Kolosseum (Colosseo) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom

Inhaltsverzeichnis:

Kolosseum (Colosseo) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom
Kolosseum (Colosseo) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom

Video: Kolosseum (Colosseo) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom

Video: Kolosseum (Colosseo) Beschreibung und Fotos - Italien: Rom
Video: Spuren der Geschichte - Das Kolosseum von Rom - Project History 2024, Juni
Anonim
Kolosseum
Kolosseum

Beschreibung der Attraktion

Das Kolosseum, ein Symbol der Herrlichkeit der Ewigen Stadt, ist größer als jedes jemals in Rom gebaute Amphitheater. Die Bauarbeiten begannen in den ersten Regierungsjahren von Vespasian, und im 80. Jahr gab Titus Anweisungen für die feierliche Eröffnung des Amphitheaters. Alexander Sever und Decius restaurierten es nach den Bränden im Jahr 217 bzw. 250. Die letzten Umbauten wurden von Theoderich vorgenommen und nach dem 6. Jahrhundert geriet das Gebäude in Vergessenheit. Häufige Erdbeben verursachten irreparable Zerstörungen und im Laufe der Zeit wurden Fragmente des Gebäudes als Baumaterial für neue Strukturen verwendet.

Meal'n'Real

Die Verteilung der Zuschauerplätze auf den Tribünen erfolgte streng nach der sozialen Zugehörigkeit der Bürger. Dementsprechend war die Position umso höher, je niedriger die Position war. Die Reihen näher an der Arena waren für Senatoren. Durch interne Durchgänge konnte sich die riesige Zuschauerschar frei bewegen und freie Plätze einnehmen. Es gibt widersprüchliche Meinungen über die Anzahl der Zuschauer, die das Kolosseum aufnehmen könnte, aber die ungefähre Zahl beträgt 50.000 Sitzplätze.

Anfangs war das Zentrum der Arena mit Brettern bedeckt, die entfernt werden konnten, wenn die Aufführung es erforderte. Um das Publikum vor Raubtieren zu schützen, wurde während der Tierverfolgung eine Sonderbühne errichtet, an deren Spitze die Stoßzähne der Elefanten hervorragten und auf deren gesamter Länge rotierende Zylinder angebracht waren, damit die Tiere ihre Krallen ins Netz. Im Keller unter der Arena befand sich ein Lager für alles, was für die Show benötigt wurde: Käfige mit Tieren, Dekorationen, Waffendepots für Gladiatoren, Autos usw.

Wissenswertes über das Kolosseum

Image
Image

Der offizielle Name dieses grandiosen Bauwerks ist das flavische Amphitheater, wie es während der Herrschaft der flavischen Kaiser Vespasian und Titus erbaut wurde. Und der Name "Kolosseum" wurde wegen der Nähe zum Koloss von Nero gegeben - einer riesigen Bronzestatue, die in der unvollendeten kaiserlichen Residenz, dem Goldenen Haus des Nero, stand. Das für diesen Palast vorgesehene Territorium war so groß, dass nach dem Tod von Nero und dem Brand nicht nur das Kolosseum, sondern auch das Forum und die Trajansthermen, die Basilika des Maxentius und der Triumphbogen des Titus entstanden waren.

Wenn Sie sich die Außenmauer des Kolosseums ansehen, werden Sie vier Säulenreihen bemerken, wobei die drei unteren Reihen Arkaden und die obere Reihe eine massive Mauer sind. Die untere Reihe ist mit Säulen der dorischen Ordnung verziert, die zweite Reihe wird durch Halbsäulen der ionischen Ordnung repräsentiert, die dritte Reihe besteht aus korinthischen Säulen. Die zweite und dritte Reihe waren einst mit Statuen geschmückt. Der obere Teil des Kolosseums ist eine massive Mauer, die mit korinthischen Pilastern verziert ist.

Vor Sommerhitze oder strömendem Regen wurden die Zuschauer von einer riesigen Plane abgedeckt, die von zwei Matrosenteams gezogen wurde. Diese Matrosen nahmen übrigens an Wasserschlachten teil, die auch im Kolosseum stattfanden. Durch ein Labyrinth von Rohren strömte Wasser aus unterirdischen Quellen und überflutete die Arena um etwa einen Meter, wodurch Rekonstruktionen von Seeschlachten möglich wurden.

Neben Seeschlachten und Gladiatorenkämpfen wurden hier auch Schlachten mit Tieren ausgetragen. Nach konservativsten Schätzungen starben in der Arena des Kolosseums mindestens 400.000 Menschen und eine Million verschiedene Tiere - Tiger, Löwen, Elefanten, Bären, Nilpferde.

Papst Benedikt XIV. errichtete Mitte des 18. Jahrhunderts im Kolosseum ein Kreuz zum Gedenken an Tausende christlicher Märtyrer, die hier für ihren Glauben starben. Das Kreuz wurde ein Jahrhundert später entfernt, aber 1926 an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht.

Der englische Chronist Beda der Ehrwürdige sagte im 8. Jahrhundert über das Kolosseum: "Solange das Kolosseum steht, wird Rom stehen, aber wenn das Kolosseum fällt, wird Rom fallen, und wenn Rom fällt, wird die ganze Welt fallen!" Heute ist das Kolosseum ein Wahrzeichen Roms, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Auf eine Notiz

  • Ort: Piazza del Colosseo, 1, Roma.
  • Nächste Metrostation: "Colosseo"
  • Offizielle Website:
  • Öffnungszeiten: von April bis September - von 9.00 bis 18.00 Uhr, von Oktober bis März - von 9.00 bis 16.00 Uhr. Die Kasse schließt eine Stunde früher. Arbeitsfreie Tage: 1. Januar, 25. Dezember.
  • Tickets: Erwachsene - 12 Euro, Kinder unter 18 Jahren - kostenlos.

Foto

Empfohlen: