Beschreibung und Foto von Karaite Kenassa - Krim: Evpatoria

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto von Karaite Kenassa - Krim: Evpatoria
Beschreibung und Foto von Karaite Kenassa - Krim: Evpatoria

Video: Beschreibung und Foto von Karaite Kenassa - Krim: Evpatoria

Video: Beschreibung und Foto von Karaite Kenassa - Krim: Evpatoria
Video: Kibins - The Food from Centuries Ago #ThankYouPatrons - English Subtitles 2024, Juni
Anonim
Karaitische Kenassas
Karaitische Kenassas

Beschreibung der Attraktion

Die Kenassa in Jewpatoria ist seit zwei Jahrhunderten das spirituelle Zentrum der Karäer der Krim. Sie befinden sich in der Karaimskaya-Straße im historischen Zentrum der Stadt. Das Ensemble der Kenassas nahm in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gestalt an. Später wurde es mehrmals umgebaut, was es aber nicht weniger beeindruckend machte.

Der Bau des Komplexes wurde von einer einflussreichen Familie von Karaiten namens Babovichi durchgeführt. Nachdem er die Genehmigung des Höchsten erhalten hatte, übernahm Samuil Babovich die architektonische Seite des Projekts und die finanziellen Probleme wurden seinem Bruder Solomon anvertraut. Es ist interessant, dass Samuil Babovich keine besondere Ausbildung hatte, aber es geschafft hat, ein erstaunliches architektonisches Ensemble zu schaffen.

Der Komplex umfasst zwei Kenass-Gebäude (groß und klein), ein Portal des Haupteingangs, Marmor- und Weinhöfe, einen Innenhof, in dem das Gebet erwartet wird.

Kenasa Bolshaya und Malaya sind Gebäude, die in ihrer Form einer Halle mit Fenstern ähneln, die in zwei Ebenen gehen. Die nördlichen Fassaden haben verglaste Galerien-Veranden, wo sich die Ältesten vor Beginn des Gottesdienstes befanden. Am Eingang zu den Gebäuden werden Spitzbögen mit Steinschnitzereien hergestellt. Der Marmorobelisk erschien hier als Erinnerung an den Besuch Alexanders I. in der Kenassa im Jahr 1859.

Beide Tempel stellten 1927 ihre Aktivitäten ein. Das kleine Kenassa wurde 1942 wiedereröffnet, als deutsche Truppen auf der Krim waren. Zur gleichen Zeit wurde im Big Kenassa ein Museum der Karäer eingerichtet. 1959 wurde der Tempel wieder geschlossen. In diesen Räumlichkeiten waren über viele Jahre verschiedene Institutionen untergebracht: ein Heimatmuseum, ein Museum des Atheismus, ein Kindergarten, Sportvereine und ein technisches Inventar.

1991 wurde V. Z. Tiriyaki das Oberhaupt der Karaite-Gemeinde in Jewpatoria. Dank ihm wurde ein Fonds geschaffen, um das Malaya Kenassa zu restaurieren. Alle Bauarbeiten in den Jahren 1998-1999 wurden von Tiiriyaki überwacht. Das restaurierte Kenassa wurde am 13. September 2005 eröffnet. Der doppelköpfige vergoldete Adler glänzte 2007 wieder an der Spitze der Kenassa. Der Marmorobelisk wurde restauriert.

Heute ist Kenassa ein architektonisches Denkmal von nationaler Bedeutung. Touristengruppen besuchen sie, es gibt eine Bibliothek mit Fachliteratur "Karai-bitikligi". Die Kenassa hat auch ein Kulturmuseum der Karaiten und "Karaman" - ein Café, in dem Gerichte der karaitischen Küche zubereitet werden.

Foto

Empfohlen: