Kultur Irlands

Inhaltsverzeichnis:

Kultur Irlands
Kultur Irlands

Video: Kultur Irlands

Video: Kultur Irlands
Video: Die europäische Kulturhauptstadt 2020 Galway in Irland | Euromaxx 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur Irlands
Foto: Kultur Irlands

Die ersten Menschen tauchten vor mehr als neuntausend Jahren auf diesem Territorium auf, aber sie haben fast keinen Bezug zur modernen Kultur Irlands. Es entstand unter dem Einfluss der Stämme, die etwas später hier lebten: zweitausend Jahre vor der neuen Ära. Von ihnen sind steinerne Denkmäler erhalten geblieben, an einigen Stellen sind sie noch gut erhalten.

Von besonderer Bedeutung für die Bildung der modernen irischen Kultur waren die Traditionen der keltischen Stämme, die im 3. Jahrhundert v. Chr. In ihr Land eindrangen. Die Kelten brachten Sprache und Schrift mit, deren ältestes Beispiel in Stein in der Grafschaft Carrie erhalten ist. Auch die Bekehrung Irlands zum christlichen Glauben spielte eine wichtige Rolle. Der heilige Patrick, der eine neue Religion predigte, wurde der am meisten verehrte Heilige, dem Kathedralen und Kirchen auf der ganzen Welt geweiht sind.

Manuskripte verbrennen nicht

Das Book of Kells ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein altes Manuskript mehr über Kultur und Geschichte erzählen kann als andere Raritäten. Es wurde Anfang des 9. Jahrhunderts von irischen Mönchen geschaffen. Das Buch ist mit zahlreichen Ornamenten und Zeichnungen verziert und gilt als eine der farbenprächtigsten aller mittelalterlichen Handschriften.

Übrigens waren es die Klöster in den V-X Jahrhunderten, die als wichtigste "Lieferanten" der Literatur dienten. Die Mönche beherrschten die Techniken der Kalligraphie, und die Kunstminiaturen, die die Seiten schmückten, sind wahre Meisterwerke der irischen Kultur.

Irische Tänze

Im 12. Jahrhundert lernte die Alte Welt die Musik aus Irland nicht nur kennen, sondern liebte sie auch von ganzem Herzen. Die außergewöhnliche Musikalität der Iren ist zu einem Begriff geworden. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts beginnen die Bewohner des Landes, das Feish-Festival zu organisieren, das die Popularisierung und Erhaltung der Flötenspielfähigkeit zum Ziel hat. Einige Jahrzehnte später wurde die erste Sammlung von Volksmelodien und -liedern veröffentlicht.

Eine weitere berühmte kulturelle Schicht sind irische Volkstänze. Sie tauchten im 18. Jahrhundert in der irischen Kultur auf und zeichneten sich vor allem durch deutliche Bewegungen der Beine in einem bestimmten Rhythmus aus, wobei der Körper fast bewegungslos blieb.

Eine Fülle von Museumsausstellungen

Sie können die Kultur Irlands auch in seinen vielen Museen studieren, von denen sich die beliebtesten in Dublin befinden:

  • Die Bibliothek des Trinity College bietet die Möglichkeit, das berühmte Book of Kells zu sehen.
  • Das Nationalmuseum zeigt hervorragende Beispiele für Metallarbeiten aus der frühchristlichen Zeit. Das Schmuckstück der Sammlung ist eine Bronzebrosche aus Tara, die offenbar als Verschluss für den Umhang des Hochkönigs von Irland diente.

Empfohlen: