Wappen von Tunesien

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Tunesien
Wappen von Tunesien

Video: Wappen von Tunesien

Video: Wappen von Tunesien
Video: Frankreich bricht WM-Fluch 😱 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Tunesien
Foto: Wappen von Tunesien

Das Wappen von Tunesien trägt das Bild eines Schiffes mit einem Löwen, der ein Schwert und eine Waage hält. Unter dem Schiff befindet sich ein arabischer Text. Übersetzt bedeutet es: „Freiheit, Ordnung, Gerechtigkeit“. Das Wappen von Tunesien hat eine goldene Farbe.

Die wichtigsten Symbole des Wappens

Jedes Symbol des Wappens bezeichnet eine Art von Tugend:

  • Leo ist ein Symbol der Ordnung, die wichtigste Voraussetzung für das Wohlergehen des Landes und die Sicherheit seiner Untertanen.
  • Galera ist ein Symbol der Freiheit, die dieses Land mit so viel Mühe gewonnen hat. Außerdem hat die Galeere etwas mit der Antike zu tun, als das Territorium Tunesiens den Phöniziern gehörte. Damals war die Hauptstadt des Staates die alte und ruhmreiche Stadt Karthago. Das Schiff ist auch ein Zeichen dafür, dass Tunesien ein Seestaat ist.
  • Waage ist ein Symbol für Gerechtigkeit.
  • Über dem Schild befinden sich in einem Kreis die wichtigsten islamischen Symbole - ein Stern und ein Halbmond. Dieser Standort unterstreicht die große Bedeutung der islamischen Religion im staatlichen und öffentlichen Leben des Landes.
  • Ein Löwe mit Schwert ist ein Symbol für die Macht des tunesischen Staates.

Geschichte des tunesischen Wappens

Das erste Wappen wurde 1956 eingeführt. Dies geschah nach der Ausrufung der Unabhängigkeit des Landes. Die damalige Version des Wappens unterscheidet sich nicht wesentlich von der heute angenommenen. Insbesondere waren damals ein Speer und Fahnen auf dem Wappen abgebildet. Der Löwe und die Waage waren da, aber ihre Anordnung war umgekehrt. Außerdem war das Wappen dreifarbig – neben Gold gab es auch Blau und Rot. 1987 wurde dieses Farbschema in eine einzige Farbe geändert - golden.

Islamische Symbole des Wappens

Der weiße Kreis in der Mitte des Wappens stellt die Sonne dar. Innerhalb des Kreises befindet sich ein roter Halbmond, ein fünfzackiger Stern. Die Farbe Rot ist für dieses Land sehr wichtig, da sie ein Symbol für den Kampf gegen die türkische Herrschaft ist.

Beachten Sie, dass diese Symbole lange vor dem Erscheinen des Islam in diesem Land verwendet wurden. Schon vor unserer Zeitrechnung prägte das Römische Reich auf diesem Gebiet Münzen, die eine Mondsichel und die Mondgöttin Hekate darstellten. Einst griff diese Göttin in irdische Angelegenheiten ein und beschützte die Stadt vor der Belagerung der Makedonier.

Die Mondsichel ist auch ein Symbol der Unsterblichkeit. Zusammen mit dem Kreis bedeutet es die Einheit Gottes. Und während der Kreuzzüge war der Halbmond dem christlichen Kreuz entgegengesetzt.

Die gleichen Symbole sind auf den Wappen und Flaggen anderer arabischer Länder angebracht. Alle von ihnen sind Muslime.

Empfohlen: