Wappen von Ljubljana

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Ljubljana
Wappen von Ljubljana

Video: Wappen von Ljubljana

Video: Wappen von Ljubljana
Video: 10 Best Things To Do In Ljubljana Slovenia - Ljubljana’s Top Attractions 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Ljubljana
Foto: Wappen von Ljubljana

Die beliebte Touristenstadt Ljubljana am Ufer des Flusses Ljubljanica ist eine echte Visitenkarte Sloweniens. Es liegt an den Ausläufern der Julischen Alpen im sogenannten Ljubljana-Becken.

Diese Stadt ist bei einheimischen Touristen nicht sehr beliebt (hauptsächlich, weil sie einfach nichts von ihrer Existenz wissen). Einige hörten noch davon, hielten es aber für einen Vorort, der der Aufmerksamkeit unwürdig war. Dies ist jedoch überhaupt nicht wahr.

Nicht umsonst trägt Ljubljana den Spitznamen „Klein-Prag“, denn seine Schönheit ist atemberaubend und man kann sich keinen geeigneteren Ort vorstellen, um unvergessliche Erinnerungsfotos zu machen. Und das Tolle an dieser Stadt ist auch, dass sie ihre zeitweise sehr turbulente Geschichte nicht scheut. Und dies ist für immer im Wappen von Ljubljana festgehalten, das sich zudem durch ein eher originelles Design auszeichnet.

Geschichte des Wappens von Ljubljana

Es ist merkwürdig, dass das offizielle Wappen der modernen Stadt fast identisch mit dem ist, das zu Beginn des XIV. Jahrhunderts angenommen wurde. Zumindest ist mit Sicherheit bekannt, dass solche Grundattribute wie ein Berg, eine Burg mit Turm und die Figur der Schlange durchaus vorhanden waren. Wenn wir jedoch sehr streng an den Zahlen rügen, wurde dieses Wappen erst nach der vollständigen Unabhängigkeit Sloweniens offiziell angenommen.

Beschreibung der Zusammensetzung

Insgesamt enthält das Wappen folgende Details: einen scharlachroten Schild; Berg; Burg mit Turm; die Gestalt der Schlange. Die Basis des Wappens bildet, der Reihe nach, ein rot hinterlegter Schild, der den Mut und die militärische Stärke der Bürger symbolisiert, die für ihr Heimatland Blut vergießen können.

Ein Berg, wenn er mit Grün dargestellt wird (wie in diesem Fall), bedeutet laut Heraldikern große Errungenschaften, die nur von ihrer eigenen Kraft getragen werden. Die Burg mit Turm hat in diesem Fall keine besondere Bedeutung, und hier kommt es darauf an, dass dieser Teil der Komposition im Mittelalter nur den Status der Stadt darstellte. Im weiteren Sinne bedeutet eine Burg jedoch eine Festung, einen Schutz und eine beherrschende Stellung einer Stadt in einem bestimmten Gebiet.

Die Figur der Schlange ist das interessanteste Detail der gesamten Komposition. In der slawischen Heraldik spielt dieser Charakter eine eher negative Rolle, aber in diesem Fall sieht er aus wie ein Verteidiger der Stadt oder zumindest ein gewöhnlicher neutraler Charakter - eine Hommage an die lokale Mythologie.

Empfohlen: