Beschreibung und Fotos des Museums "Welt der vergessenen Dinge" - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums "Welt der vergessenen Dinge" - Russland - Nordwesten: Vologda
Beschreibung und Fotos des Museums "Welt der vergessenen Dinge" - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Fotos des Museums "Welt der vergessenen Dinge" - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Fotos des Museums
Video: Diese 7 Bilder offenbaren, wie du wirklich bist! 2024, Juni
Anonim
Museum
Museum

Beschreibung der Attraktion

Das berühmte Museum „Die Welt der vergessenen Dinge“befindet sich in einem dreistöckigen Holzhaus aus der Mitte des 19. Das Museum ist ein kulturhistorisches Denkmal des Bundes. 2011 feierte die Welt der vergessenen Dinge ihr 20-jähriges Bestehen. Jede Ecke des Museumshauses hat ihr eigenes Geheimnis, alles hat Spuren einer vergangenen Zeit. Die Exposition des Untergeschosses präsentiert mehrere Räume mit einem typologischen Interieur aus Esszimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer und „Sonechkas Zimmer“- einem Kinderzimmer.

Wenn man durch die Räume des Hauses geht, kann man Gegenstände sehen, die längst Geschichte sind, wie zum Beispiel ein Grammophon, und noch in Ordnung sind. Wie Sie wissen, konnte sich nicht jeder einen solchen Artikel leisten. Kein einziger festlicher oder feierlicher Abend könnte ohne ein Grammophon auskommen; es gab Zeiten, da wurde das Grammophon mit in die Natur genommen. Schallplatten für einen Musikplayer waren etwas teuer, da sie aus Schellack, Harz, hergestellt wurden. Außerdem ist bekannt, dass es Schokoladenteller gab, die nach dem Spielen gegessen werden konnten. Es ist dieses einzigartige Gerät, das einen wichtigen Platz im Museum der Welt der vergessenen Dinge einnimmt. Außerdem erhielt ein Bambus-Bücherregal mit Schallplatten den ehrenvollen Museumsplatz. Einzigartig ist, dass im Museum alle Gegenstände perfekt in das Interieur integriert sind und sich genau an den Orten befinden, an denen sie sich vor mehr als hundert Jahren befanden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Museums ist, dass man selbst mit einem kleinen Teelöffel oder Taschentuch zu jedem Objekt viel Neues und Interessantes erfahren kann.

Im zweiten Stock des Museums gibt es Porträts, und einige von ihnen haben sogar Gäste. Die Nachkommen der Adligen Zubovs besuchen Vologda, die aus Moskau kommen, weil in diesem Haus die Erinnerung an ihre Adelsfamilie noch sorgfältig bewahrt wird. So sammelt Nina Vladimirovna, Nachfahrin einer alten Familie, das Familienarchiv ihrer Familie, und bei einem ihrer letzten Besuche präsentierte der Gast die „Welt der vergessenen Dinge“mit Noten aus der Mitte des 20 Jahrhundert, die von ihrem Urgroßvater Mikhail Alekseevich Zubov gesammelt und verflochten wurden … Im Museumssaal wird während der Weihnachtsfeiern fast immer auf dem Klavier musiziert, für das der Museumssammlung großzügig Noten gespendet wurden. Es ist erwähnenswert, dass innerhalb der Mauern des Museums oft Musik gespielt wird, da in diesem Haus in der fernen Vergangenheit „Musikabende“abgehalten wurden, die zu einer guten dauerhaften Tradition geworden sind.

Das Merkmal, das die Gegenwart und die alten Zeiten verbindet, sind die modernen Ausstellungen, die sich gegenseitig ersetzen. Bei der Auswahl der im dritten Obergeschoss präsentierten Ausstellungen lassen sich mehrere Hauptmotive aufspüren. Einerseits sind Ausstellungen, die jungen Künstlern gewidmet sind, im Museum der „Vergessenen Dinge“keine Seltenheit. Zum Beispiel wurden in diesem Sommer in einem der Räume des Museums nicht zum ersten Mal Gemälde von Smirny Alexei ausgestellt, und im November-Dezember eine Präsentation einiger Werke eines unbekannten jungen talentierten Künstlers aus Tscherepowez, Alexander Mironov, wurde gehalten. Andererseits gibt es auch eine "weibliche Linie": Vor nicht allzu langer Zeit stellte eine Künstlerin aus Vologda Shmeleva Tatiana ihre Werke im Museum aus. Außerdem werden in diesem Zusammenhang zahlreiche Spielzeugausstellungen ausgestellt: „Weihnachtsminiaturen“und „Weihnachten im Kinderzimmer“.

Das dritte Thema wird durch Ausstellungen mit originellen und ungewöhnlichen Exponaten präsentiert, darunter von Menschenhand gestickte Schmetterlinge. Der Künstler Yuri Zasovin bringt viel Freude in seine Arbeit.

Darüber hinaus bietet das Museum viele erstaunliche und interessante Dinge. Von besonderem Interesse ist der Sonechkina-Saal, der die schönsten Porzellanspielzeuge, einen speziell für das Basteln entworfenen Tisch mit bestickten Schulmädchen und einen alten Reifen enthält. Im Zimmer befindet sich auch ein Kinderfahrrad, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts erstellt wurde.

Das Museum zeigt Haushaltsgegenstände, die vom modernen Menschen schon lange nicht mehr gebraucht wurden, aber noch nicht ganz in Vergessenheit geraten sind. Die Welt der vergessenen Dinge bewahrt nicht nur einzigartige Dinge, sondern auch die Erinnerung an die eigene Familie und das ganze Land.

Foto

Empfohlen: