Feiertage in der Schweiz im Januar

Inhaltsverzeichnis:

Feiertage in der Schweiz im Januar
Feiertage in der Schweiz im Januar

Video: Feiertage in der Schweiz im Januar

Video: Feiertage in der Schweiz im Januar
Video: Christliche Feiertage - ein Auslaufmodell? (Sternstunde Religion) 2024, Juni
Anonim
Foto: Ferien in der Schweiz im Januar
Foto: Ferien in der Schweiz im Januar

Die Schweiz hat ein gemäßigtes Kontinentalklima. Sie können nicht mit einem echten Winter rechnen, denn mehr als 60% der Fläche sind von Bergen eingenommen. Die bekanntesten Berge sind die Alpen, die im Norden des Landes keine warmen Luftmassen eindringen lassen, und im Süden kalte arktische Massen.

  • In der Nordschweiz sind die Winter mild. Die maximale Temperatur beträgt +2-4 °C und die minimale -1-4 °C.
  • In Genf beträgt die durchschnittliche Temperatur im Januar 0 ° C, in Zürich -2 ° C.
  • In den Bergregionen der Schweiz ist die Wetterlage anders, denn die klimatischen Bedingungen hängen von der Höhe über Meer ab. Im Hochgebirge kann viel Schnee fallen. Außerdem ist der Januar der kälteste Monat des Jahres. Das Thermometer bleibt tagsüber bei -5-10 ° C und fällt nachts auf -15 ° C.

Es sind jedoch diese Bedingungen, die es Ihnen ermöglichen, den Skiurlaub, für den der Winter in der Schweiz bekannt ist, in vollen Zügen zu genießen. Leider hat sich in den letzten Jahren das Klima erwärmt, was die Situation etwas verschlimmert. Die Eröffnung der Skisaison muss oft verschoben werden und die Gutscheine werden teurer, weil ein Teil des Schnees durch Kunstschnee ersetzt werden muss.

Feiertage in der Schweiz im Januar

Der Hauptfeiertag in der Schweiz im Januar ist der Berthold-Tag, der am Tag der Hauptstadtgründung gefeiert wird. Bern existiert seit 1191 und wurde im Auftrag von Berthold Zeringersky, dem Herrscher von Burgund, gegründet. Der Berthold-Tag ist in den meisten Kantonen der Schweiz ein offizieller Ruhetag. Zu Ehren des Feiertags ist es üblich, Konzerte und Paraden abzuhalten. Die Leute genießen die Feierlichkeiten. In letzter Zeit ist der Urlaub kindisch geworden, denn Kinder lieben es, verschiedene Spiele im Freien zu spielen. Erwähnenswert ist auch eine moderne Tradition: Kinder sammeln im Herbst Eicheln und Nüsse, lagern sie bis zum Berthold-Tag und verwenden sie dann zum Spielen.

Der Januar ist ohne das Neujahr, das in der Schweiz als Sylvestertag bekannt ist, nicht mehr wegzudenken. Der Legende nach lebte im 4. Jahrhundert ein Priester, der Heilige Sylvester, dem es gelang, das Seeungeheuer zu zähmen. Es wurde angenommen, dass das Seeungeheuer im Jahr 1000 n. Chr. aus Saint Sylvester fliehen und die Welt zerstören würde, aber dies geschah nicht. Seitdem wird an Silvester in der Schweiz an Legenden erinnert und es werden ungewöhnliche Faschingsfeiern unter Beteiligung mythischer Figuren abgehalten, und die Teilnehmer nennen sich Sylvester Claus.

Ferien in der Schweiz im Januar sind eine Gelegenheit, alte ungewöhnliche Traditionen kennenzulernen und an Feiertagen und Karneval teilzunehmen.

Empfohlen: