Flüsse von Guyana

Inhaltsverzeichnis:

Flüsse von Guyana
Flüsse von Guyana

Video: Flüsse von Guyana

Video: Flüsse von Guyana
Video: Guyana träumt von Öl und fürchtet es | Weltspiegel 2024, Juni
Anonim
Foto: Flüsse von Guyana
Foto: Flüsse von Guyana

Essequibo, Berbice und Koranteyn sind die größten Flüsse der Gaina. Der Name des Landes aus der indischen Sprache wird mit "Land des großen Wassers" übersetzt, was völlig berechtigt ist.

Barima-Fluss

Barima ist ein Fluss, der Südamerika durch die Länder Gaina (Barima-Winey-Region) und Venezuela (Delta-Amakuro-Staat) durchquert. Die Länge des Flusskanals beträgt etwa vierhundert Kilometer und verläuft durch ein schmeichelhaftes Gelände.

Die Ufer des Flusses wurden von den Stämmen der karibischen Indianer gewählt. Der Fluss selbst ist für seine zahlreichen Wasserfälle interessant, die sich im oberen Teil des Flusses befinden.

Demerara-Fluss

Das Flussbett durchquert Guyana in nördlicher Richtung und bahnt sich seinen Weg durch die feuchten Tropen. Die Gesamtlänge der Strömung beträgt dreihundertsechsundvierzig Kilometer, von denen nur einhundertsechzig Kilometer oberhalb der Mündung schiffbar sind. Gleichzeitig sind auch für große Seeschiffe einhundertfünf Kilometer (von der Mündung bis zum Hafen Linden) befahrbar. Im unteren Teil des Baches befinden sich große Zuckerrohrplantagen. Im Flusstal werden Bauxite abgebaut.

Koranteyn-Fluss

Geografisch gehört das Flussbett des Koranteyn zu Suriname und Guyana, die sich im nördlichen Teil des südamerikanischen Kontinents befinden. Der Fluss ist die Staatsgrenze, die die Territorien dieser Staaten trennt.

Die Quelle des Flusses ist der östliche Teil des Hochlands von Guayana (der Zusammenfluss der Ströme zweier Flüsse - Katuri und Sipalivani). Das Ende des Weges ist der Atlantik. Der Fluss bahnt sich seinen Weg durch die nördlichen Gebiete des Hochlands. Dann zieht es in das Tiefland von Guyana, reist durch die äquatorialen Wälder - hier bildet die Strömung echte grüne Tunnel, die oft von umgestürzten Bäumen blockiert werden. Am Zusammenfluss mit dem Atlantik - zwischen den Städten Corriverton und Nieuve-Nickerie - bildet die Korantey eine Mündung.

Die Gesamtlänge der Strömung beträgt 724 Kilometer. Die Auffüllung des Flusses ist auf die Regenfälle im Sommer zurückzuführen. Deshalb sind Überschwemmungen auf dem Fluss im Sommer keine Seltenheit. Aber Ende Oktober wird der Fluss sehr flach. Das Einzugsgebiet des Flusses beträgt etwa sechsundfünfzigtausend Quadrate.

Der Oberlauf ist geprägt von Stromschnellen und Wasserfällen. Aber im unteren Teil, etwa siebzig Kilometer oberhalb der Mündung, können kleine Hochseeschiffe den Fluss entlangfahren.

Kuyuni-Fluss

Der Kuyuni-Kanal erstreckt sich über 618 Kilometer und führt durch die Nachbarländer Guyana und Venezuela. Der Fluss ist reich an Wasser und im Kuyuni-Becken wurden mehrere goldhaltige Lagerstätten entdeckt.

Empfohlen: