Berlin in 3 Tagen

Inhaltsverzeichnis:

Berlin in 3 Tagen
Berlin in 3 Tagen

Video: Berlin in 3 Tagen

Video: Berlin in 3 Tagen
Video: 3 days in Berlin: the best things to do & alternative guide to Berlin 2024, Juni
Anonim
Foto: Berlin in 3 Tagen
Foto: Berlin in 3 Tagen

Die deutsche Hauptstadt ist die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union. Einige Merkmale mittelalterlicher Gebäude sind darin erhalten geblieben. Seine Kathedralen und Plätze, Museen und Theater sind bei Touristen beliebt, und prächtige Parkanlagen werden aus dem Programm „Berlin in 3 Tagen“nicht mehr wegzudenken, denn die Hauptstadt Deutschlands ist eine der grünsten der Alten Welt.

Symbole und Orientierungspunkte

Die Hauptstadt Deutschlands ist das historische Nikolaiviertel und mehrere Trabantenstädte verschmolzen zu einer einzigen Agglomeration. Dadurch entstand das sogenannte Groß-Berlin, dessen Sehenswürdigkeiten auf verschiedene Gebiete verstreut waren.

Das Hauptmerkmal ihrer Hauptstadt nennen die Deutschen das Bradenburger Tor, das Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Sie werden die Tore des Friedens genannt, weil sie einst als Eingang zur Stadt dienten. Das Baudenkmal im Stil des Klassizismus wurde nach dem Vorbild der Propyläen der Akropolis in Athen geschaffen.

Ein ebenso bedeutendes Symbol und Wahrzeichen für Touristen, die sich für 3 Tage in Berlin aufhalten, ist der Fernsehturm im Bezirk Mitte. Das Hochhaus ist auf allen Postkarten mit Stadtblick präsent.

Entlang der alten Alleen

Für die aktivsten Touristen wird das Projekt "Berlin in 3 Tagen" nicht allzu schwierig erscheinen. Mit dem richtigen Wunsch haben Sie Zeit, die wichtigsten denkwürdigen Orte der Stadt zu besuchen:

  • Der Dom ist die größte protestantische Kirche, die Ende des 19. Jahrhunderts im Barockstil erbaut wurde. Die majestätische Struktur aus schlesischem Marmor erreicht 114 Meter, und der Park vor dem Tempel ist ein einzigartiges Beispiel für hochwertige Landschaftsgestaltung.
  • Lustgarten auf der Museumsinsel, der Teil des Stadtschlosses war. Seine Gründung begann im 16. Jahrhundert, dann erfuhr der Park viele Veränderungen und diente den Bürgern für verschiedene Zwecke.
  • Maiden Bridge, berühmt für ihre Legenden und Rituale, die damit verbunden sind. Es ist das älteste und einzige in der deutschen Hauptstadt. Es beherbergte einst die besten Nähwerkstätten und -betriebe der Stadt, die ausschließlich von Männern besucht wurden.
  • Neue-Wache, wo ein Mahnmal zu Ehren aller Opfer und Zerstörungen der letzten Kriege eröffnet wurde. Das Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts im Stil des deutschen Klassizismus erbaut. Trotz seiner eher kompakten Größe macht das Mahnmal einen beeindruckenden Eindruck und wirkt monumental und feierlich, um für 3 Tage zum Besuchsobjekt eines Berlin-Gästes zu werden.
  • Schlossbrücke, deren erste Version an dieser Stelle zwischen dem Spreeufer bereits im 15. Jahrhundert existierte. Es ist berühmt dafür, dass Napoleon 1806 für ihn in die Stadt einzog.

Empfohlen: