Sehenswürdigkeiten in Casablanca

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Sehenswürdigkeiten in Casablanca

Video: Sehenswürdigkeiten in Casablanca

Video: Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Video: Top 10 Things To Do in Casablanca 2022 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Foto: Sehenswürdigkeiten in Casablanca

Casablanca, die "weiße Stadt", ist die größte Stadt Marokkos, ein riesiger Hafen und tatsächlich die zweite Hauptstadt des Staates. Und das größte Touristenzentrum an der Atlantikküste des Landes: Rundherum liegen mehrere beliebte Strandurlaubsorte. Die Leute kommen hierher, um orientalisches Flair und interessante Einkaufsmöglichkeiten zu finden, es gibt Moscheen, katholische und orthodoxe Kirchen, orientalische Basare und französische Denkmäler - jeder wird etwas Interessantes für sich finden.

Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Casablanca

Hassan-II.-Moschee

Bild
Bild

Die Hassan-II.-Moschee ist die wichtigste und schönste Moschee in Casablanca und liegt direkt am Ufer des Atlantischen Ozeans. Sie wurde 1993 vom französischen Architekten Michel Pinceau erbaut und wurde zur größten Moschee des Landes. Sein Minarett ist 210 Meter hoch und bietet Platz für bis zu 25.000 Personen.

Sie haben versucht, diese Moschee zu einem echten nationalen Symbol zu machen: Sie ist fast vollständig aus Steinen gebaut, die in Marokko abgebaut wurden. Dies sind rosa Marmor, Onyx, mehrfarbiger Granit und andere Gesteine. Aus Italien wurde nur schneeweißer Marmor für die Dekoration der Säulen mitgebracht. Mehrere tausend marokkanische Künstler arbeiteten an seiner Dekoration.

Die Besonderheit des Gebäudes ist, dass es weit ins Wasser ragt. Der Architekt selbst sagte, dass er von den Worten des Korans beeindruckt war: "Der Thron Allahs ist auf dem Wasser", und er versuchte, sie in Architektur zu übersetzen. Meerblick öffnet sich direkt von der Gebetshalle.

Leuchtturm El Khank

Der Leuchtturm am Cape El Hank ist eines der Wahrzeichen von Casablanca. Es wurde 1914 gebaut. Dies ist ein schneeweißer Turm mit einer Höhe von 50 Metern, zu dessen Spitze 256 Stufen führen. Es gibt einen kostenpflichtigen Eintritt, aber wenn Sie möchten, ist es durchaus möglich, zu klettern.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Leuchtturm mit den neuesten und hochwertigsten Geräten ausgestattet. Es ist seit 100 Jahren in Betrieb und arbeitet seitdem weiter. Das Licht dieses Leuchtturms ist 53 km weit sichtbar. Eine lustige Besonderheit ist, dass Marokkaner an Feiertagen ihren Leuchtturm schmücken, indem sie ihn in bunte Stoffstreifen einwickeln.

Von seiner Spitze hat man die besten Aussichten auf die Küste, die Hassan-II.-Moschee und das Fischerviertel mit kleinen, aus Teig gebauten Häusern. Der breite Strandstreifen vor dem Leuchtturm ist eigentlich ein Fußballplatz, der bei den Einheimischen sehr beliebt ist.

Ensemble des Muhammad-V.-Platzes

Als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts abzeichnete, dass in der Altstadt kein Platz mehr für öffentliche Bauten war, wurde die Stadt deutlich erweitert. Damals nahm das Ensemble dieses Platzes Gestalt an, der heute das Verwaltungszentrum von Casablanca ist.

1916 entstand hier das Gebäude des französischen Konsulats, entworfen vom Architekten A. Lapard. 1922 wurde der Justizpalast gebaut - der Mahakma do Pasha Palace. Es wurde im traditionellen marokkanischen Stil erbaut, mit den reichsten Ornamenten und Innendekorationen und sieht wirklich eher aus wie ein Palast als nur ein Verwaltungszentrum. Jetzt ist es dieses Gebäude, das zahlreiche Touristen anzieht, und Sie können mehrmals im Jahr mit einer Führung oder an Tagen der offenen Tür hineingehen. Im Jahr 1937 wurde die Präfektur mit einem riesigen Turm gebaut - seine Höhe beträgt etwa 50 m, und dieser Turm ist auch in allen Reiseführern als eines der Wahrzeichen der Stadt gekennzeichnet. Und schließlich erhebt sich in der Mitte des Platzes ein 1976 erbauter Brunnen, um den normalerweise riesige Taubenschwärme fliegen.

Die alte Medina von Casablanca

Die alte Medina, der alte Markt von Casablanca, ist ein Gebiet, das sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kaum verändert hat. Er hatte Glück - die französische Führung beschloss, das alte historische Zentrum nicht wieder aufzubauen, sondern einfach das Stadtzentrum an einen neuen Ort zu verlegen. So können Sie jetzt sicher durch die alten engen Gassen zwischen 200-300 Jahre alten Gebäuden spazieren. Das Viertel bleibt ein Wohnviertel: Es wurde nicht von Touristen geleckt, wurde schon lange nicht mehr restauriert, aber hier spürt man den Geschmack des alten Marokkos.

Der Markt selbst funktioniert hier: Sie verkaufen alles von Obst bis hin zu Lederwaren. Es ist üblich, hier zu verhandeln - in der Regel gibt es keine Preisschilder und Sie müssen die Kosten mit dem Verkäufer verhandeln. Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Anfangspreis immer überteuert ist und Sie versuchen, ihn zu senken. Laute Marktschreier, eine Fülle von Exotik, die Möglichkeit, die Arbeit der Handwerker mit eigenen Augen zu sehen - all dies finden Sie in der alten Medina.

Museum der Jüdischen Gemeinde von Marokko

Die jüdische Gemeinde in Marokko ist bereits mehrere tausend Jahre alt – jüdische Kaufleute begannen sich hier im 4.-3. Jahrhundert n. Chr. niederzulassen. NS. Im Mittelalter traf hier eine riesige Einwanderungswelle ein: Als die Juden Ende des 15. Jahrhunderts aus Spanien und Portugal vertrieben wurden, zogen viele mit ihren Familien hierher. Trotz der Tatsache, dass viele nach Israel gezogen sind, gibt es heute eine bedeutende jüdische Diaspora in Casablanca. Marokko ist heute der freundlichste islamische Staat Israels, seine Behörden tun viel, um das jüdische Erbe zu bewahren: alte Synagogen, Friedhöfe usw.

Das Museum wurde 1997 eröffnet. Es verfügt über ein Medienzentrum, in dem Sie Filme über die Geschichte der marokkanischen Juden sehen können, und die Ausstellung selbst besteht aus Kultgegenständen und Alltagsgegenständen aus dem 13. Jahrhundert. Jüdische und arabische Kunst beeinflussen sich hier seit Jahrhunderten gegenseitig, ihre Verflechtungen können Sie im Museum sehen.

Kathedrale des Heiligen Herzens

Eine riesige katholische Kathedrale, die in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vom französischen Architekten Paul Tournon erbaut wurde. Dieser Architekt war einer der ersten, der Stahlbetonkonstruktionen verwendete, die es ermöglichten, wirklich riesige und moderne Gebäude zu schaffen. Er besitzt zum Beispiel die berühmte Kirche du Saint-Esprit in Paris.

Die Herz-Jesu-Kathedrale ist ein grandioser neugotischer Bau mit traditionellen marokkanischen Motiven. Er wird oft "Kathedrale" genannt, aber das stimmt nicht, es gab hier nie einen Bischofssitz, nur dieser Tempel ist wirklich beeindruckend in seiner Größe. Sie dienten dort bis 1956, und nachdem Frankreich die Unabhängigkeit Marokkos anerkannt hatte, werden keine Gottesdienste mehr abgehalten. Jetzt ist es ein Kulturzentrum, in dem Konzerte und Ausstellungen stattfinden, sodass Sie frei hineinkommen können. Buntglasfenster und ein Teil des Dekors sind erhalten geblieben.

Abdurahman Slough Museum

Ein kleines privates Museum, das auf einer Kunstsammlung des marokkanischen Geschäftsmanns Abdurahman Slough basiert. Grundsätzlich gibt es Antiquitäten des XIX-XX Jahrhunderts: eine Sammlung alter Plakate, französische Möbel im Jugendstil, Haushaltsgegenstände, Gravuren, Nippes. Es gibt Dauerausstellungen, aber auch Wechselausstellungen. Das Museum verfügt über eine große Sammlung von Werken des berühmtesten marokkanischen Künstlers des 19.-20. Jahrhunderts, Mohamed Ben Ali R'bati. Sie sind sehr schön und interessant, da sie klassische europäische Maltechniken mit traditionellen arabischen Miniaturen kombinieren.

Das Museum erstreckt sich über zwei Etagen, auf der zweiten befindet sich ein kleines Café. Wenn man bedenkt, dass es in Casablanca kein traditionelles Heimatmuseum gibt, kann dieses besondere Museum es ersetzen.

Habus-Viertel

Bild
Bild

Habus ist ein Viertel, das von den Franzosen in den 1910-30er Jahren während der Expansion der Stadt erbaut wurde. Hier müssen Sie unbedingt hin, denn das eigentliche Touristenzentrum von Casablanca liegt genau hier. Wenn es in der Altstadt abends schmutzig und gruselig sein kann, dann ist es hier schön, hell und sicher. Der orientalische Geschmack ist hier vollständig erhalten, wird jedoch von den Franzosen-Europäern bewahrt, also ist dies genau das, was ein Tourist braucht.

Die Häuser sind mit orientalischen Ornamenten dekoriert, schön und perfekt sauber, es gibt Klimaanlagen in Souvenirläden, enge Gassen grenzen an breite und grüne Boulevards. Hier gibt es mehrere schöne Moscheen, die auch von den Franzosen in den dreißiger Jahren erbaut wurden, zum Beispiel Sultan Moulay Youssef bin Hasan.

Hier ist die Neue Medina, ein neuer Markt - sie ist es, die hier vor allem Menschenströme anzieht. Der Markt ist in Abschnitte unterteilt - irgendwo werden nur Gewürze verkauft, irgendwo - Olivenöl, irgendwo - Keramik, irgendwo - Kamelwurst, aber Souvenirs - überall und auf Schritt und Tritt. Anders als in der Altstadt, wo es fast keine Restaurants gibt, gibt es hier viele davon.

Kathedrale Notre Dame de Lourdes

Die heute funktionierende katholische Kathedrale wurde von 1929 bis 1953 nach dem Entwurf des französischen Architekten August Perret erbaut. Dieses Gebäude ist ein Beispiel dafür, wie es in der Kultarchitektur möglich ist, nicht am traditionellen Stil festzuhalten, sondern etwas völlig Neues zu schaffen. Der Tempel vereint Elemente des Konstruktivismus und des neugotischen Stils. Auch das Interieur ist sehr ungewöhnlich - konstruktivistische Säulen sehen vor dem Hintergrund heller Buntglasfenster interessant aus.

Die Kathedrale wurde zum Gedenken an das Erscheinen der Jungfrau im Jahr 1858 in der Stadt Lourdes erbaut. Heute ist Lourdes eines der bedeutendsten katholischen religiösen Zentren. Und in dieser Kathedrale erinnert die im Innenhof stehende Marienstatue an ein wundersames Phänomen. Sie befindet sich in einer Nischenhöhle, so wie sie einst der Französin Bernadette Soubirous erschienen ist.

Aquapark "Tamaris"

Der größte Wasserpark Marokkos liegt 15 km von Casablanca entfernt, seine Fläche beträgt mehr als 7 Hektar. Es gibt mehrere verschiedene Zonen - Kinder (Twistie Paradis), Extrem und Familie. Alle drei Zonen sind durch einen langsamen Fluss verbunden, der das gesamte Gebiet durchfließt. Es gibt ein Schwimmbad mit einem echten Sandstrand.

Neben Wasseraktivitäten gibt es eine Bowlingbahn, ein großes Kinderspielzentrum mit einer Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, von einem Autodrom bis hin zu Brettspielen. Nachmittags arbeiten in der Regel Kinderanimateure. Es hat sogar einen eigenen Mini-Zoo mit Elefanten und drei Cafés mit verschiedenen Küchen: italienisch, marokkanisch und amerikanisch.

Alle Besucher achten hier auf Sauberkeit und Ordnung. Europäische Touristen versuchen im Monat Ramadan hierher zu kommen, wenn fast nur Ausländer hierher kommen, zu anderen Zeiten, vor allem abends, kann es ziemlich voll werden.

Foto

Empfohlen: