Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche St. Margarethe (Pfarrkirche hl. Margarethe) - Österreich: Kaprun

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche St. Margarethe (Pfarrkirche hl. Margarethe) - Österreich: Kaprun
Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche St. Margarethe (Pfarrkirche hl. Margarethe) - Österreich: Kaprun

Video: Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche St. Margarethe (Pfarrkirche hl. Margarethe) - Österreich: Kaprun

Video: Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche St. Margarethe (Pfarrkirche hl. Margarethe) - Österreich: Kaprun
Video: SKANDAL: Bundestagspräsidentin rastet aus! 2024, Juni
Anonim
Pfarrkirche St. Margarete
Pfarrkirche St. Margarete

Beschreibung der Attraktion

Ein paar Schritte von der Burg Kaprun entfernt befindet sich die Kirche St. Margarethe, die 1409 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Obwohl der Tempel höchstwahrscheinlich viel früher gebaut wurde - im späten Mittelalter, dh im 12. Jahrhundert.

Die Kirche St. Margarete steht auf einer Klippe und dominiert die umliegenden Gebäude. 1722 wurde der hölzerne Kirchturm abgerissen und an seiner Stelle entstand ein gemauerter Turm mit einer Zwiebelkuppel. Nach 14 Jahren wurden neue Altäre im Tempel installiert.

Sein heutiges Aussehen erhielt der Tempel durch den Umbau im Jahr 1899, initiiert von Pfarrer Josef Mangst. Der Tempel wurde im romanisch-gotischen Stil umgebaut. Die Restauratoren haben die Sakristei erweitert und neue Fenster eingebaut. 1910 wurde das Innere der Kirche mit Wandfresken geschmückt, die im Laufe des nächsten Jahrhunderts übermalt und restauriert wurden. Derzeit liegen einige Details der Gemälde zur Besichtigung vor. Im nördlichen Teil des Tempels befindet sich eine Kanzel im neoromanischen Stil. Bemerkenswert sind auch zwei barocke Skulpturen, die die Gottesmutter und den heiligen Josef darstellen. Zu den Schätzen des Tempels zählen die spätgotischen Statuen der Hl. Barbara und der Hl. Katharina. Von der Sakristei gelangt man zur Grotte der Jungfrau Maria von Lourdes. Die in der Grotte aufgestellte Statue stammt aus dem Jahr 1700.

Die Kirche St. Margaret ist nicht nur für Gläubige, sondern auch für Touristen geöffnet. Der örtliche Priester ist neugierigen Reisenden gegenüber sehr loyal und kann sogar eine kurze Tour durch den Tempel unternehmen.

Empfohlen: