Architekturmuseum (Muzeum Architektury) Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw

Inhaltsverzeichnis:

Architekturmuseum (Muzeum Architektury) Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw
Architekturmuseum (Muzeum Architektury) Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw

Video: Architekturmuseum (Muzeum Architektury) Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw

Video: Architekturmuseum (Muzeum Architektury) Beschreibung und Fotos - Polen: Wroclaw
Video: 📍 TRINIDAD, KUBA. STADTRUNDFAHRT + ÜBERRASCHUNGEN!!! 2024, Juni
Anonim
Architekturmuseum
Architekturmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Architekturmuseum ist das einzige Architekturmuseum in Polen und befindet sich in der Stadt Breslau. Das Museum zeigt Sammlungen von Werken polnischer und ausländischer Architekten. Das Museum ist Gründer und Mitglied der International Federation of Architectural Museums.

Das Architekturmuseum wurde 1965 gegründet und befindet sich in den gotischen Innenräumen eines ehemaligen Bernhardinerklosters aus dem 15. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben ist der Innenhof, der mit seinem einzigartigen Charme die Besucher anzieht. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Kloster gesprengt, 1956-1974 wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, bei den Renovierungsarbeiten wurden alle Bedürfnisse und Anforderungen des Museums berücksichtigt.

Der erste Direktor des Museums war Professor Olgerd Cherner. Das Museum war ursprünglich Teil des Breslauer Museums, aber seit 1971 wird es als eigenständiges Museum betrieben. Jerzy Lkoscz ist seit 2000 Direktor des Museums.

Die Ausstellung umfasst mehr als 25.000 Objekte, darunter architektonische Details, Pläne, Karten, Zeichnungen, Skizzen, Modelle, Fotografien (einschließlich Archiv zur Geschichte von Breslau), Denkmäler. Unter den architektonischen Details des Museums können Sie interessante Ausgrabungsgegenstände sehen: Erker, Schlüsselsteine, Hauswappen und vieles mehr.

Die Ausstellung des Museums ist in Abschnitte unterteilt: mittelalterliche Architektur von Breslau, Baukunst und Handwerk vom 12. bis 20. Jahrhundert, die Entwicklung von Breslau: "Breslau - gestern, heute, morgen". Die Museumsmitarbeiter sind sehr stolz auf die Sammlung von Glasfenstern, von denen eines das älteste Glasfenster aus der Wende des 12. und 13. Jahrhunderts mit dem Bild des Propheten Hesekiel ist.

Das Museum beherbergt oft temporäre Ausstellungen, auch ausländische. Das Museum ist Gründungsmitglied der World Federation of Architectural Museums, die Ihnen den Erfahrungsaustausch im Architekturbereich, thematische Ausstellungen und Konferenzen zu den neuesten Technologien ermöglicht.

Foto

Empfohlen: