Geschichte von Neapel

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Neapel
Geschichte von Neapel

Video: Geschichte von Neapel

Video: Geschichte von Neapel
Video: Grenzenlos – Die Welt entdecken in Neapel 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Neapel
Foto: Geschichte von Neapel

Aus dem Altgriechischen übersetzt klingt der Name dieser Siedlung wie eine „neue Stadt“. Heute gehört es zu Italien, aber die Geschichte Neapels ist eng mit Griechenland, mit Byzanz und anderen Staaten verbunden.

Der ursprüngliche Name der Siedlung, die von den alten Griechen an der Stelle der heutigen Stadt gegründet wurde, ist Partenopa, er wurde zu Ehren der berühmten mythologischen Sirene vergeben. Die Siedlung wurde in den Augen der Nachbarn schnell zu einem sehr attraktiven Ort, was zu zahlreichen Kriegen und häufigen Besitzerwechseln führte.

Mittelalter

Bald wurde die griechische Siedlung Teil der Römischen Republik. Danach begann die Ära des großen Römischen Reiches und Neapel wurde Teil dieses Staates. Die Geschichte Neapels im Früh- und Spätmittelalter ist geprägt von Instabilität, ständigem Macht- und Besitzerwechsel. Mehrere wichtige Ereignisse lassen sich unterscheiden:

  • der Eintritt der Stadt in das Königreich Sizilien (1139);
  • Erlangung des Status der Hauptstadt dieses Königreichs (1266);
  • Teilung des Königreichs in zwei Teile, die jeweils den Titel "Königreich Sizilien" beanspruchten.

Veranstaltungen dieser Art entwickelten sich bis ins 18. Jahrhundert, zu dieser Zeit hatte Neapel seine Grenzen erheblich erweitert, die Einwohnerzahl vervielfacht und hatte das größte Theater der Welt. Im Jahr 1860 ereignete sich ein sehr wichtiges Ereignis - Italien wurde gegründet. Ab diesem Moment beginnt ein neuer Countdown in der Geschichte der Stadt als Teil des neuen Staates.

XX Jahrhundert - Jahrhundert der Veränderungen

Gemeinsam mit ganz Italien hat Neapel wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Höhen und Tiefen erlebt. Die Stadt befindet sich irgendwie im Zentrum wichtiger Ereignisse der europäischen Geschichte. Die Bewohner nehmen sowohl am Ersten als auch am Zweiten Weltkrieg teil.

Im Zweiten Weltkrieg wird Italien zu einem Verbündeten Deutschlands, daher werden viele seiner Städte, einschließlich Neapel, kurz vor dem Ende der Feindseligkeiten massiven Bombenangriffen ausgesetzt. Die Stadt wurde fast vollständig zerstört, wichtige Objekte wurden zerstört - der Seehafen und der Bahnhof sowie Wohngebäude, Kirchen. In der Nachkriegszeit mussten die Bewohner die Stadt aus den Trümmern heben, wichtige Industrie-, Verkehrs-, Handels- und Kultureinrichtungen restaurieren.

Das moderne Neapel ist eine der schönsten Städte Süditaliens.

Empfohlen: