Wein aus Frankreich

Inhaltsverzeichnis:

Wein aus Frankreich
Wein aus Frankreich

Video: Wein aus Frankreich

Video: Wein aus Frankreich
Video: Eine Wein-Reise durch Südfrankreich 2024, Juni
Anonim
Foto: Weine aus Frankreich
Foto: Weine aus Frankreich

Frankreich ist seit vielen Jahren der größte Weinlieferant auf dem Weltmarkt. Die Fläche seiner Weinberge und das Produktionsvolumen werden in astronomischen Zahlen ausgedrückt, und der Anteil an den gesamten weltweiten Weinexporten nähert sich 20%. Gleichzeitig ist auch das dem Verbraucher angebotene Angebot an französischen Weinen beeindruckend: von günstig und einfach bis elitär, deren Preise alle vertretbaren Grenzen überschreiten. Die Weine Frankreichs, zusammen mit seiner berühmten Haute Cuisine, sind der Grund für die Popularität von Gastronomie- und Weinreisen in dieses Land, zu denen unter anderem russische Bürger streben.

Erfolge und Nationalstolz

Der Begriff „Wein von Frankreich“ist für viele Menschen so untrennbar mit diesem europäischen Staat verbunden wie der Eiffelturm, Haute Couture, Musketiere und 360 Käsesorten der Region. Frankreich ist die Heimat vieler beliebter und wertvoller Rebsorten, darunter Sauvignon Blanc und Chardonnay, Syrah und Cabernet Sauvignon. Die seit Jahrhunderten von den Franzosen geschaffenen Weinbautraditionen haben sich auf der ganzen Welt verbreitet, und die Meister der französischen Weinherstellung arbeiten in anderen Ländern und lehren lokale Liebhaber des alten Handwerks besondere Feinheiten und Geheimnisse.

Die Franzosen ehren Wein nicht nur als Getränk oder Exportartikel, der den Löwenanteil der Einnahmen in die Staatskasse einbringt, sondern auch als Teil ihrer nationalen Kultur, auf die sie besonders stolz ist. Das in Paris eröffnete Weinmuseum ist eine Bestätigung dafür. Seine Ausstellung ist besonders bei Touristen und Parisern beliebt.

Über Terroirs

Es waren die Franzosen, die das Konzept des Terroirs in die Weinbereitung einführten. Dieser Begriff bezeichnet eine Vielzahl von Faktoren, die die Weinqualität beeinflussen: von der Art des Bodens und der Höhe des Weinbergs über dem Meeresspiegel über die Steilheit des Hangs, an dem die Trauben wachsen, und die Windrichtung am Zeitpunkt seiner Reifung. Das Terroir ist auf dem Etikett jeder französischen Weinflasche angegeben, bis hin zur Art des Weinkellers und der Holzart, die bei der Herstellung der Fässer verwendet wird.

Das Anbaugebiet spielt eine bedeutende Rolle für die Qualität und die Eigenschaften des Weines. Alle französischen Weine werden je nach Region in mehrere Gruppen eingeteilt:

  • Weißweine aus der Provinz Elsass, die meist in Langhalsflaschen abgefüllt werden, werden als „Elsässer Flöte“bezeichnet.
  • Beaujolais-Weine aus Gamay-Trauben.
  • Das umfangreichste Anbaugebiet für kontrollierte Appellationsprodukte ist Bordeaux, dessen Weine seit dem 13. Jahrhundert erfolgreich nach England exportiert werden. Hier wurde eine Flasche weißen Schlosses hergestellt, deren Preis bei der Versteigerung nach allen Maßstäben unglaubliche 200 Tausend Euro betrug.

Empfohlen: