Wie viel Geld nach Italien mitnehmen

Inhaltsverzeichnis:

Wie viel Geld nach Italien mitnehmen
Wie viel Geld nach Italien mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Italien mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Italien mitnehmen
Video: Über 10.000€ Bargeld im Zoll gefunden: Wofür ist das Geld? | Achtung Kontrolle | Kabel Eins 2024, Juli
Anonim
Foto: Wie viel Geld nach Italien mitnehmen
Foto: Wie viel Geld nach Italien mitnehmen
  • Unterkunft
  • Transport
  • Ausflüge
  • Ernährung

Wenn Sie noch nie in Italien waren und nur zum ersten Mal dorthin reisen, dann machen Sie sich bereit: Dieses Land ist in der Lage, sich sofort und für immer in sich selbst zu verlieben. Sie können unendlich oft hierher zurückkehren, und dennoch gibt es Städte, Dörfer, Dörfer und einfach einsame Bauernhöfe, die Sie noch nicht gesehen haben. Jede italienische Stadt kann als Freilichtmuseum bezeichnet werden. Jede italienische Landschaft scheint von den Leinwänden großer lokaler Künstler abzustammen.

Ein Urlaub in Italien gibt Ihnen die Möglichkeit, nach Herzenslust durch Museen zu spazieren, Ihre Garderobe auf den neuesten Stand zu bringen, tolle Fotos zu machen, am Meer zu entspannen und ihre Aufmerksamkeit ist hier! - fünf. Die meisten Touristen wählen für die erste Bekanntschaft mit Italien entweder seine Hauptstadt oder andere berühmte sogenannte Kunststädte - Venedig, Mailand, Florenz, Verona. Aber nichts hindert Sie daran, einen Besuch in mehreren italienischen Städten in einer Reise zu kombinieren.

Wie viel Geld man nach Italien mitnehmen sollte, ist eine aktuelle Frage für jeden Reisenden, der eine Reise auf die Apenninenhalbinsel plant. Es ist unmöglich, genau zu sagen, wie viel Sie während Ihres Aufenthalts in Italien ausgeben werden. Zumindest, weil die Vorlieben jedes Einzelnen unterschiedlich sind: Die einen sind es gewohnt, in Restaurants zu gehen und alles zu kaufen, was sie sehen und wollen, während andere mit Streetfood auskommen, viel laufen und organisierte Ausflüge nicht mögen. Es ist klar, dass der erste Tourist viel mehr ausgeben wird als der zweite. Aber wir werden Ihnen über das Preisniveau in Italien erzählen. In Italien erfolgt die Zahlung in der europäischen Währung – dem Euro. Sie können mit Dollars hierher kommen und diese dann in Euro umtauschen.

Unterkunft

Bild
Bild

Bei der Wohnungswahl gibt es in Italien keine Probleme. Ein preisbewusster Tourist, der es vorzieht, in Hostels oder privaten Zwei-Sterne-B&B-Hotels (Bed and Breakfast) zu übernachten, die in Italien "Locandas" genannt werden, und ein wohlhabender Reisender, der Hotels der höheren Klasse wählt, werden sich hier wohl fühlen. Eine interessante Option für das Leben auf dem Land, insbesondere in den Regionen Toskana und Umbrien, sind die sogenannten "Agriturismo" - Bauernhöfe, auf denen Touristen empfangen und für sie alle Arten von Unterhaltung und Meisterklassen organisiert werden.

Wie viel ein Reisender für die Unterkunft ausgibt, hängt von der Stadt ab, in der er sich aufhält. Es ist bekannt, dass in Großstädten die Preise für Unterkünfte aufgrund der unaufhörlichen Nachfrage höher sind. Venedig, Viareggio, Palermo und einige andere modische Touristenstädte gelten zunächst als teuer. Für angemessenes Geld können Sie ein Zimmer in Hotels in Pompeji, Vicenza, Terni usw. finden.

Es gibt viele Unterkunftsmöglichkeiten in Italien:

  • Herbergen. Ein Zimmer in ihnen kostet 15 bis 40 Euro pro Nacht;
  • vermietete Wohnungen. Manchmal stößt man auf hervorragende Angebote: Gegen eine geringe Gebühr (ca. 100-120 Euro) bieten sie luxuriöse Dreizimmerwohnungen in der Innenstadt in alten Häusern mit hohen Decken und wertvollem Parkett an. Wenn Sie in einer großen Gesellschaft reisen, können Sie ein solches Angebot nicht ablehnen;
  • 2-Sterne-Hotels. Ein Zimmer in ihnen kostet mindestens 30 Euro;
  • 3-Sterne-Hotels. Die Lebenshaltungskosten in einem solchen Hotel beginnen bei 50 Euro. In Rom, Venedig und anderen Großstädten erwarten Sie 80-100 Euro pro Tag;
  • 4-Sterne-Hotels. Viele 5-Sterne-Hotels in Italien positionieren sich, um weniger Steuern zu zahlen, als 4-Sterne-Luxushotels. Der Preis für ein Zimmer in einem Vier-Sterne-Hotel beträgt etwa 120 Euro und mehr;
  • 5-Sterne-Hotels. In Italien gibt es einige. Dazu gehören Hotels, die Teil der weltweiten Hotelketten sind. Ein Zimmer kostet etwa 200 Euro.

Transport

Italien ist ein großes Land. Rom liegt ungefähr in der Mitte des italienischen Stiefels. Venedig und Mailand liegen im Norden. Im Süden liegen die Inseln Sizilien und Sardinien. Der beliebte Ferienort Rimini liegt zwischen Venedig und Rom am Ufer der Adria. Genua und Turin liegen näher an Frankreich.

Sie können sich mit den folgenden Verkehrsmitteln zwischen Städten bewegen:

  • Flugzeug. Eine sehr bequeme Art zu reisen, mit der Sie in wenigen Stunden am richtigen Ort sind. Inlandsflüge in Italien sind sehr beliebt. Tickets für diese Flüge sind günstig. Zum Beispiel können Sie für 81 Euro und 1 Stunde 5 Minuten von Rom nach Venedig mit dem Transport der Fluggesellschaft "Alitalia" gelangen. Für 27 Euro fliegen Flugzeuge der Fluggesellschaft Ryanair von der italienischen Hauptstadt nach Venedig. Sie machen einen kurzen Dock in Bari. Die Passagiere werden 4 Stunden nach Abflug vor Ort sein. Von Rom nach Mailand können Sie mit dem Flugzeug für 67 Euro und 1 Stunde 10 Minuten reisen;
  • Züge. Beim Bau des Eisenbahnnetzes sahen sich die Italiener mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert, die die Natur selbst bereitstellte. Tatsache ist, dass sich die Berge des Apennins über das gesamte Territorium des Landes erstrecken. Durch sie werden nur an einigen Stellen Bahngleise verlegt. Daher ist die Nutzung der Bahn praktisch, wenn Sie von Rimini nach Venedig (diese Städte liegen auf der einen Seite des Apennins) oder von Rom nach Genua (auf der anderen Seite) gelangen möchten. Sie können mit dem Zug und von einer Küste zur anderen reisen, müssen jedoch umsteigen. Im Norden Italiens ist das Eisenbahnnetz deutlich besser ausgebaut. Mit dem Zug in Italien zu reisen ist viel billiger als mit dem Flugzeug. Für eine Fahrt von Rom nach Florenz zahlt eine Person 28 Euro und ist in 1 Stunde und 30 Minuten dort. Ein Zugticket von Rom nach Venedig kostet 45 Euro und mehr, von Rom nach Palermo - mindestens 50 Euro, von Venedig nach Verona - 9, 25-18 Euro.
  • Busse. Diese Art des Transports wird von denen gewählt, die Geld sparen möchten. Ein Flixbus bringt Sie beispielsweise für 15 Euro von Rom nach Mailand und für 8 Euro von Rom nach Florenz. Für kurze Strecken ist es von Vorteil, mit dem Bus zu reisen (Sie werden keine Zeit haben, müde zu werden und nicht viel für Tickets auszugeben). Zum Beispiel kostet eine Fahrt von Rom nach Pompeji 18 Euro (8 Euro nach Neapel und 10 Euro von Neapel nach Pompeji). Ein Busticket von Rimini nach San Marino kostet nur 5 Euro.

In jeder größeren italienischen Stadt findet man leicht einen Mietwagen (ab 30 € pro Tag), einen Roller (ca. 24 € pro Tag) oder ein Fahrrad (noch günstiger). Es ist ein besonderes Vergnügen, bei der Planung Ihrer Reise in Italien nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein.

Ausflüge

Mit einem guten Reiseführer und einer Karte in elektronischer oder Papierform können Sie organisierte Ausflüge auslassen und so Geld sparen. Dennoch lassen sich einige Touristen nicht das Vergnügen nehmen, unbekannte Städte in Begleitung eines sachkundigen Reiseführers zu besuchen, der auch Russisch spricht. Viele Reiseführer, die ihre eigenen Touren durch italienische Städte entwickeln, sind ein bisschen Historiker, ein bisschen Psychologe, ein bisschen Philologe. Sie wissen genau, wo die besten Cafés und Geschäfte sind, und können Fragen zum Alltag der Italiener beantworten.

Für Ausflüge können Sie etwa 300-400 Euro pro Woche bereitstellen. Diese Mittel reichen für den Kauf von zwei oder drei Exkursionen. Eine 3-stündige geführte Tour nach Pompeji, die in Neapel gekauft wurde, kostet 200 €. Eine ähnliche Reise von Rom nach Neapel und Pompeji ist billiger - 110 Euro. Die Tour von Rom nach Florenz kostet das gleiche. Außerdem müssen Sie eine Eintrittskarte für die Uffizien bezahlen, die 30 Euro kostet. Für einen Ausflug von Rom zu den nächsten kleinen charmanten Städten werden 45 Euro pro Person verlangt. Eine Reise nach Tivoli mit einem Führer kostet 53 Euro (dieser Betrag beinhaltet die Kosten für die Tickets für die Villen d'Este und Adriana), in die Städte der Region Latium - 330 Euro (Touristen können Wein und Olivenöl probieren). Ein dreistündiger Ausflug von Venedig nach Verona wird mit 50 Euro pro Gruppe veranschlagt. Eine Stadtrundfahrt durch Venedig wird für 50 Euro in Begleitung von Touristen durchgeführt. Eine Wanderung zum Dogenpalast, begleitet von einem geschichtskundigen Führer, kostet 60 Euro. Für 20 Euro können Sie den Dogenpalast auf eigene Faust besichtigen – so viel kostet die Eintrittskarte.

In Sizilien werden eintägige Bootsausflüge zum Beispiel zu den Äolischen Inseln organisiert. Im Jahr 2019 kosten sie etwa 45-50 Euro von jedem Touristen.

Ernährung

Um sich auf Reisen in Italien sicher zu fühlen, sollten Sie etwa 50-60 € pro Tag für Mahlzeiten einplanen. Ein Frühstück bestehend aus einer Tasse Kaffee und leckerem Gebäck kostet etwa 6-10 Euro. Mittag- und Abendessen in einer Trattoria, Pizzeria oder Osteria, wo verschiedene Pastasorten angeboten werden, kosten 20-25 Euro. Spaghetti und Pizza kosten etwa 10-12 Euro pro Portion, Schinken-Käse-Sandwiches - 4-8 Euro, ein Teller mit Meeresfrüchten kostet etwa 14-16 Euro, Fleischgerichte beginnen bei 15 Euro. Erste Gänge kosten 5-10 Euro, Getränke kosten zum Beispiel Kaffee, der überall in Italien wunderbar ist, ab 1 Euro. Für eine Flasche Wasser verlangt das Café etwa 3 Euro. Es ist besser, Wasser im Supermarkt zu kaufen und dann einfach die leere Flasche aus den Trinkbrunnen, von denen es in allen Städten Italiens jede Menge gibt, kostenlos zu füllen. Die Kosten für alkoholische Cocktails beginnen bei 5 Euro.

Die Preise in einem bestimmten Restaurant können Sie der Speisekarte entnehmen, die auf der Straße herausgenommen und auf einem speziellen Tresen vor dem Eingang platziert wird. Am Nachmittag ist es von Vorteil, Menüs für 10-12 Euro zu bestellen. Abends können Sie zu einem Aperitif in jede Bar gehen, wo kostenlose Snacks mit einem Getränk im Wert von 7 Euro und mehr serviert werden.

***

Wer während seiner Italienreise mehrere Städte besuchen möchte (200 Euro für Reisekosten), ein paar Ausflüge bestellen (300-400 Euro), lokale Köstlichkeiten in anständigen Restaurants probieren (ca. 60 Euro pro Tag) sollte mit 900 rechnen -1100 Euro pro Woche. Sie können mit einem geringeren Betrag auskommen, wenn Sie sich darauf beschränken, in einer Stadt herumzulaufen, auf eigene Faust Museen zu besuchen, in preiswerten Pizzerien und Trattorien zu essen. Dann ist es in Italien durchaus möglich, für 700-800 Euro 7 Tage zu leben.

Foto

Empfohlen: