Ski- & Therme in Bad Kleinkirchheim

Inhaltsverzeichnis:

Ski- & Therme in Bad Kleinkirchheim
Ski- & Therme in Bad Kleinkirchheim

Video: Ski- & Therme in Bad Kleinkirchheim

Video: Ski- & Therme in Bad Kleinkirchheim
Video: Ski-Therme-Superkombi | Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen 2024, Juni
Anonim
Foto: Bad Kleinkirchheim: Ski alpin und Therme
Foto: Bad Kleinkirchheim: Ski alpin und Therme

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, hat sich durch seine Kombination aus bestens präparierten Pisten, Thermen und erlesenen Kärntner Weinen längst in Skikreisen etabliert. Die größten Skigebiete Bad Kleinkirchheim und Nassfeld nehmen im österreichischen Wintertourismus gleichauf mit den beliebten Ferienorten Salzburgerland und Tirol einen ehrenvollen Platz ein.

Die Anreise nach Bad Kleinkirchheim über die Tauernautobahn A10 vom Flughafen Salzburg dauert nicht länger als 2 Stunden - buchstäblich vor der Haustür. Die ersten Touristen verbrachten wahrscheinlich viel mehr Zeit damit – sie kamen bereits im 11. Jahrhundert „auf dem Wasser“nach Bad Kleinkirchheim. Der Ort war bereits ein bekanntes Urlaubsziel, obwohl das Römische Reich noch früher davon wusste. 1492 wurden Thermalquellen entdeckt und die erste Kapelle in der Nähe gebaut. Später, um 1670, begann Wasser durch hölzerne Leitungen in speziell ausgestattete Bäder, die sogenannten Katharinenbäder, zu fließen. Die Kapelle wurde wieder aufgebaut und ist bis heute erhalten geblieben.

Hauptmagnet für Urlauber, die im Winter nach Bad Kleinkirchheim kommen, sind jetzt natürlich nicht nur die Therme, sondern auch 103 km präparierte Loipen und 25 moderne Liftanlagen. Der höchste Punkt der gesamten Region ist die Kaiserburg (2055 m), von hier führen die Loipen ins Ortszentrum und enden fast im Freibad der Therme „Römerbad“. Der Slogan von Bad Kleinkirchheim klingt übrigens so: "Ski oder Therme? Sie haben immer die Wahl." Welche Wahl bleibt jedoch, wenn das örtliche Skigebiet mit seinen Pisten von 3-4 Tausend Metern mit einem Höhenunterschied von mehr als 800 Metern beeindruckt und die meisten Pisten - 77 km - "rot" sind, d.h. mittlerer Schwierigkeitsgrad?

Es gibt jedoch auch Loipen für Anfänger - ihre Länge beträgt 18 km, sie befinden sich hauptsächlich im Bereich des Pridref-Berges (1963 m), aber es gibt auch "schwarze" Pisten - im oberen Teil der Kaiserburg, sowie der Franz Klammer Trail, benannt nach Olympiasieger 1976.

Neben den atemberaubenden Pisten und dem Baden in der Therme bietet Bad Kleinkirchheim alle bekannten Winteraktivitäten: Langlaufen, Wanderwege, Rodeln auf der Rodelbahn, Reiten und Hundeschlitten, sowie After-Skiing in zahlreichen Bergrestaurants und Balken usw. Einer dieser „Verpflegungspunkte“ist das Restaurant „Rossalmhütte“, das direkt an einer der Strecken ab Kaiserburg liegt. Hier wie an vielen anderen Orten wird ein traditionelles Gericht namens Frigga serviert - Bratkartoffeln mit Speck, getränkt in Ei und Käse. Am Ende eines intensiven und produktiven Skitages stillt Frigga perfekt Ihren Hunger. Doch kein einziges Gericht der österreichischen Küche wird den Skidurst aus den Bergen stillen – Rezepte dafür sind noch nicht erfunden.

Eine eher exotische Neuheit erwartet die Gäste des Resorts in dieser Saison – die Thermen Cube Sauna, direkt an einer der Skipisten im Skigebiet St. Oswald gelegen. Äußerlich sieht die Sauna aus wie ein glasierter Kubus, im Inneren befindet sich eine Infrarotkabine mit Luftaromatisierung. Von der Kabine aus besteht eine direkte Verbindung zu einem Spezialisten in einer der beiden Thermen in Bad Kleinkirchheim, der wertvolle Tipps geben oder sich für eine Massage anmelden kann.

Für diejenigen, die nicht auf einen Besuch im Massageraum im Tal warten möchten, wird an einem der Hänge des Pridröf eine Kabine mit zwei Massagesesseln installiert. Wie von der Verwaltung des Resorts konzipiert, wird ein solcher "Trick" dazu beitragen, diejenigen, die das ständige "Pflügen" auf den Skipisten satt haben, schnell zu erholen. Neben der Sauna entstehen im heimischen Skigebiet vier Snow-Lounges, installiert an den besten Aussichtspunkten der gesamten Region.

Die Besitzer der Bad Kleinkirchheimer Pisten halten mit den Besitzern der ortsansässigen Hotels Schritt. Das Hotel "Kirchheimer Hof" beispielsweise gab 1,2 Millionen Euro aus. Euro für neue Familiensuiten, in denen die Kinder einen eigenen Schlafbereich namens Murmelbau bekommen. Jede dieser Suiten wird einen eigenen Namen haben - nach dem Namen des Berges oder der Skipiste. Die Suiten sind mit Zedernholz eingerichtet, das sich nach neuesten Erkenntnissen im Schlaf positiv auf das Herz auswirkt. Neben den Familiensuiten wird das Hotel auch ein „Themen“-Hotelzimmer „All About Franz Klammer“haben, das mit Original-Accessoires in Form von Fotografien, echten Kaiser Franz-Skiern und Handabdrücken ausgestattet wird. Dieses Zimmer wird Fans des Skiidols ansprechen.

Wenn es um die Legenden des alpinen Skilaufs geht, dann darf man den großen Sport nicht vergessen, den Bad Kleinkirchheim vom 10. bis 11. Januar 2015 besuchen wird. Zu dieser Zeit werden hier die Rennen einer der Etappen des alpinen Ski-Weltcups ausgetragen - die Frauen kämpfen um eine Reihe von Preisen in Abfahrts- und Superriesen-Wettbewerben. Wie immer genießen die Gäste des Resorts im Rahmen der Bühne Discos, Auftritte lokaler Popstars und ein Meer aus heißem Glühwein.

***

Und der Reiseveranstalter TezTour hilft Ihnen, die Feiertage nach Neujahr an diesem wunderbaren Ort zu verbringen. Außerdem mit einem Direktflug von Moskau nach Salzburg, von wo aus die Resorts leicht zu erreichen sind. Abfahrtsdaten - 01.03.2015 und 01.10.2015.

Weiterlesen …

Foto

Empfohlen: