Pilgerreisen nach Abchasien

Inhaltsverzeichnis:

Pilgerreisen nach Abchasien
Pilgerreisen nach Abchasien

Video: Pilgerreisen nach Abchasien

Video: Pilgerreisen nach Abchasien
Video: Rückblick: Abchasien: Zu Russland oder Georgien? | ARTE Info Plus 2024, Juni
Anonim
Foto: Pilgerreisen nach Abchasien
Foto: Pilgerreisen nach Abchasien

Abchasien ist nicht nur eine erstaunliche Natur und ein sanftes Meer, sondern auch eine reiche Geschichte. Diejenigen, die auf Pilgerreisen nach Abchasien gehen, wissen, dass dieses Land eines der ersten war, das das Christentum verbreitete (die Apostel Simon der Kananiter und Andreas der Erstberufene predigten hier).

Jedes Jahr gibt es mehr und mehr Pilger, die Orte besuchen möchten, die mit der Geburt des Christentums in diesem Land verbunden sind. Reiseveranstalter bieten Reisenden oft an, einen Seeurlaub mit Pilgerreisen in abchasische Städte zu kombinieren.

Top 15 interessante Orte in Abchasien

Ilor-Tempel

Bild
Bild

Der Heilige Georg gilt als Schutzpatron des Tempels. Den Ruhm des Tempels brachten goldene und silberne liturgische Schalen und Gefäße, aber derzeit wird hier nur ein kleiner Teil dieser Schätze aufbewahrt. In diesem funktionierenden Tempel kann jeder den Gottesdienst besuchen und daneben eine Quelle mit Heilwasser finden.

Kirche des Hl. Johannes Chrysostomus in Comany

Der Tempel, auf dessen Territorium Johannes Chrysostomus begraben wurde, wird jährlich von bis zu 50.000 Touristen und Pilgern besucht. Hier verdienen das Grab des Heiligen und die Ikone mit einem Partikel seiner Reliquien besondere Aufmerksamkeit. In der Nähe sprudelt Wasser aus einer Karstquelle (sie befindet sich an der Stelle des Todes von St. Basilisk) in einer Quelle, die von vielen Beschwerden lindert.

Himmelfahrtskirche in Lykhny

Hier verehren Pilger die Ikone des Zeichens, inspizieren das Grab des abchasischen Prinzen und bewundern auch die Freskenmalereien des 15.-16. Jahrhunderts. Hinter dem Tempel finden sie einen zweistöckigen Glockenturm aus dem 19. Jahrhundert.

Neues Athos

Der bekannteste Schrein von Neu-Athos ist das Kloster des Apostels Simon des Kanaaniters. Pilgern wird angeboten, sie von der Fürbittekirche über den von Zypressen gesäumten und mit Steinen gesäumten Weg der Sünder zu erreichen. Es wird angenommen, dass jeder, der sie entlang geht, alle Sünden von sich selbst „abwirft“.

Der Klosterkomplex (um ihn zu besuchen, sollten Frauen berücksichtigen, dass sie ihren Kopf bedecken und lange Kleidung anziehen müssen) umfasst sechs Tempel, von denen die folgenden hervorzuheben sind:

  • Panteleimon-Kathedrale: Im Tempel (ein neobyzantinischer Bau) können Sie die wundersame Ikone des Heilers Panteleimon verehren und die bemalten Wände bewundern (blaue, goldene und braune Töne überwiegen auf den Fresken).
  • Kirche der Himmelfahrt des Herrn: Durch diesen Tempel führt ein Tor (sie sind reich mit Schnitzereien verziert) zum Klosterkomplex.

Darüber hinaus wird angeboten, die Grotte von Simon dem Kanaaniter zu besuchen. Auf dem Weg zur Grotte sehen sie den Abdruck eines menschlichen Fußes - er wird von den Gläubigen als Spur von Simon dem Kanaaniter verehrt. Es wird möglich sein, den Eingang der Grotte über Treppen für Pilger zu erreichen. In der Höhle, die von Ikonenlampen und Kerzen beleuchtet wird, finden sie Ikonenmalerei und heilige Mosaikbilder.

Foto

Empfohlen: