Montparnasse Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Montparnasse Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Montparnasse Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Montparnasse Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Montparnasse Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: A Brasserie Fit for a President (my experience at la Rotonde in Paris Montparnasse) 2024, Juni
Anonim
Montparnasse
Montparnasse

Beschreibung der Attraktion

Montparnasse ist ein Gebiet im Süden von Paris, einem ehemaligen städtischen Vorort. Der Ruhm wurde ihm von Schriftstellern, Künstlern und Bildhauern der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts eingebracht.

Der Boulevard Montparnasse selbst wurde im 18. Jahrhundert erbaut. In den Jahren der Französischen Revolution wurde das Viertel nicht politisiert - viele Kabaretts und Tanzlokale entstanden hier. In Montparnasse wird angenommen, dass hier der Cancan und die Polka geboren wurden.

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts erreichte die schöpferische Intelligenz der Alten und Neuen Welt, angezogen von der Billigkeit des lokalen Lebens, das Viertel. Es gab so viele Künstler, dass einer ihrer berühmtesten Zufluchtsorte der Bienenstock (la Ruche) hieß. In verschiedenen Jahrzehnten lebten und arbeiteten Picasso, Matisse, Modigliani, Chagall, Apollinaire, Hemingway, Faulkner, Scott Fitzgerald auf dem Montparnasse. Die Gastfreundschaft des Viertels wurde nicht nur von den Schöpfern genossen - die Emigranten Lenin, Trotzki, Petljura gingen auf seinen Bürgersteigen. Majakowski kam zweimal hierher.

Die Besitzer der örtlichen Cafés erlaubten den Künstlern, so viel an den Tischen zu sitzen, wie sie wollten. Wenn kein Geld zu zahlen war, wurden Bilder als Bezahlung gemacht. So sind sehr gute Kollektionen entstanden.

Der Zweite Weltkrieg versetzte der Gegend einen schweren Schlag – Künstler und Schriftsteller flohen teils vor der Besatzung, teils wurden sie von den Nazis zerstört. Nach dem Krieg konnte Montparnasse seinen alten Glanz nicht mehr wiederherstellen.

Jetzt ist hier das Geschäftsviertel. Das bekannteste Gebäude ist zweifellos das 210 Meter hohe Bürozentrum Montparnasse – das höchste Gebäude von Paris. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts befand sich hier ein kleiner Bahnhof, 1972 wurde er abgerissen. Stattdessen bauten sie ein Gebäude, das die Pariser sofort als das hässlichste bezeichneten. Es wurde als städtebaulicher Fehler erkannt, die Gemeinde verbot den Bau von Hochhäusern im Zentrum von Paris. Demonstrationen, die den Abriss des Gebäudes fordern, finden noch immer statt. Dennoch gilt die Aussichtsplattform an der Spitze des Turms als eine der besten.

Der Friedhof Montparnasse ist einer der berühmtesten in Paris. Hier liegen Baudelaire, Sartre, Ionesco, der Mathematiker Poincaré, der Enzyklopädist Larousse, der Populist Lawrow. In der Nähe befindet sich auf einem großen Gebiet das berühmte katholische Kolleg Stanislas.

Foto

Empfohlen: