Dom St. Jadwigi (Konkatedra sw. Jadwigi) Beschreibung und Fotos - Polen: Zielona Gora

Inhaltsverzeichnis:

Dom St. Jadwigi (Konkatedra sw. Jadwigi) Beschreibung und Fotos - Polen: Zielona Gora
Dom St. Jadwigi (Konkatedra sw. Jadwigi) Beschreibung und Fotos - Polen: Zielona Gora

Video: Dom St. Jadwigi (Konkatedra sw. Jadwigi) Beschreibung und Fotos - Polen: Zielona Gora

Video: Dom St. Jadwigi (Konkatedra sw. Jadwigi) Beschreibung und Fotos - Polen: Zielona Gora
Video: Jubileusz parafii św. Jadwigi Królowej 2024, Juni
Anonim
Kathedrale St. Jadwiga
Kathedrale St. Jadwiga

Beschreibung der Attraktion

Kathedrale St. Jadwiga - eine in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründete Kirche in der polnischen Stadt Zielona Gora. Die Kathedrale ist das älteste erhaltene Denkmal der Stadt.

Der Dom wurde im Auftrag von Herzog Konrad I. Glogow zu Ehren der bayerischen Prinzessin Jadwiga aus dem schlesischen Geschlecht geweiht. Der Bau wurde 1294 fertiggestellt, später wurde Konrads Sohn Heinrich im Dom begraben.

Ein Brand im Jahr 1419 beschädigte die Kirche schwer. Nur die gotischen Elemente an der Fassade blieben erhalten, das Mauerwerk blieb teilweise erhalten. Der Dom St. Jadwiga wurde mehrfach von Bränden heimgesucht. Das nächste geschah 1582, dann 1627 und 1651. Nach dem letzten heftigen Brand war die Kirche für 25 Jahre wegen Renovierung geschlossen. Im Jahr 1776 stürzte der Turm aus alten Rissen ein und mit ihm wurden Fragmente des Altars, des Langhauses und des nördlichen Gewölbes zerstört. Nach dieser Katastrophe erhielt der Dom ein neues Dach und einen Turm im klassizistischen Stil – niedriger als das Original, was zu einer Verzerrung der einstigen anmutigen Proportionen führte.

Derzeit ist die Kathedrale in Betrieb, in ihrer Innenausstattung verdienen die barocke Orgel, der Altar und die gotischen Skulpturen besondere Aufmerksamkeit.

Foto

Empfohlen: