Geschichte von Woronesch

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Woronesch
Geschichte von Woronesch

Video: Geschichte von Woronesch

Video: Geschichte von Woronesch
Video: DIE DEUTSCHE WOCHENSCHAU 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Woronesch
Foto: Geschichte von Woronesch

Wissenschaftler behaupten, dass die Geschichte von Woronesch offiziell im Jahr 1568 beginnt, obwohl auf dem Territorium der Region archäologische Denkmäler und Artefakte gefunden wurden, die mit den Stämmen der Abashev-Kultur verbunden sind. Einer der archäologischen Komplexe im nördlichen Teil der Stadt enthält mehr als 500 Grabhügel sowie Denkmäler aus dem 8. bis 10. Jahrhundert.

Gründung von Woronesch

Die Stadt erschien auf der Karte zunächst als Festung, benannt nach einem kleinen Fluss, der in der Nähe floss. Der Bau wurde vom Woiwoden Woronesch Semyon Saburov überwacht.

Die ersten Informationen über die Siedlung stammen aus dem Jahr 1585, als Gründungsdatum gilt jedoch das Baujahr der Festung - 1586. Die ersten Bewohner hatten es schwer, da die Siedlung 1590 von den Tscherkessen fast vollständig niedergebrannt wurde, und musste umgebaut werden.

Kampf um die Macht an Land und auf See

Während der Zeit der Unruhen in Russland unterstützten die Einwohner von Woronesch den Falschen Dmitri I und den Falschen Dmitry II und nicht die offizielle Regierung. Dies galt übrigens nicht nur für Moskau, sondern auch für seine lokalen Behörden. 1648 zum Beispiel revoltierten die Einwohner unter der Führung von Gerasim Krivushin.

Das Ende des 17. Jahrhunderts war ein Wendepunkt für Woronesch, zu dieser Zeit war die Frage der Schaffung einer Militärflotte schwierig, zuerst gegen das Osmanische Reich, dann gegen Schweden. Es war diese Stadt, die zum Ort der Gründung der Admiralität Woronesch wurde, hier wurde die erste St.-Andreas-Flagge geschaffen, unter der die russische Flotte viele Siege errang. Seit 15 Jahren wurden mehr als 200 Schiffe gebaut und das praktisch ohne Beteiligung ausländischer Spezialisten. Dank dieses Tempos eroberte die Flotte schnell die Festung Asow, im Zusammenhang mit diesem Sieg wurde ein Frieden mit dem Osmanischen Reich unterzeichnet.

Aus administrativ-territorialer Sicht war die Stadt zunächst Teil der Asowschen Provinz, die dann 1725 in Woronesch umbenannt wurde. Daher wurde die Hauptstadt der Provinz von Asow nach Woronesch verlegt.

Der Krieg geht weiter

Während des XIX-XX Jahrhunderts. Woronesch musste mehr als einmal im Mittelpunkt militärischer Ereignisse stehen, im 19. Jahrhundert war es der berühmte Vaterländische Krieg von 1812 und der Krimkrieg. Die Stadt hat sich wiederholt im Kriegsrecht wiedergefunden, an Feindseligkeiten teilgenommen und von hinten geholfen.

Das zwanzigste Jahrhundert brachte für die Bewohner von Woronesch keine grundlegenden Veränderungen, im Gegenteil, es war geprägt von den blutigen Ereignissen des Ersten und Zweiten Weltkriegs, revolutionären Aktionen, dem Kampf um die Sowjetmacht und gegen die deutschen Invasoren.

Und erst nach dem Ende des Großen Vaterländischen Krieges begannen die Bewohner von Woronesch, ein friedliches Leben zu organisieren, Gebäude und Strukturen zu restaurieren, Industrieunternehmen zu eröffnen, Wissenschaft und Kultur zu entwickeln. Jetzt ist Woronesch eine der schönsten Städte Zentralrusslands, die sich selbstbewusst in die Zukunft bewegt und die Lehren der Geschichte nicht vergisst.

Foto

Empfohlen: