Haus-Museum deutscher Kolonisten Beschreibung und Foto - Ukraine: Zaporozhye

Inhaltsverzeichnis:

Haus-Museum deutscher Kolonisten Beschreibung und Foto - Ukraine: Zaporozhye
Haus-Museum deutscher Kolonisten Beschreibung und Foto - Ukraine: Zaporozhye

Video: Haus-Museum deutscher Kolonisten Beschreibung und Foto - Ukraine: Zaporozhye

Video: Haus-Museum deutscher Kolonisten Beschreibung und Foto - Ukraine: Zaporozhye
Video: Ядерная война за античную Америку , о которой не расскажут историки 2024, Juni
Anonim
Haus-Museum Deutscher Kolonisten
Haus-Museum Deutscher Kolonisten

Beschreibung der Attraktion

Das Hausmuseum der deutschen Kolonisten befindet sich in der Region Saporoschje der Region Tschernigow. Es wurde 1848 von Arnold Peterson, einem deutschen Einwanderer, gebaut. Nikolai Eremenko kaufte dieses alte deutsche Anwesen und schuf daraus fast vollständig ehrenamtlich ein Museum. Eremenko ist Historiker, Unternehmer, Stellvertreter und auch Amateur-Lokalhistoriker.

Heute können Sie im Museum eine Ausstellung verschiedener Haushaltsgegenstände alter Vertreter der mennonitischen Gemeinschaft sehen, von denen viele in den fruchtbaren Ländern der Ukraine Zuflucht und eine zweite Heimat fanden, in Frieden lebten und ihre Kultur entwickelten, ohne zu vergessen, zu pflegen das Gebiet, das in perfekter Ordnung war.

In den 30-40er Jahren des 16. Jahrhunderts wurden erstmals mennonitische Gemeinden von Menno Simonson gegründet. Seine Anhänger lebten hauptsächlich in Kanada, den USA, Deutschland und den Niederlanden, woher die Vorfahren der Saporoschje-Siedler stammten. Diese Leute hatten ihre eigenen Vorstellungen davon, wie das Dorf sein sollte. Ihre Häuser zeichneten sich durch Geräumigkeit und Licht aus, und ihre Höfe waren vollständig von Gärten und Blumen gesäumt. Alle Leute waren gebildet und kommunizierten in einer ziemlich anständigen, fast tadellos korrekten kleinrussischen Sprache.

Im Moment kann dieses kleine Museum seinen Besuchern von diesen Menschen und ihrem Leben erzählen. Hier gibt es verschiedene Exponate: mennonitische Haushaltsgeräte, antike Möbel, die damals ihre Häuser schmückten, Uhren, verschiedene technische Geräte und eine Vielzahl von Fliesen – sie ist so vielfältig, dass jedes Stadtmuseum diese Sammlung beneiden kann.

Das Haus ist ziemlich alt, 1848. Der Wohnteil des Gebäudes blieb erhalten und der Nutzteil wurde vollständig zerstört. Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten hier mehrere Generationen von Einwanderern aus Holland und Deutschland, lebten und zogen ihre Kinder auf und assimilierten sich mit der lokalen Bevölkerung.

Beschreibung hinzugefügt:

Ivan Klassen 23.06.2013

Richtig, das Dorf heißt Ruchaevka und früher hieß es Schönhorst, ich habe Fotos von diesem Haus und kann es jedem Interessierten zeigen.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Galina 18.05.2013 11:53:00

Haus-Museum deutscher Kolonisten Ich, ein ehemaliger Bewohner des Bezirks Tschernigow in der Region Zaporozhye, habe einige Zeit versucht herauszufinden: a) Wo ist das in diesem Artikel angekündigte Hausmuseum, da nur die Angabe der Region und des Bezirks keine vollständige Angabe macht Bild vom Standort des Museums; b) Wie kann Tschernigow …

Foto

Empfohlen: