Was gibt es auf Gran Canaria zu sehen

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es auf Gran Canaria zu sehen
Was gibt es auf Gran Canaria zu sehen

Video: Was gibt es auf Gran Canaria zu sehen

Video: Was gibt es auf Gran Canaria zu sehen
Video: GRAN CANARIA Top 10 // Reisetipps & Sehenswürdigkeiten | unaufschiebbar.de 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria
Foto: Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel des kanarischen Archipels und eine der interessantesten und reich an Attraktionen. Die Guancho-Indianer haben hier ihre Höhlen mit geheimnisvollen Zeichnungen bemalt, Christoph Kolumbus hat sich hier aufgehalten, Urwälder wachsen an den Hängen des Vulkans und die Bewohner stellen den besten Rum der Kanaren her – kurzum, es gibt etwas zu sehen.

Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Haus des Kolumbus

Bild
Bild

Vielleicht wohnte Christoph Kolumbus im August 1492 in diesem Haus - hier befand sich die Residenz des Gouverneurs. Der große Reisende übernachtete hier noch zweimal - 1493 und 1502 waren die Kanarischen Inseln der letzte zivilisierte und "europäische" Ort, an dem sein Geschwader anhielt, um seine Nahrungsvorräte aufzufüllen, völlig unerforschtes Land lag im Westen.

Das Haus selbst wurde 1777 wieder aufgebaut, aber seine Mauern bewahren die Erinnerung an Kolumbus. Dies ist ein typisch kanarisches Haus: mehrere Räume, die durch einen Innenhof mit Springbrunnen verbunden sind. Viele interessante architektonische Details, Schnitzereien und Dekorationen sind hier erhalten geblieben. Jetzt gibt es ein Museum, das Kolumbus und der Geschichte der Entdeckung Amerikas gewidmet ist: zum Beispiel eine vollständig rekonstruierte Kabine eines seiner Schiffe. Eine eigene Ausstellung ist der Geschichte der Stadt Las Palmas selbst gewidmet, die für alle nachfolgenden Reisenden zum "Tor" zur Neuen Welt wurde. Außerdem wurde eine große Sammlung europäischer Gemälde aus dem Prado-Museum in Madrid in dieses Museum überführt.

Archäologische Stätte von Cueva Pintada

Diese archäologische Stätte befindet sich in der Nähe der Stadt Galdar, der ehemaligen Hauptstadt der Guanchen-Indianer, der indigenen Bevölkerung der Kanarischen Inseln. Cueva Pintada - "bemalte Höhle": eine Höhle bzw. ein ganzes System von sechs Höhlen vulkanischen Ursprungs, in denen leuchtende Ornamentmalereien und Gegenstände der Guanchen gefunden wurden. Wir wissen nicht, wie und warum es genutzt wurde – als Palast oder als Nekropole. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, dass es hier Bestattungen gab, und die abstrakten Zeichnungen an den Wänden sind so etwas wie ein Kalender.

Einige der Höhlen wurden in ihrer ursprünglichen Form belassen und drei wurden in Rekonstruktionen von Guanchen-Bewohnern umgewandelt. Hier werden Haushaltsgegenstände gesammelt und in einem weiteren Raum wird ein Film gezeigt, der diesem Ort gewidmet ist. Außerdem befindet sich neben der Höhle eine offene Ausgrabungszone der Guanchen-Siedlung - sie nutzten Höhlen und natürliche Löcher zum Wohnen, ergänzten sie jedoch mit Wänden und Dächern.

Dorf Artenara

Ein Beispiel für eine bereits moderne Siedlung, in der noch wie in der Antike natürliche Höhlen zum Wohnen genutzt werden. Jetzt sind diese Häuser im Inneren völlig moderne Wohnungen, die mit Sanitärarmaturen und Strom ausgestattet sind, aber tatsächlich sind diese Häuser in den Fels gehauen und sind Höhlen.

Dies ist das höchstgelegene Dorf der Insel, das auf einer Höhe von 1300 m liegt. Von dort hat man eine wunderschöne Aussicht auf die gesamte Insel. In einem der Felsen befindet sich ein Restaurant mit Höhlenblick und eigener Aussichtsplattform. Hier gibt es zwei Kirchen - eine von St. Matthäus, dem Schutzpatron der Insel, und der zweite ist auch die Höhle La Hermita de la Cuevita. Es befindet sich in einem Felsen und enthält eine Statue der Jungfrau, die auf Gran Canaria hoch verehrt wird. Von diesem Dorf aus beginnen sie normalerweise den Weg in die Berge - zum Gipfel des Pinar de Tamadaba.

Naturpark Pinar de Tamadaba

Pinar de Tamadaba ist ein riesiger Nationalpark, der relikte subtropische Wälder bewahrt. Es ist heute als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Vor allem hier ist die Kanarische Kiefer - dies ist ein endemischer Baum, der nur auf den Kanarischen Inseln wächst und eine Höhe von 60 Metern erreicht. Insgesamt wachsen hier 33 endemische Arten Gran Canarias und 64 endemische Arten des kanarischen Archipels. Hier, wie auch anderswo auf den Kanarischen Inseln, gibt es keine großen Tiere, dafür aber viele Vögel und Eidechsen, von denen viele auch auf den Kanarischen Inseln endemisch sind.

Der Park verfügt über ökologische Routen, auch mehrtägige, es gibt ausgestattete Campingplätze für Übernachtungen mit Zelten. Sie können auf den Gipfel des Mount Pinar de Tamadaba klettern und durch den Nationalpark bis zur Meeresküste hinuntersteigen.

Caldera de Bandama

Gran Canaria ist wie fast alle anderen Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs. Und hier gibt es einen riesigen Vulkan, dessen Caldera einen Durchmesser von fast einem Kilometer erreicht. Er brach zum letzten Mal vor mehreren tausend Jahren aus und ist jetzt fast vollständig mit Weinbergen bedeckt - die Rebe wächst sogar im Krater selbst. Auf den Kanaren wird angenommen, dass der beste Malvasia auf vulkanischem Boden wächst.

An einem der Ränder der Caldera befindet sich auf einer Höhe von 569 Metern die Aussichtsplattform Pico de Bandama, von der aus man den gesamten Vulkan überblicken kann. Von der Aussichtsplattform führen zwei Öko-Trails - einer hinunter zum Krater selbst und einer entlang des Randes der Caldera. Achtung, diese Straße ist nicht eingezäunt, erfordert gutes Schuhwerk und etwas sportliches Training. Und wenn Sie nach unten gehen, bewundern Sie einen echten Garten: Neben Trauben wachsen hier Orangen, Dattelpalmen, Dracaena, Oliven - der Boden hier ist äußerst fruchtbar.

Dünen von Maspalomas

Bild
Bild

Ein erstaunliches Reservat - Sanddünen, eine Ecke einer echten Wüste inmitten üppiger tropischer Vegetation. Dies sind Sanddünen, die in ständiger Bewegung sind und nicht nur ein lockerer Strand. Aber diese Wüste ist ideal: hier ist es nicht so heiß wie in der echten, denn das Meer ist in der Nähe, und die Brise weht immer davon, und man kann sich hier nicht verirren, denn das Dünengebiet ist nicht so toll. Aber es ist durchaus möglich, hier den Blick auf die Sanddünen zu genießen und einzigartige Aufnahmen zu machen.

Zum Nationalpark gehört auch die Lagune La Charca, die durch eine schmale Sandbank vom Meer getrennt ist. An seinen Ufern hat sich ein eigenes einzigartiges Ökosystem entwickelt, in dem eine Vielzahl von Vögeln leben und riesige Kanarische Eidechsen umherstreifen.

Auf der Landzunge befindet sich der Faro de Maspalomas - der älteste Leuchtturm der Insel. Es wurde 1890 gebaut. Die Höhe dieses Leuchtturms beträgt 60 Meter, er ist weiterhin in Betrieb und ist eines der allgemein anerkannten Symbole der Insel, auf jeden Fall sind seine Bilder auf Souvenirprodukten ständig anzutreffen.

Atlantic Museum of Modern Art (CAAM)

Es ist das größte Museum für zeitgenössische Kunst auf den Kanarischen Inseln. Sein Ziel ist es, die Kunst dreier Kontinente zu zeigen, die die Kultur der Kanarischen Inseln aktiv beeinflusst haben: Europa, Südamerika und Afrika. Grundlage der Sammlung sind die Werke der nach V. I. Jose Perez, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts arbeitete.

Das Museum befindet sich in einem alten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das äußerlich unverändert geblieben ist, aber innen nach dem Projekt des Architekten Francisco de Hois komplett umgebaut wurde. Das Museum wurde 1989 gegründet und seitdem ist seine Sammlung ständig gewachsen. Dies ist nicht nur ein Museum - es ist eine riesige kreative Plattform: Hier finden Ausstellungen, Konferenzen und Performances statt. Es gibt Ausstellungshallen, die speziell der Fotografie gewidmet sind, und es gibt einen großen Anbau, der großformatige Werke zeitgenössischer Künstler beherbergt.

Kathedrale St. Anna

Katholische Kathedrale St. Anne begann 1497 mit dem Bau und der Bau dauert bis heute. Genauer gesagt handelt es sich im Moment bereits um Restaurierung und Modernisierung, aber die Geschichte dieses Gebäudes ist genau die Geschichte zahlreicher Aktualisierungen und Umbauten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Kathedrale hässlich ist. Es vereint einfach Neugotik, Klassizismus und Barock und wirkt in seiner Gesamterscheinung recht urig.

Die Fassade der Kathedrale ist aus lokalem dunklem Vulkangestein gebaut und fügt sich wunderbar in die verputzten Mauerfragmente ein. Auch das Interieur ist eklektisch - es gibt noch Dekorelemente aus dem 18. Jahrhundert und es gibt moderne. Der Hauptaltar wurde 1944 umgebaut und seine zentrale Skulptur ist St. Anna wurde zur gleichen Zeit vom Bildhauer Jose de Armas Medina geschaffen. Die Kathedrale hat zwei Aussichtsplattformen: auf dem Dach und auf einem der seitlichen Glockentürme. Im Tempel befindet sich ein Diözesanmuseum.

Museum der Kanarischen Inseln

Das größte und älteste Museum des gesamten Archipels - es wurde bereits 1879 gegründet. Jetzt gibt es eine riesige Sammlung von Objekten, die über die Geschichte der Kanarischen Inseln erzählen. Das Hauptthema ist natürlich die Vergangenheit der Insel vor ihrer Eroberung durch die Spanier.

Die ersten Menschen tauchten relativ spät auf Gran Canaria auf - ungefähr 1 Tausend. BC h., in diese Zeit gehören die ersten Funde. Vielleicht hat hier schon einmal jemand gelebt, aber der Ausbruch des Vulkans hat nichts von diesen Kulturen hinterlassen. Das Museum enthält Kopien von Wandgemälden aus der Cueva Pintada-Höhle, Rekonstruktionen von Guanchen-Wohnungen und andere Artefakte aus dieser Zeit.

Der Eroberung der Insel im 15. Jahrhundert durch die Spanier und der Vernichtung der indischen Bevölkerung im 16. Jahrhundert ist eine eigene Ausstellung gewidmet. Die ganze Schädelhalle, die hier bei Ausgrabungen antiker Gräber gefunden wurde, und eine Sammlung indischer Mumien sind für Touristen besonders beeindruckend: Die Guanchen balsamierten wie die Ägypter ihre Toten ein. Die Buchhandlung des Museums ist mit der alten Bibliothek verbunden, so dass sie selbst Teil der Ausstellung ist.

Stadt Arucas

Arucas ist eine Stadt im Norden der Insel, einst eine der Hauptsiedlungen der Guanchen und heute eine der Hauptattraktionen der Insel. Ihr Hauptgebäude ist die riesige neugotische Kathedrale San Juan Batista, der Tempel von Johannes dem Täufer. Es wurde Ende des 20. Jahrhunderts erbaut, kopiert aber fleißig die Formen der flammenden Gotik, es ist sowohl außen als auch innen sehr schön. Darüber hinaus hat die Stadt mehrere öffentliche Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert erhalten, die ebenfalls sehr stilvoll sind.

Der Hauptgrund, warum die Leute hierher kommen, ist das lokale Zentrum der Rumproduktion. Es gibt Führungen in Kombination mit einer Verkostung dieses Getränks, Sie können riesige 250-Liter-Eichenfässer sehen, in denen Rum gelagert wird, und seine verschiedenen Sorten und Zuckerrohrliköre probieren.

Foto

Empfohlen: