Kultur Georgiens

Inhaltsverzeichnis:

Kultur Georgiens
Kultur Georgiens

Video: Kultur Georgiens

Video: Kultur Georgiens
Video: GEORGIEN - Menschen, Landschaften und Kulturen am Kaukasus 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur Georgiens
Foto: Kultur Georgiens

Auch wenn die Bedeutung des Begriffs „Kultur Georgiens“nur im Gesang seiner Männerchöre lag, würde dies schon ausreichen, um die Arbeit dieses großartigen Volkes unendlich zu lieben. Zum Glück gibt es auch Sagen und Erzählungen, Malerei und Architektur, was bedeutet, dass die Kultur Georgiens seit Jahrhunderten ein facettenreiches und poliertes Juwel ist, wie es die Natur nicht mehr geschaffen hat.

Eine Tiefe von Tausenden … Jahren

Die Volksmusik der Georgier wurde vor so langer Zeit geboren, dass sich heute niemand mehr daran erinnert, wie alles begann. Wandernde Mestviren-Sänger begeisterten ihre Zuhörer mit weisen und melodischen Legenden, die vor vielen Jahrhunderten von großartigen Stimmen zur Begleitung von Dudelsäcken vorgetragen wurden.

Heute sind Männerchöre einzigartige Musikgruppen, die polyphone Lieder vortragen, die sich durch Harmonie und Strenge auszeichnen, und die Solisten selbst des einfachsten ländlichen Chors können komplexe und virtuose Passagen spielen. Die Liste der Volksmusikinstrumente ist ebenfalls riesig, darunter Blasbuche und Avili, String Changi und Chianuri, Percussion Bobgani und Dumbo.

Am Rande des Unmöglichen

Der Charme der Kultur Georgiens manifestiert sich in gleichem Maße, wenn Sie sich mit seinen architektonischen Sehenswürdigkeiten vertraut machen. Im 5. Jahrhundert begann sich der monumentale Bau zu entwickeln, dessen markanteste Beispiele antike Tempel waren und bleiben. Die berühmteste ist die Bolnisi Zion - die Basilika, deren Bau im 5. Jahrhundert begonnen wurde. Die Wände des Tempels sind mit alten Inschriften umrankt, und die geschnitzten Kapitelle seiner Säulen enthalten Dekorationen in Form von Tierbildern und Blumenornamenten.

Das schönste Beispiel georgischer Architektur ist der Dschwari-Tempel, der sich auf dem Gipfel des Berges befindet, wo die Flüsse Aragvi und Kura zusammenfließen. UNESCO-Spezialisten nannten den Tempel ein Meisterwerk an Form und Inhalt und nahmen ihn als ersten des Landes in die Liste des Weltkulturerbes auf.

Leidenschaft auf der Bühne

Das georgische Temperament ist im Tanz besonders ausgeprägt. Der georgische Volkstanz ist das gleiche erkennbare Symbol des Landes wie antike Tempel oder Gemälde des großen und unnachahmlichen Niko Pirosmani. Am Ende des Großen Vaterländischen Krieges wurde in Tiflis ein legendäres Kollektiv gegründet - das Folk Dance Ensemble of Georgia. Seitdem haben seine Teilnehmer Tausende von Konzerten gegeben, bei denen die Zuschauer die Möglichkeit haben, einen wichtigen Bestandteil der georgischen Kultur kennenzulernen.

Empfohlen: