Isländische Eisenbahnen

Inhaltsverzeichnis:

Isländische Eisenbahnen
Isländische Eisenbahnen

Video: Isländische Eisenbahnen

Video: Isländische Eisenbahnen
Video: Elephanta Island Eisenbahn 2024, Juni
Anonim
Foto: Island Railways
Foto: Island Railways

Islands Eisenbahnen wurden demontiert, daher werden in diesem Land keine Züge verwendet. Drei kleine Linien wurden früher gebaut, aber sie wurden nie Teil des öffentlichen Verkehrssystems.

Geschichte der isländischen Eisenbahn

Das bekannteste Eisenbahnprojekt ist die Schmalspurbahn von Reykjavik. Es funktionierte zwischen 1913 und 1928 und sollte Güter für den Bau von Wellenbrechern transportieren. Auf dieser Bahn verkehren in Deutschland gebaute Dampflokomotiven. Sie haben bis heute überlebt und sind im Museum. Neben Lokomotiven kamen auch offene vierrädrige Güterwagen zum Einsatz. Eine weitere Eisenbahn wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts geschaffen und sollte Personen und Güter transportieren. Sie sorgte für die Umsetzung des Projekts zum Bau einer Wasserkraftanlage. Die Transporter und die Lokomotive wurden während der Projektarbeiten eigens angeschafft. Nach seiner Fertigstellung wurde die Straße gesperrt. Die dritte Bahnstrecke diente der Industriefarm des Landes. Die Straße wurde in der Nähe von Reykjavik gebaut. Es war ein Schmalspurbahnnetz um den Hof herum. Nach der Schließung des Hofes hörte die Straße auf zu existieren.

Welche Art von Transport wird im Land verwendet?

Die Isländer verzichten auf ein Schienensystem. Die Menschen bewegen sich mit Autos und Bussen auf der Insel. Sie können mit dem Flugzeug und auf dem Seeweg dorthin gelangen.

Autobahnen wurden zu Beginn des letzten Jahrhunderts angelegt. Isländer unterstützen Rechtsverkehr. Im Sommer, auf dem Höhepunkt der touristischen Saison, findet eine intensive Nutzung der Straßen statt. Im Winter werden viele Straßen witterungsbedingt unpassierbar. Während dieser Zeit sind die Straßen in die Bergregionen gesperrt. Das Fehlen von Eisenbahnen beeinträchtigt die Lebensqualität der Bevölkerung in keiner Weise. Reisende mieten Autos oder benutzen Busse.

Das Straßennetz zeichnet sich durch günstige Tarife aus. Es stellt eine Verbindung zwischen der isländischen Hauptstadt und den Vororten her. Ein Busticket kann an der Abendkasse oder beim Fahrer gekauft werden. Der Personen- und Frachttransport auf dem Seeweg wird von der isländischen Schifffahrtsgesellschaft, der staatlichen Schifffahrtsgesellschaft und der Genossenschaftsschifffahrtsgesellschaft organisiert. Die beliebteste Route für Passagiere ist Reykjavik - Arcanes. Der Gütertransport ist die Haupttätigkeit der Küstenreederei. Es gibt regelmäßige internationale Seewege von Island. Sie kommen hauptsächlich in Häfen auf den britischen Inseln und in Norwegen an. Durch Kontaktaufnahme mit dem Tourismusbüro oder dem Hafen kann der Passagier ein Ticket für den gewünschten Flug kaufen.

Empfohlen: