen von Kerkinitida (Pyramide) Beschreibung und Fotos - Krim: Evpatoria

Video: Ruinen von Kerkinitida (Pyramide) Beschreibung und Fotos - Krim: Evpatoria

Video: Ruinen von Kerkinitida (Pyramide) Beschreibung und Fotos - Krim: Evpatoria
Video: Beethoven - Die Ruinen von Athen - Berliner Symphoniker - Schönzeler 2024, Juni
Anonim
Ruinen von Kerkinitida (Pyramide)
Ruinen von Kerkinitida (Pyramide)

Beschreibung der Attraktion

Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten von Evpatoria gehören die Ruinen von Kerkinitida. Nur unbedeutende Fragmente der Ruinen sind für das menschliche Auge zugänglich. Ein zugängliches Fragment befindet sich vor dem Zaun eines Sanatoriums des Verteidigungsministeriums in einer Sackgasse des Gorki-Damms. Ein anderer ist mit einem Glasdach bedeckt und in Form einer Pyramide verziert. Seine Adresse befindet sich neben dem Heimatmuseum, Duvanovskaya-Straße, neben dem Zaun des gleichen Sanatoriums. Dies sind die Fundamente der Wände einiger rechteckiger Strukturen, höchstwahrscheinlich Lagerhallen.

Warum stehen sie am Zaun des Sanatoriums? Die Erklärung ist einfach: Kerkinitida befand sich auf dem Territorium des modernen Kurortes. Die meisten Funde stammen von dieser Seite. Bedauerlicherweise begannen die Hauptausgrabungsarbeiten, als das Sanatorium bereits errichtet war. Alle Arbeiten wurden natürlich eingestellt. Als die Ausgrabungen abgeschlossen waren, wurden die Wände wieder zugeschüttet, sodass man im Sanatorium nicht einmal viel sieht. Die gefundenen Exponate wurden in das Heimatmuseum überführt, und einige werden von den Bewohnern der Stadt aufbewahrt, die bei den Ausgrabungen halfen.

Griechische Siedler kamen an diese Orte und gründeten die Stadt. Zu dieser Zeit fuhren viele Schiffe mit Kolonisten von Griechenland aus. Sie suchten nach unbekannten, neuen Lebensräumen. Es gibt eine Meinung, dass Kerkinitida der Name des Anführers einer solchen Expedition ist. Die Legende besagt, dass Herkules einer der ersten Siedler war. Die Stadt Kerkinitida war unabhängig, betrieb einen großen Handel und schuf eigene Banknoten. Später wurde er von Chersonesos abhängig, trotzdem blieb das Wohlergehen der Stadtbewohner auf hohem Niveau.

Die Idylle endete, als die Skythen kamen. Mithridates VI., Kaiser von Pontus, half Kerkinitida, die Skythen zu besiegen, aber das Glück war nur von kurzer Dauer. Kerkinitida konnte das vorherige Niveau nicht erreichen, und die Überfälle der Nomadenstämme beendeten bald die griechische Geschichte dieser Orte.

Im fünfzehnten Jahrhundert entstand ein anderer Name für die Stadt - Gezlev. Im Krim-Dialekt der Tataren wurde es als "Kezlev" ausgesprochen. Dies erklärt die Tatsache, dass die Stadt in den Chroniken ein Wort mit ähnlichem Klang wie "Kozlov" genannt wurde. Die günstige Lage machte die Stadt zu einer der wichtigsten im Krim-Khanat. Handelsbeziehungen entstanden. Die Stadt hatte einen großen Hafen, ernsthafte Verteidigungsanlagen und Quellen für sauberes Trinkwasser. Es gab einen Sklavenmarkt, Hotels für Kaufleute und Reisende. Einen großen Anteil am Handel nahm das hier abgebaute Qualitätssalz ein. Sie gab der Stadtkasse erhebliche Einnahmen. In der Stadt wurden gute Häuser, Bäder, Trinklokale gebaut. Als die Stadt durch das Dekret von Katharina II. (1784) an Russland annektiert wurde, wurde sie in Yevpatoria ("gnädig" - übersetzt aus dem Griechischen) umbenannt.

Im Inneren der Pyramide können Sie die Überreste der westlichen Verteidigungsmauer von Kerkinitis, Wohnräume, einen runden Turm mit Plattenpflaster und einen Altar sehen. Jedes Jahr im Sommer werden in der Pyramide verschiedene Ausstellungen mit archäologischen Gegenständen aus der Sammlung des Museums organisiert.

Foto

Empfohlen: