Übernachten in Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis:

Übernachten in Frankfurt am Main
Übernachten in Frankfurt am Main

Video: Übernachten in Frankfurt am Main

Video: Übernachten in Frankfurt am Main
Video: Günstige Hotels in Frankfurt am Main | Billige Hotels in Frankfurt am Main 2024, Juni
Anonim
Foto: Übernachtung in Frankfurt am Main
Foto: Übernachtung in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist die einzige deutsche Stadt, die als „globale“oder Alpha-Stadt gilt. Es ist wirklich das größte Handels-, Verwaltungs- und Tourismuszentrum, das die historische Vergangenheit und die aktuelle Gegenwart vereint. Es gibt Bereiche mit modernen Wolkenkratzern und historischen Kathedralen, riesige Einkaufszentren und Museen in alten Gebäuden.

Frankfurt am Main gilt als eine der wärmsten Städte Deutschlands. Im Sommer ist es warm, aber nicht heiß, im Winter liegt die Temperatur tagsüber meist ein paar Grad über Null und Schnee fällt erst im Januar und dann für mehrere Tage. Es ist unmöglich zu sagen, wann die beste Zeit ist, hierher zu kommen, denn hier finden ständig Festivals, große internationale Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt. Aber wahrscheinlich ist diese Stadt vor Weihnachten während des Weihnachtsmarktes am schönsten.

Stadtteile von Frankfurt am Main

Offiziell ist die Stadt in 46 Bezirke und 118 Bezirke unterteilt. Touristen interessieren sich aber vor allem für die Innenstadt und die angrenzenden Gebiete, in denen es einige Sehenswürdigkeiten gibt. So kann folgendes hervorgehoben werden:

  • Altstadt Altstadt;
  • Bahnhofsviertel;
  • Westen-Nord;
  • Brockenviertel;
  • Sachsenhausen;
  • Banken und Frankfurter Messe.

Altstadt

Der historische Stadtkern wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Aber viele Gebäude sind erhalten geblieben, und die meisten der von Bomben zerstörten Gebäude in der Altstadt wurden wieder aufgebaut. Das luxuriöseste Hotel der Stadt, das Fünf-Sterne-Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, beispielsweise, befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1876.

Die Hauptattraktion und das prächtigste Gebäude ist die Kathedrale St. Bartholomäus. Dies ist eine klassische riesige europäische Kathedrale, deren Bau im 13. Jahrhundert begann und seitdem viele Male umgebaut, repariert und aktualisiert wurde. Auf seinem 95 Meter hohen Turm befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus Sie die ganze Stadt überblicken können. Im Inneren des Tempels koexistieren sowohl historische Werte, zum Beispiel Gemälde von Van Eyck, als auch moderne Werke. Hier wird eine gemeinsame christliche Reliquie aufbewahrt, die auch von den Orthodoxen verehrt wird - ein Teil der Reliquien des hl. Apostel Bartholomäus.

Das zweite Wahrzeichen Frankfurts, das nach dem Krieg ebenfalls aus Trümmern wieder aufgebaut werden musste, ist das Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance errichtete Operngebäude. In der Stadt ist das historische Rathaus aus dem 14. Jahrhundert erhalten geblieben. Daneben ist eine ganze Schlossanlage aus dem 12. Jahrhundert erhalten geblieben, die heute das Historische Museum Frankfurt beherbergt. Es gibt 7 thematische Ausstellungen, die über die Stadt erzählen, beginnend mit der allerersten Erwähnung. Das ehemalige Karmeliterkloster beherbergt ein archäologisches Museum. Neben der geschlossenen Exposition umfasst sein Komplex die Zone "Domhögel" - dies sind offene Ausgrabungen der Fundamente antiker Gebäude.

Die Haupteinkaufsmöglichkeiten im Zentrum konzentrieren sich um die Fußgängerzone Zeil. Außerdem befindet sich in der Altstadt der zentrale Lebensmittelmarkt Kleinmarkthalle, der für Liebhaber von Delikatessen und essbaren Souvenirs auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Es ist mit einem Food Court kombiniert, in dem Sie verschiedene interessante Gerichte aus allen Ländern und Völkern probieren können. Hier wird die beste deutsche Hauswurst verkauft. Und mitten in der Stadt am Paulsplatz findet im Dezember ein für Europa traditioneller Weihnachtsmarkt statt.

Bahnhofsviertel

Das Gebiet um den Bahnhof, gegenüber dem Museumsufer, gilt als eines der kriminellsten und überfülltesten. Hier sind zum einen alle Hotspots der Stadt konzentriert (zum Beispiel das größte Bordell Deutschlands), zum anderen ist die Nähe zum Bahnhof immer ein riesiger Andrang. Der Hauptbahnhof durchquert täglich mehr als 400.000 Menschen. Der Bahnhof ist nicht nur eine Fülle von Touristen, sondern auch eine Möglichkeit, überall in der Stadt und im ganzen Land zu reisen: U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen laufen hier zusammen. Die Sicherheit am Bahnhof wird durch die Polizei gewährleistet, und ein gesetzestreuer Bürger hat hier nichts zu befürchten.

In dieser Gegend gibt es viele teure Vier-Sterne-Hotels, darunter auch solche, die praktisch in der Nähe des Bahnhofs liegen. Wenn Sie also ein bisschen aufpassen, kann diese Gegend zu einem großartigen Ort zum Leben werden. Der Bahnhof setzt auch eine hervorragende Wohninfrastruktur voraus: Es gibt Supermärkte, Souvenirs, teure Restaurants, günstige Fast-Fets, Geldautomaten und Apotheken. Von hier aus ist die Altstadt sowohl zu Fuß als auch mit dem Bus gut erreichbar. Die Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert sind in der Umgebung gut erhalten, ebenso wie mehrere Wolkenkratzer aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Westen-Nord

Das Gebiet liegt nördlich des Stadtzentrums, tatsächlich ist es ein Universitätscampus. Die Universität wurde 1914 gegründet, aber die Bildungseinrichtung selbst, die ihr Fundament bildete, ist über 800 Jahre alt.

Das Hauptgebäude der Universität wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und ist ein klassisches Beispiel germanischer Monumentalarchitektur. An Tagen, an denen die Universität offiziell geöffnet ist, ist der Eintritt dort frei, sodass Sie sie auch von innen sehen können.

In der Nähe befindet sich der Palmengarten: ein großer Park, der den botanischen Garten der Universität umfasst. Das Gebäude des Palmengewächshauses wurde 1869 errichtet - zur Eröffnung des Gartens. Der Haupteingang wurde 1905 dekoriert. Außerdem ist auf dem Territorium die Stadtvilla Leonardi aus dem Jahr 1806 erhalten geblieben, die heute ein berühmtes Restaurant beherbergt. Neben den historischen Gewächshäusern wurde vor kurzem ein komplett neues, mit modernster Technik ausgestattetes Gewächshaus gebaut - das Tropicarium. Der Palmenhof verfügt über einen Teich, Parkpavillons, ein Zentrum für Zierpflanzenzucht, eine Ausstellung von Steppen- und subarktischen Pflanzen und vieles mehr.

Im Süden des Areals befindet sich das Senckenberg Naturkundemuseum mit einer großen Dinosaurierausstellung und einer riesigen zoologischen Sammlung.

Es gibt nicht viele Unterkünfte in dieser Gegend, aber es ist interessant. Im 19.-20. Jahrhundert waren diese Orte ein Vorort, und mehrere Vorstadtvillen sind hier erhalten geblieben. Eines davon beherbergt zum Beispiel das Hotel Liebig.

Brockenviertel und Sachsenhausen

Flächen am südlichen Mainufer rund um das Museumsufer. Dies ist das wichtigste kulturelle Zentrum von Frankfurt, es gibt mehr als zehn Museen, Ausstellungszentren und Kunstgalerien. Von diesen ist auf jeden Fall das Shtedelev Art Institute zu erwähnen - dies ist eine große Sammlung von Gemälden alter Meister. Ikonenmuseum mit einer Sammlung byzantinischer, russischer und bulgarischer Ikonen. Das Museum der Kulturen der Welt ist eigentlich ethnografisch.

Der Damm bietet einen schönen Blick auf die Nordküste und die Altstadt. Der Verkehr stoppt hier einmal pro Woche und es gibt einen Flohmarkt, der sich über mehrere Blocks erstreckt. Sie verkaufen eine Vielzahl verschiedener Glasmalereien: von sowjetischen Orden bis hin zu altem Porzellan, so dass Sie auch als eine Art Ausstellung hierher kommen können, die Teil dieses Museumszentrums ist. Darüber hinaus haben natürlich alle Museen Souvenirshops.

Entlang der Uferpromenade gibt es mehrere Cafés, aber die meisten Restaurants befinden sich im Hinterland und zentrieren sich um die Schweizer Straße. Hier gibt es nicht nur Restaurants der traditionellen deutschen Küche, sondern auch berühmte ethnische selbst und viele verschiedene Bars. Einer der bekanntesten Technoclubs der Welt - Robert Johnson liegt praktisch am Wasser: Frankfurt gilt offiziell als Geburtsort der Technomusik.

Bankenviertel

Ein Viertel der Wolkenkratzer, es wird Moskowiter an die Stadt Moskau erinnern, aber größer und interessanter. Dieser Bereich der Stadt litt am meisten unter den Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs, und sie begannen nicht mit der Restaurierung der alten Gebäude, sondern beschlossen, sie zum Zentrum der modernsten architektonischen Lösungen zu machen. Der höchste Turm hier ist der Commerzbank Tower mit 259 Metern und der bekannteste ist der Eurotower. Es ist mit einem riesigen Eurozeichen geschmückt: Dies ist der Sitz der Europäischen Zentralbank. Der Messeturm war einst das höchste Gebäude Europas.

Das Quartier ist komplett autark. Es hat eigene Hotels - in Hochhäusern, seine Restaurants mit Panoramablick - ebenfalls in Hochhäusern und eigene Shops - ebenfalls in Hochhäusern. Auf dem Wolkenkratzer Main Tower in 200 Metern Höhe gibt es eine Aussichtsplattform – sie ist die einzige hier. Aber die Aussicht öffnet sich von überall und von allen Gebäuden, meistens werden Bars als solche Orte genutzt.

Neben den Wolkenkratzern befindet sich das wichtigste Handelszentrum von Frankfurt - das berühmte Handels- und Ausstellungszentrum Messe Frankfurt. Es besteht aus mehreren Gebäuden, kombiniert mit einem großen Einkaufszentrum und einem Supermarkt. Zwischen den Gebäuden verkehren Shuttles. Die Messe ist auch für Menschen mit Behinderungen voll ausgestattet. Es gibt einen direkten Transport vom Zentrum zum Flughafen, es gibt Hotels in der Nähe. Wenn Sie also gerade wegen der Teilnahme an einigen der Fachmessen und anderen Veranstaltungen nach Frankfurt gekommen sind, können Sie hier in der Nähe anhalten. In den Messegebäuden gibt es auch viele Cafés und Food Courts, allerdings sind die Preise im Allgemeinen etwas überteuert.

Foto

Empfohlen: