Denkmal für N.K. Roerich Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für N.K. Roerich Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Denkmal für N.K. Roerich Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Denkmal für N.K. Roerich Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Denkmal für N.K. Roerich Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: Cyberpunk 2077 (Киберпанк 2077 без цензуры) #4 Прохождение (Ультра, 2К) ► ЩУЧЬИ РУКИ 2024, Juni
Anonim
Denkmal für N. K. Roerich
Denkmal für N. K. Roerich

Beschreibung der Attraktion

Denkmal für N. K. Roerich in St. Petersburg wurde im Vasileostrovets-Garten an der Kreuzung des Bolschoi-Prospekts und der 25. Linie der Wassiljewski-Insel installiert. Das Denkmal wurde mit Förderung im Auftrag der Roerich Heritage Charitable Foundation errichtet.

Es ist kein Zufall, dass dieser Ort für die Installation des Denkmals ausgewählt wurde. Petersburg ist der Geburtsort der Familie Roerich. Nicholas Roerich selbst wurde auf der Wassiljewski-Insel geboren und hier in der 6. Reihe der St.-Andreas-Kirche getauft. Hier studierte er zusammen mit seinen Brüdern am Gymnasium von K. I. Mai, berühmt für seine humanitären Traditionen. Hier setzte er sein Studium an der Akademie der Künste der Universität St. Petersburg an der Juristischen Fakultät fort. Hier nimmt er während seiner Studienzeit an den Aktivitäten der Russischen Archäologischen Gesellschaft teil. Hier ist er verheiratet mit E. I. Shaposhnikova in der Kirche der Akademie der Künste.

Nicholas Roerich ist eine der bedeutendsten Kulturfiguren des 20. Jahrhunderts, russischer Philosoph, Künstler, Wissenschaftler, Reisender, Schriftsteller, Archäologe, Lehrer, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Dichter. Er schuf etwa 7000 Leinwände (viele davon befinden sich in renommierten Galerien) und etwa 30 literarische Werke, er ist Autor und Initiator des Roerich-Pakts, er gründete die internationalen Kulturbewegungen "Banner des Friedens" und "Frieden durch Kultur". N. K. Roerich wählte Indien als seine zweite Heimat, aber seine Ideen gehören der ganzen Welt, da er den Triumph der Schönheit, die Idee des Friedens, der Güte, der Brüderlichkeit predigte.

An der Schaffung des Denkmals arbeiteten der Bildhauer Viktor Zayko und der Architekt Yuri Kozhin. Die Idee zum Roerich-Denkmal stammt vom Bildhauer während seines Studiums an der Akademie der Künste. Damals war er fasziniert von den Ideen Roerichs, sammelte Materialien zu seinem Leben und Werk. Damals entstanden die ersten Skizzen des Denkmals, die nun zum Leben erweckt wurden. Der Bildhauer arbeitete fast 20 Jahre lang (1980-2001) an der Schaffung von Roerichs Bild, das Hauptmodell entstand 2001. Die Arbeit des Bildhauers wurde vom Hauptkünstler von St. Petersburg, einem Kenner der schönen Künste, I. G. Uralov, sehr geschätzt, sie erhielten auch eine Reihe nützlicher Anregungen und Ergänzungen. Ein Jahr später wurde das Projekt vom Stadtplanungsrat genehmigt. Der Bildhauer lud im Oktober 2002 die St. Petersburger Gesellschaft "Banner der Kultur" ein, das Projekt zu unterstützen. das Projekt wurde von den erforderlichen Behörden genehmigt. Das "Banner der Kultur" konnte jedoch nicht die nötigen Mittel für die Umsetzung dieses Projekts aufbringen und es wurde der Internationalen Wohltätigkeitsstiftung "Roerich Heritage" überwiesen. Die Stiftung fand einen Sponsor (es war OOO Kovcheg) und führte alle notwendigen Genehmigungen für das Installationsprojekt durch.

Im Februar 2006. der Bürgermeister von St. Petersburg unterzeichnete ein Dekret über die Errichtung eines Roerich-Denkmals. Das Denkmal wurde am 23. Oktober 2010 errichtet. Die feierliche Eröffnung fand am 9. November 2010, dem Tag des 136. Geburtstags von N. K. Roerich und im Jahr des 75. Jahrestages der Unterzeichnung des Roerich-Paktes zum Schutz kultureller Werte in den Jahren bewaffneter Konflikte. An der Eröffnung des Denkmals nahmen A. Gubankov, Vorsitzender des Kulturkomitees von St. Petersburg, Radhika Lokesh, Generalkonsulin von Indien in St. Petersburg, teil.

Das skulpturale Bild von Roerich ist sehr asketisch, es scheint aus einem Sockel zu wachsen, auf dem seine geliebten Berge abgebildet sind. Ein schwerer Umhang verleiht der Figur Monumentalität. Die zurückhaltende und lakonische Figur des Roerich aus karelischem Granit steht auf einem massiven Granitsockel und einer dekorativen Plattform. Das Denkmal überblickt die Bolschoi-Allee, die Höhe der Figur beträgt 3,5 Meter, die Gesamthöhe der Struktur beträgt etwa 6 Meter. Einzigartig ist auch der Granitsockel, auf dem das Denkmal steht. Es ist ein einzelner, solider Block ohne einen einzigen Fehler.

Es hat lange gedauert, den Ort für das Denkmal auszuwählen. Es gab mehrere Möglichkeiten, das Denkmal zu platzieren: Trezzini-Platz, in der 6. Reihe der Wassiljewski-Insel, wo Roerich geboren wurde und lebte, Bolschoi-Prospekt. Als Ergebnis langer und sorgfältiger Arbeit von Spezialisten des Stadtplanungskomitees von St. Petersburg wählten sie einen Ort im Vasileostrovets-Garten auf der Achse des zentralen Rasens neben dem Bolschoi-Prospekt. Eine solche Entscheidung wurde als die zweckmäßigste erachtet, da die Aufstellung eines Denkmals für eine berühmte Kulturfigur an diesem Ort zur Wiederbelebung des Ziels des Gartens als Kultur- und Erholungsort für die Vasileostrowiter, Einwohner der Stadt und beitragen wird seine Gäste. Darüber hinaus besteht symbolisch eine gewisse Verbindung zwischen drei Jahrhunderten: dem 19. - als der Künstler geboren wurde, dem 20. - in dem er lebte und seine Werke schuf, und dem 21. - als das Denkmal errichtet wurde.

Denkmal für N. K. Roerich in St. Petersburg ist ein Symbol der besonderen Anerkennung des großen Landsmanns in seiner Heimatstadt.

Foto

Empfohlen: