Alcazar in Cordoba Beschreibung und Fotos - Spanien: Cordoba

Inhaltsverzeichnis:

Alcazar in Cordoba Beschreibung und Fotos - Spanien: Cordoba
Alcazar in Cordoba Beschreibung und Fotos - Spanien: Cordoba

Video: Alcazar in Cordoba Beschreibung und Fotos - Spanien: Cordoba

Video: Alcazar in Cordoba Beschreibung und Fotos - Spanien: Cordoba
Video: Córdoba, Spain - The Perfect Day Trip From Seville | Things To Do In One Day 2024, Juni
Anonim
Alcazar in Córdoba
Alcazar in Córdoba

Beschreibung der Attraktion

Unweit der Römerbrücke befindet sich eine der Hauptattraktionen von Cordoba - der Festungspalast Alcazar. Alcazar der christlichen Könige ist ein alter architektonischer Komplex mit einem riesigen Territorium, das einen großen historischen Wert und einen langen historischen Weg hat.

Während der Zeit des Römischen Reiches wurde an dieser Stelle eine Verteidigungsfestung errichtet. Während der muslimischen Herrschaft im Gebiet von Cordoba wurde die römische Festung zu einer maurischen Verteidigungsbastion umgebaut. Nach der Befreiung Cordobas von der Herrschaft der Mauren wurde der Alcazar von König Ferdinand III. zur Residenz der Könige. Im Jahr 1328, während der Regierungszeit von König Alfons XI., erhielt die Festung die Form, die sie noch heute hat. Interessant ist, dass König Ferdinand IV. und Königin Isabella ihre Truppen vom Alcazar abzogen, die es schafften, Granada von den Mauren zu erobern und damit die jahrhundertealte Reconquista zu vollenden.

Der Alcazar hat eine fast quadratische Form und wird von vier Festungstürmen geschützt, von denen jeder zu unterschiedlichen Zeiten seinen eigenen Zweck hatte. Innerhalb der Verteidigungsmauern befinden sich die erstaunlichen Gärten des Alcazar mit wunderschönen Springbrunnen, Teichen und Bäumen. Die Gesamtfläche der Gärten beträgt 55 Tausend Quadratmeter. m) Im Alcazar gibt es viele Antiquitäten und kulturelle Werte, von denen der wichtigste der antike römische Sarkophag aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. ist. und ist ein wahres Werk der antiken Kunst.

Seit 1994 wurde der Alcazar der christlichen Könige in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Foto

Empfohlen: