Neptunbrunnen (La Fontana di Nettuno) Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna

Inhaltsverzeichnis:

Neptunbrunnen (La Fontana di Nettuno) Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna
Neptunbrunnen (La Fontana di Nettuno) Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna

Video: Neptunbrunnen (La Fontana di Nettuno) Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna

Video: Neptunbrunnen (La Fontana di Nettuno) Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna
Video: VLOG : Que visiter à BOLOGNE en Italie ? 🇮🇹 Guide de voyage + Secrets de la ville ! 2024, Juni
Anonim
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen

Beschreibung der Attraktion

Der Neptunbrunnen ist eine der Hauptattraktionen des historischen Zentrums von Bologna und befindet sich gegenüber dem Eingang zum Palazzo Re Enzo. Es wurde 1567 auf dem gleichnamigen Platz an der Stelle von Wohnhäusern errichtet, die bei dieser Gelegenheit abgerissen wurden. Der Autor der Neptunfigur war der berühmte Bildhauer Giambologna, der einen ähnlichen Brunnen in Florenz mit dem gleichen Namen zum Vorbild nahm - den Neptunbrunnen. Ein anderer Name für den Bologna-Brunnen ist "Giant", da seine Höhe 3,2 Meter beträgt und sein Gewicht 2,2 Tonnen erreicht.

Der Sockel des Brunnens besteht aus gewöhnlichem lokalem Stein, während das Äußere aus Verona-Marmor besteht. Die zentrale Figur des Neptun ist von verschiedenen Bronzeskulpturen umgeben, die die Bewohner seines Königreichs darstellen - Sirenen, Delfine, Cherubim, himmlische Kreaturen usw. An den Seiten sieht man die päpstlichen Wappenschilder. Neptun selbst, mit einem Dreizack bewaffnet, erhebt sich majestätisch über dem Sockel. Die Tatsache, dass alle Statuen des Brunnens nackt sind, hat immer wieder Anlass für öffentliche Kontroversen und Kritik gegeben, einige Anwohner schlugen sogar vor, die "Ursache" mit traditionellen Feigenblättern zu bedecken. Bei einem zu diesem Anlass organisierten Referendum sprachen sich die meisten Bürger jedoch gegen eine Änderung des Meisterwerks aus, so obszön es auch aussehen mag.

Die Quelle des Neptunbrunnens ist die Quelle von Remonda in der Nähe des Klosters San Michele in Bosco. Der Autor des Aquäduktprojekts, das Wasser von der Quelle zum Brunnen und in den Palazzo Communale führte, sowie der Brunnen selbst, war Tommaso Laureti.

In fast fünf Jahrhunderten seiner Geschichte wurde der Neptunbrunnen mehrmals komplett restauriert - die letzte Restaurierung fand 1988-1990 statt. Nach ihr wurde vor dem Brunnen eine Tafel mit den Namen aller Personen angebracht, die sich materiell oder physisch daran beteiligt hatten.

Foto

Empfohlen: