Was gibt es in Finnland zu sehen?

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Finnland zu sehen?
Was gibt es in Finnland zu sehen?

Video: Was gibt es in Finnland zu sehen?

Video: Was gibt es in Finnland zu sehen?
Video: Helsinki in 5 Minuten 🛶🌲 Sauna, Inseln & Essen in Finnland 2024, Juni
Anonim
Foto: Was gibt es in Finnland zu sehen?
Foto: Was gibt es in Finnland zu sehen?

Jedes Jahr machen etwa 8 Millionen Menschen Urlaub in Finnland, die Städtenamen wie Helsinki, Turku, Porvoo, Kuopio, Tampere gehört haben. Interessieren Sie sich für die Antwort auf die Frage "Was gibt es in Finnland zu sehen?" Achten Sie auf finnische Seen, Festungen, Stadtstraßen mit neoklassizistischer Architektur.

Ferienzeit in Finnland

Urlaub in Finnland sollte Dezember-März (es wird möglich sein, Nordlichter zu sehen, in der finnischen Sauna zu dampfen, sich auf einer Schneemobil-Safari zu erholen, sich beim Winterfischen verwöhnen zu lassen, den Weihnachtsmann in Lappland zu treffen) und Juni-August (Ausgaben) Zeit in ökologisch sauberen Gebieten und Seen).

Juli-August in Finnland ist bemerkenswert für das Opernfestival in diesem Land (Savonlinna), das 4-tägige „Sea Festival“(Kotka), das Kammermusikfestival (Kuhmo), das 10-tägige Folklorefestival „Yutajset“(Rovaniemi).

Was die Skisaison betrifft, fällt sie in den November-April.

Die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Finnland

Saimaa-See

Der größte finnische See beherbergt Lachs, Saimaa-Robbe, Weißflossen-Gründling (das Angeln ist hier das ganze Jahr über möglich, es ist jedoch ratsam, in jedem Postamt oder Reisebüro eine spezielle Lizenz für 12 Euro / Tag oder 24 Euro / Woche zu kaufen) und die Ufer des Saimaa sind berühmt für Asbestvorkommen. Diejenigen, die sich auf dem Saimaa-See entspannen möchten, können die Festung Olavinlinna besichtigen (dort finden Opernfestivals statt), im klaren Wasser des Sees schwimmen, Kanu oder Kajak fahren, eine Hütte mieten und eine Seesafari auf Seehunde unternehmen.

Festung Sveaborg

Festung Sveaborg
Festung Sveaborg

Festung Sveaborg

Die Festung Sveaborg ist eine Bastion auf den Inseln bei Helsinki. Auf dem Territorium der Festung gibt es:

  • Museen (Zollmuseum, Spielzeugmuseum, Suomenlinna Museum, Kriegsmuseum, U-Boot Vesikko);
  • ein Männergefängnis (der wegen geringfügiger Vergehen verurteilt wurde, bezahlt ihren Unterhalt durch Arbeit auf der Hauptinsel Suomenlinna und in Helsinki);
  • Hostel Hostel Suomenlinna;
  • Cafés und Restaurants (Café Vanille, Suomenlinna Brewery, Café Chapman, Café Piper);
  • Artillerie-Stücke.

JT-Line-Fähren verkehren zwischen der Festung und der finnischen Hauptstadt von 6 bis 2 Uhr (Touristen verbringen 15 Minuten unterwegs, Hin- und Rückfahrt kostet 7 Euro).

Mumin-Tal

Ein kleiner Zug bringt alle ins Mumin-Tal in Naantali. Kinder werden von Rutschen, Schaukeln, Türmen und Holzhäusern begeistert sein.

Die Besucher werden den Turm mit Mumin-Papa und Mumin-Mama sehen, die dort leben, entlang der Routenpfade gehen, auf denen die Charaktere von Tove Janssons Büchern laufen, Aufführungen besuchen (sie werden auf der Bühne eines kleinen Theaters aufgeführt), den Hunger stillen in der Mumin-Mama-Restaurant, erfahren Sie in den lokalen Zeitungen alles, was im Tal passiert, erwerben Sie T-Shirts, Anhänger, Armbänder und andere Souvenirs mit dem Bild von Mumin-Trollen. Besondere Aufmerksamkeit verdient das 3-stöckige Herrenhaus (Mumins Haus), ausgestattet mit Keller, Zimmern und Küche.

Die Eintrittskarte kostet 28 Euro / Tag.

Burg Abo

Burg Abo

Die Ausstattung der Burg Abo (ein Wahrzeichen von Turku), die an einen Platz mit 5 Meter hohen Mauern erinnert, wird durch ein historisches Museum (jeder sieht Münzen, Medaillen, Waffen und mittelalterliche Spielzeuge), ein Café-Restaurant (am Wochenende), die Besucher werden mit mittelalterlichen Festen verwöhnt), Renaissancesäle (sie können für Feiern, Konferenzen und Versammlungen gemietet werden), eine Kapelle (hier finden oft Hochzeiten statt), die Gemächer des Herzogs, Skulpturen aus dem 16. Jahrhundert, Gefängniszellen.

Es wird möglich sein, die Burg Abo von 10:00 (Dienstag-Sonntag) -12:00 (mittwochs) bis 18:00-20:00 Uhr für 8 Euro zu besuchen (die Kosten für ein Kinderticket betragen 4,5 Euro).

Skulpturenpark Veijo Rönkkönen

Der Skulpturenpark befindet sich im Dorf Koitsanlahti (50 km bis Imatra). Der Mystische Wald ist berühmt für seine karikierten Betonfiguren, nämlich mehr als 500 Kreationen des finnischen Bildhauers Vejjo Rönkkönen. Im Yogapark sind über 200 Figuren in Form von Tieren, Menschen und Sagenhelden in seltsamen Posen zu sehen.

Empfehlenswert ist ein Besuch des Skulpturenparks im Frühjahr und Herbst. Sie sollten nicht mit Kindern, Schwangeren und psychisch labilen Menschen hierher gehen, um deren Qualen durch Albträume zu vermeiden.

Weihnachtsmannpark

Weihnachtsmannpark
Weihnachtsmannpark

Weihnachtsmannpark

Santa Park liegt 8 km von Rovaniemi entfernt, das mit dem Bus Nr. 8 in 15 Minuten zu erreichen ist. Die Gäste von Santa Park absolvieren die Elfenschule (hier lernen sie, wie man Lebkuchen backt, Glühwein kocht, die Kunst der Kalligraphie beherrscht) und at Am Ende ihres Studiums erhalten sie ein echtes Diplom, verbringen Zeit auf dem Angry Birds Spielplatz (Schleuderschießen), treffen den Weihnachtsmann (im Park befindet sich sein Büro), besuchen die Eisgalerie (hier können Sie Eisskulpturen bewundern und Erfrischungen probieren.) in der Ice Bar), stillen den Hunger in einem Café „ Kota “, erhalten eine Urkunde, die die Überquerung des Polarkreises bestätigt.

Ein Erwachsenenticket kostet 33 Euro und ein Kinderticket (3-12 Jahre) kostet 27 Euro.

Kirche im Felsen

Die evangelische Kirche von Temppeliaukio ist in den Felsen gehauen und dank der vorhandenen Glaskuppel gelangt natürliches Licht dorthin. Da die Kirche für ihre hervorragende Akustik bekannt ist, finden hier oft Orgel-, Klassik- und sogar Metalkonzerte statt. In der Kirche ist eine Orgel mit 3001 Pfeifen und 54 Registern installiert, und es gibt keine Kuppeln (das Glockenläuten wird aufgezeichnet und "ergießt" aus den Lautsprechern).

Aquarium "Maretarium"

Im „Maretarium“in Kotka leben mehr als 60 Bewohnerarten der Ostsee, finnischer Flüsse und Seen. Es gibt Themenaquarien (22), und in der Mitte befindet sich ein 7 m tiefer Pool, in dem Vertreter der Ostsee schwimmen. In jedem der Aquarien werden die Jahreszeiten künstlich geändert, die Beleuchtung und die Wassertemperatur ändern sich.

In den Sommermonaten können Sie im „Maretarium“täglich um 15:00 Uhr Unterwasserfischfütterung (in den anderen Monaten dreimal pro Woche), thematische Ausstellungen (Veranstaltungsort ist das Maritime Theater), Naturkunde-Meisterkurse besuchen (auf Kinder fokussiert).

Ein Erwachsenenticket kostet 12 Euro und ein Kinderticket (4-15 Jahre) - 6 Euro. Rentner und Studenten zahlen 9,50 Euro für den Eintritt.

Festung Lappeenranta

Die Kasernen der Festung Lappeenranta wurden zu Geschäften und die Lagerhäuser zu Museen. Touristen sollten auf die Kunst (in der Museumsausstellung - Werke finnischer und karelischer Meister) und die Heimatmuseen Südkareliens (hier werden Volkstrachten ausgestellt), die Kirche der Fürbitte der Jungfrau Maria (berühmt für die Ikonostase) aus dem 19.

Und auch die Festung von Lappeenranta (ein Ticket im September-Mai kostet 8, 50 Euro und im Juni-August - 4, 50 Euro) - ein Ort für Festivals und Stadtveranstaltungen.

Lutherische Kathedrale in Kotka

Lutherische Kathedrale in Kotka

Die Kathedrale aus rotem Backstein in Kotka spiegelt den neugotischen Stil mit Elementen des Jugendstils und der finnischen Nationalromantik wider. Es bietet Platz für über 1.500 Personen. In der Nähe des Tempels befindet sich ein Denkmal für die Verbliebenen in Karelien und ein Denkmal zu Ehren der Gefallenen im sowjetisch-finnischen Krieg. Die Kathedrale ist berühmt für eine der schönsten Orgeln Finnlands (Barockstil), die Altarikone "Anbetung der Heiligen Drei Könige" (sie zeigt das Jesuskind), Rosettenfenster und Buntglasfenster.

Der lutherische Dom ist Veranstaltungsort für Musikkonzerte und Ende November für die Orgelmusikwoche.

Museum "Karelisches Haus"

Im Karelischen Hausmuseum, das sich am Ufer des Flusses Vuoksa befindet, können die Gäste Haushaltsgegenstände karelischer Bauern, Skizzen und Gemälde sehen (diejenigen, die sie untersuchen, können die Traditionen und die Lebensweise der Völker kennenlernen, die hier lebten Gegend), ursprüngliche Gebäude und Häuser (11), stilisiert als karelisches Dorf des 19. Jahrhunderts.

Das Museum (Eintrittspreis - 1-2 Euro) ist im Mai-August von 10 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich (montags geschlossen).

Sirmakko Rentierfarm

Auf der Rentierfarm Sirmakko in Rovaniemi kann jeder Rentiere sehen, lernen, wie man diese Tiere richtig pflegt, und sogar Rentierbabys von Hand füttern (zu diesem Zweck erhalten die Gäste Rentiermoos). Die Hauptunterhaltung auf dem Bauernhof ist eine 5-6-stündige Fahrt in einem von Rentieren gezogenen Schlitten (die Besucher werden ihnen beigebracht, wie man ihnen Befehle erteilt) durch die verschneiten Strecken. Darüber hinaus werden die Gäste im Rahmen der Tour mit Pfannkuchen und gewürztem Milchkaffee verwöhnt und dem lappländischen Volk gewidmet. Es ist erwähnenswert, dass der Hof einen Souvenirladen (es gibt einen Handel mit Dingen, die die Symbole des Hofes widerspiegeln), ein kleines Haus (Sie können es mieten) und einen Bankettsaal hat.

Der Hof ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet und die Tickets kosten 110 Euro (die Kosten für eine Kinderkarte betragen 55 Euro).

Sibelius-Denkmal

Sibelius-Denkmal
Sibelius-Denkmal

Sibelius-Denkmal

Das Denkmal wurde zu Ehren des finnischen Komponisten Jan Sibelius im gleichnamigen malerischen Park in Helsinki errichtet und ist ein Ensemble aus 600 zusammengeschweißten Orgelpfeifen (aus Kupfer). Aus diesen Pfeifen wird eine Melodie extrahiert, wenn der Wind bläst. Und neben dem Denkmal können Sie ein Foto vor dem Hintergrund des skulpturalen Porträts von Sibelius machen.

Die Straßenbahnen Nr. 2, 4, 8, 7A, 10, 4T und die Busse Nr. 18, 14, 18N, 24, 39, 39B fahren zum Sibelius-Denkmal.

Seurasaari

Seurasaari ist eine Museumsinsel in der finnischen Hauptstadt, wo die Buslinie 24 abfährt (die Fahrt dauert eine halbe Stunde). Die Ausstattung der Insel besteht aus einem Café, einem Sommerrestaurant, einem Erholungsgebiet, 2 Stränden, insbesondere einem FKK-Strand. Im Dezember wird hier der Feiertag „Weihnachtsweg“organisiert und in anderen Monaten - Ausflüge, Subbotniks und andere Veranstaltungen.

Das Museum (Eintritt - 9 Euro / Sommer und 6 Euro / Mai und September) ist von Mai bis September für die Öffentlichkeit zugänglich, und hier können Sie die Karuna-Kirche sehen, Eichhörnchen, Marderhunde, Kaninchen, Gänse, Höckerschwäne, und besuchen Sie Sommerspiele (inszeniert von der Theatertruppe "Palkolliset"). Bei einem Spaziergang entlang der Waldwege können Sie alte Holzgebäude (Häuser, Schuppen, Mühlen) sehen.

Fort Ekaterina in Kotka

Heute gibt es von der Festung „Ekaterina“, die sich im Bereich des Marineparks befindet, eine Batterie, ein Pulvermagazin und Befestigungsanlagen (neben ihnen sind Erklärungstafeln in 3 Sprachen angebracht). Jeder, der die Einsamkeit mit der Natur und Stille sucht, eilt hierher. Auf dem Territorium der Festung gibt es einen Spielplatz für Kinder (ausgestattet mit Schaukeln und Reck), ein stilisiertes „Labyrinth der Gedanken“, eine Rampe für Skateboarder, „Anchor Island“(hier ist ein Anker eines Segelboots aus dem 19.), Picknickplätze.

Es ist sinnvoll, die Festung "Ekaterina" im Mai-Juni während der Maiglöckchenblüte zu besuchen.

Foto

Empfohlen: