Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi
Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi

Video: Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi

Video: Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi
Video: Abu Dhabi Sehenswürdigkeiten 4K 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi
Foto: Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi

Im Gegensatz zu ihren Nachbarn aus anderen Emiraten zeichnen sich die Bewohner von Abu Dhabi durch einen besonderen Grad und Seriosität aus. Abu Dhabi hat nicht so viele Touristen wie Dubai. Hier finden Sie nicht die höchsten Gebäude der Welt, die größten Springbrunnen und das Gebiet seiner Einkaufszentren beansprucht keinen Platz im Guinness-Buch der Rekorde. Und doch hat das reichste Emirat der VAE sein eigenes Stück vom Touristenkuchen, denn es hat seinen Gästen etwas zu zeigen. Autofahrer, die die Emirate besucht haben, beantworten die Frage, was es in Abu Dhabi zu sehen gibt. Berühmt ist die Stadt für ihre Formel-1-Strecke, Vergnügungsparks mit Rennstrecke und Sammlungen teurer Autos, die nicht nur für die Paläste der Scheichs, sondern auch für die üblichen Mietwagen in den Hotels bekannt sind.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi

Hauptstadttor

Bild
Bild

Die Palme bei den Nominierungen des Guinness-Buches der Rekorde in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist zweifellos Dubai. Aber Abu Dhabi hat auch etwas, das Touristen bewundern. Zum Beispiel ein komplett neuer Wolkenkratzer, der in allen Reiseführern als einzigartig bezeichnet wird. Die nicht zu hohe Bauhöhe wird durch das ursprüngliche Erscheinungsbild mehr als ausgeglichen.

Der Capital Gate Tower wurde 2011 in Betrieb genommen. Seine Höhe beträgt nur 160 Meter, und das Hauptmerkmal des Projekts ist, dass beim Bau der "Tore der Hauptstadt" die Technologie eines diagonalen Rasters verwendet wurde. Dadurch kann das Gebäude Luftströmungen und seismologischen Druck aufnehmen und umleiten. Mit anderen Worten, der Wolkenkratzer hat keine Angst vor starken Winden und Erdbeben.

Äußerlich ist der Turm merklich nach Westen geneigt. Sein Rollwinkel beträgt 18 Grad, das ist das 4,5-fache des Schiefen Turms von Pisa. Das wellenförmige Dekor des Wolkenkratzers schützt ihn vor der Erwärmung durch die Sonne und neueste ökologische Entwicklungen der Designer reduzieren den Strombedarf bei der Klimatisierung des Gebäudes.

Aldar-Hauptquartier

Nicht weniger Aufmerksamkeit der Gäste des Emirats Abu Dhabi zieht ein weiteres modernes Gebäude auf sich, dessen Form sehr ungewöhnlich ist. Aldar HQ wurde der erste runde Wolkenkratzer der Welt. Der Bau dauerte drei Jahre, und 2010 wurde das Gebäude, das wie eine auf einem Rand stehende Scheibe aussieht, eingeweiht.

Bereits in der Entwurfsphase gewann der Wolkenkratzer bei der renommierten Architektenkonferenz 2008 in Valencia die Nominierung für das beste futuristische Design.

Die Idee der Form wurde von den runden Muscheln inspiriert. Bei der Erstellung von konvexen Oberflächen wurden keine gebogenen Glaselemente verwendet. Es wurden nur bestimmte Oberflächenausrichtungstechnologien verwendet.

Die Designer haben die modernen Umweltprobleme nicht vergessen. Beim Bau des Wolkenkratzers wurden energiesparende Technologien und Materialien aus recycelten Materialien verwendet. Als Ergebnis wurden das Projekt und seine Umsetzung mit einem Silberzertifikat für Energieeffizienzstandards ausgezeichnet.

Scheich-Zayid-Moschee

Auch die größte Moschee in Abu Dhabi ist ein Remake, was sie aber nicht weniger schön macht. Das Bauwerk ist eines der sechs größten der Welt, der Bau dauerte 11 Jahre und wurde 2007 fertiggestellt.

In der Abu Dhabi-Moschee können Sie sich einzigartige Lösungen bei der Gestaltung von Innenräumen ansehen, deren Luxus als Illustration antiker orientalischer Geschichten dienen kann:

  • Die Innenräume sind mit sieben in Deutschland hergestellten Kronleuchtern mit Blattgold und Swarovski-Kristallen dekoriert.
  • Der Hauptkronleuchter der Moschee sieht riesig aus. Sein Gewicht beträgt 12 Tonnen, er hat einen Durchmesser von 10 Metern und eine Höhe von 15 Metern.
  • Der Teppich, der den Boden bedeckt, wurde im Iran gewebt. Seine Fläche beträgt mehr als 5600 qm. m., der Teppich wiegt 47 Tonnen, und mehr als tausend Weber haben daran gearbeitet und insgesamt 2.268.000 Knoten geknüpft.

Gleichzeitig können 40.000 Menschen in der Scheich-Zayid-Moschee sein. Die Hauptgebetshalle bietet Platz für 7.000 Gläubige. Die Minarette ragen jeweils über 100 Meter in die Höhe, und in der äußeren Reihe des Hauptgebäudes befinden sich 82 Kuppeln. Das Hauptmaterial für den Bau und die Dekoration der Moschee ist weißer und farbiger Marmor.

Yas-Insel

Die meisten Unterhaltungsmöglichkeiten in Abu Dhabi befinden sich auf Yas Island. Hier können Sie Formel-1-Rennen verfolgen, im Freizeitpark Ferrari World entspannen, Golf oder Polo spielen, eine Villa mieten, in einem Restaurant speisen oder in einem der Einkaufszentren shoppen gehen.

Yas Island ist künstlichen Ursprungs. An dem Projekt und seiner Umsetzung arbeitet das amerikanische Unternehmen Aldar Properties. Die Arbeiten begannen 2007 und schon nach wenigen Jahren wurde die Idee zum weltweit führenden Tourismusprojekt gekürt.

Ferrari-Welt

Bild
Bild

Der Themenpark Ferrari World in Abu Dhabi ist eine gemeinsame Idee des gleichnamigen Autokonzerns und Aldar Properties. Es wird als der größte Indoor-Themenpark der Welt bezeichnet:

  • Die Dachfläche von Ferrari World beträgt 200.000 Quadratmeter. m. und die Länge des Umfangs beträgt 2200 m.
  • Auf dem Dach des Gebäudes ist das Ferrari-Logo angebracht. Es ist auch ein Rekordhalter seiner Art: Seine Abmessungen betragen 65 x 48,5 Meter und dies ist das größte Logo, das jemals von Weltunternehmen erstellt wurde.
  • Das Dach wird von Metallkonstruktionen getragen, für deren Herstellung mehr als 12.000 Tonnen Stahl benötigt wurden.
  • Es gibt 20 Attraktionen im Park. Ihr Hauptthema sind Autorennen und Ferrari-Autos.

Für diejenigen, die Fans italienischer Autos sind, ist im Park eine Galerie von Ferrari-Autos geöffnet. In der Größe steht sie nach der Sammlung in Maranello, wo sich der Hauptsitz des Konzerns befindet, an zweiter Stelle.

Anfahrt: Bus. N170, 180, 190 und 195.

Formel Rossa

Die Hauptattraktion des Ferrari-Freizeitparks in Abu Dhabi ist die amerikanische Hydraulikrutsche, die als die schnellste der Welt gilt. Der Formula Rossa Kombi beschleunigt in weniger als 5 Sekunden auf 240 km/h. Sein Startsystem basiert auf Hydraulik und ähnelt dem Startkatapult von Flugzeugträgern. Die Form der Rutsche folgt der Formel-1-Rennstrecke in der Stadt Monza, wo der Große Preis von Italien ausgetragen wird.

Die Länge der Attraktion im Abu Dhabi Park beträgt 2,2 km. Alle Passagiere der Trolleys erhalten vor dem Start eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass beim Passieren der Strecke Insekten und Staubpartikel in die Augen gelangen. Die gesamte Fahrt dauert etwas mehr als eineinhalb Minuten und findet auf einer Höhe von 52 Metern statt.

Yas Marina

Auf der Strecke auf Yas Island debütierte 2009 der Grand Prix von Abu Dhabi im Formel-1-Rennsport. Ihr Projekt wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke entwickelt. Die Besonderheit der Strecke ist, dass sich die Rennfahrer auf ihr gegen den Uhrzeigersinn bewegen.

Yas Marina umfasst mehrere schwierige Kurven und Hochgeschwindigkeitsabschnitte. Es liegt zwischen den Sanddünen und 50.000 Zuschauer sitzen auf vier überdachten Tribünen.

Die Gesamtlänge von Yas Marina beträgt 5554 Meter und die Breite variiert zwischen 12 und 16 Metern. Die Höchstgeschwindigkeit, die ein Rennfahrer auf der Formel-1-Strecke in Abu Dhabi entwickeln kann, beträgt 317 km/h.

Historisches und ethnographisches Dorf

Die Bewohner von Abu Dhabi bauen nicht nur neue moderne Einrichtungen, sondern bewahren auch sorgfältig die Antike und ihre eigene Geschichte. Im Freilichtmuseum, das als historisches und ethnografisches Dorf in Abu Dhabi bezeichnet wird, können Sie das Leben der Ureinwohner der arabischen Wüste kennenlernen und sehen, wie die Beduinen leben.

Es wurde 1997 am Ufer des Dubai Creek eröffnet. Im Museum sehen Sie Lehmbauten und Häuser aus Korallenkalk, Hütten aus Palmblättern und Fischerbooten, Öfen, in denen Beduinen Fladen backen, sowie Töpferscheiben, Webstühle und Schmieden. Alle Handwerke der Bewohner des alten Abu Dhabi werden sorgfältig erhalten und die Besucher des Dorfes erfahren, wie die Beduinen Schmuck herstellen, Kleidung nähen, Leinwand weben und Tiere pflegen.

Das Unterhaltungsprogramm für Touristen umfasst traditionelle Tänze, Festivals und Kamelreiten. Im Museum findet oft Falknerei statt - eine traditionelle Unterhaltung der Bewohner des Nahen Ostens.

Freier Eintritt.

Weiße Festung

Bild
Bild

In Abu Dhabi werden auf Befehl des Scheichs alle alten Gebäude, die älter als 15 Jahre sind, abgerissen und an ihrer Stelle neue und moderne wieder aufgebaut. Deshalb ist das Al Husn Fort ein einzigartiges Gebäude, das seit seiner Erbauung Ende des 18. Jahrhunderts sorgfältig erhalten wurde.

Zu dieser Zeit war die Festung von großer defensiver Bedeutung und wurde in Übereinstimmung mit allen Befestigungsstandards dieser Zeit gebaut. Ihre Aufgabe bestand zunächst darin, die Trinkwasserquelle zu schützen, die die Stadt mit Wasser versorgte. Heute hat sich das Weiße Fort zu einem Forschungszentrum entwickelt, in dem die Geschichte der Region und ihre kulturellen Traditionen untersucht werden.

Touristen können den Aussichtsturm der Festung Al-Husn besteigen und Abu Dhabi und Umgebung von oben betrachten.

Sir Bani Yas

Der Name dieses Reservats, das 200 km vor der Küste von Abu Dhabi liegt, lässt uns den Zweck seiner Entdeckung erahnen. Der Arab Wildlife Park wurde 1971 gegründet und die Arbeiten dauern noch an. Die Insel beherbergt seltene und vom Aussterben bedrohte Arten der lokalen Fauna. Während der Exkursion können Sie Gazellen, asiatische Bergschafe, Giraffen und die seltensten Vertreter des Ordens der Paarhufer-Weißen Oryx oder Säbelhorn-Antilopen beobachten.

Dank des künstlichen Bewässerungssystems wurde die Insel begrünt, was die Wiederherstellung eines besonderen ökologischen Systems im Reservat ermöglichte. Es stimmt fast vollständig mit dem überein, das vor mehreren Jahrhunderten in Arabien existierte.

Da der Arabian Wildlife Park ein Nistplatz für Seevögel und Teil des Lebensraums und Brutgebiets für Meeresschildkröten ist, wurde er auch als Meeresschutzgebiet ausgewiesen. Zu den wichtigsten Errungenschaften der im Park arbeitenden Wissenschaftler zählen die Erfolge bei der Zucht des Asiatischen Geparden.

Touristen, die in den Park kommen, können ein Fahrrad mieten oder einen Ausritt buchen.

Anreise: mit der Fähre von Abu Dhabi.

Foto

Empfohlen: